Bin ich allergisch?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Ich habe vor ein paar Tagen eine Kette geschenkt bekommen. Sie besteht aus 750er Weißgold. Seit heute habe ich so ein kribbeln am Hals. Mein Hals sieht normal aus. Ich fummel leider auch relativ viel an der Kette rum, weil ich mich so darüber freue... Versuche ich mir abzugewöhnen. Scheuert die Kette? Oder ist das kribbeln nur Einbildung, weil noch neu und ich mache mir zu viele Gedanken? Wie merkt man eine allergische Reaktion? Muss da mein Hals erst rot werden und nässen?

Mein Ehering ist Tricolor 750er Gold. Ich trage ihn jetzt ein Jahr und habe auf das Weißgold keinerlei Reaktion. Bisher habe ich auf gar nichts reagiert weder Silber, Gold oder Modeschmuck.

Ich war am Dienstag zum Haare färben. Kann davon das kribbeln kommen? Warum am Hals?

Ich wurde 2018 auf Allergien getestet da habe ich nur minimal auf Kupfer und auf den Kleber vom Pflaster reagiert.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Ich hatte vorher eine Silberkette um. Vielleicht reagiere ich plötzlich darauf? Die Kette habe ich schon 2 Jahre. 925er Sterling Silber.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Eigentlich ist Nickel im Schmuck verboten, und daran denkt man als erstes, was allerdings bei dir nicht problematisch zu sein scheint und Nickel im Nickelweißgold kommt da normal auch nicht raus. Es besteht aber die Möglichkeit der sog. Untervernickelung, auch nicht zugelassen, aber weiß man's, oder du bist auf den Kupfergehalt, der im anderen Goldschmuck genau so drin ist, oder auf irgend einen anderen Bestandteil empfindlich. Reaktion auf Haare färben hat man doch eher an der Kopfhaut. Irgendwas an neuer Kleidung vielleicht?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
vielleicht hakelt/kratzt die kette?
sollte man aber sofort bemerken und nicht erst nach Tagen
aber Foto, wo sie auf glattem weißem Papier liegt!, wäre doch hilfreich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Ich werde morgen mal anrufen und fragen ob sie mir die genau Zusammensetzung nennen können. Mein Ehering hat zum Teil auch Weißgold. Warum reagiere ich darauf nicht? Wurde im selben Geschäft gekauft. Deshalb vermute ich das die Zusammensetzung die gleiche ist.

Wenn's nur die Kette wäre müsste da nicht ein roter Ring oder sowas um die Kette sein? Ich hatte nur einen schwarzen Ring um den Hals.

Ist in Silber nicht auch Nickel oder viele Allergene? Das vertrage ich problemlos.

Wäre es vielleicht eine Lösung die Kette verlängern zu lassen? Das sie vielleicht weniger scheuert und über dem Oberteil liegt?
Anhänge an diesem Beitrag
Bin ich allergisch?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Ganz vergessen nein meine Kleidung ist auch nicht neu. Ein anderes Waschmittel habe ich auch nicht benutzt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Wenn dir deine Nachfrage ein Ergebnis bringt wäre das schon außergewöhnlich. Der Juwelier kauft seine Ketten meist bei A seine Trauringe bei B und die Anhänger bei C. Dürfte nicht viel bringen.
Im Silber des Goldschmiedes ist nur 92,5 % Silber und 7,5% Kupfer. Wir wissen nicht was Frau Pandora außer Silber da rein tut. Wennst einen roten Ring um den Hals hast solltest du aber schnell zum Arzt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Jeglicher Silber Schmuck wurde beim Juwelier und Goldschmied gekauft. Nix Pandora.
Ich habe keinen roten Ring um den Hals. Habe ich auch geschrieben. Der Ring war schwarz und ich habe mich gefragt ob man bei einer Allergie nicht auch einen Ausschlag sieht statt nur Juckreiz...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Dann ist es ja zum Glück nicht so schlimm.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Ich probiere in ein paar Tagen die Kette nochmal. Neigen diese Kettenglieder zum scheuern? Würde es helfen wenn die Kette noch länger wäre und über das Oberteil geht?

Wie sieht das mit Gelb- oder rosegold aus ist da Nickel drin? Was mischt man außer Kupfer noch in Silber also was noch Allergien auslösen kann? Kann da auch Nickel drin sein oder andere Stoffe die Allergien auslösen?

Wie sieht das eigentlich mit Modeschmuck aus? Wie viel % Nickel und andere Stoffe sind erlaubt?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2047
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #11
Wahrscheinlich ist beim Haare färben ein Tröpflein auf den Hals gefallen. Die Friseur/innen wischen das ja ab. aber wenns in der Kette hängt ist es halt schwierig. Mit Deinem Gespiele hast den Tropfen dann fein um den Hals verteilt und nach einiger Zeit tat die Chemie, was sie nun einmal tut...sie reagierte. Da sie beim Gold keine Chance sah, hat sie sich Deinen Hals vorgenommen, die Farbe verteilt und entwickelt und den Juckreiz hervorgerufen. Was hilft: Ruhe bewahren, Kette waschen, Hals waschen und warten bis der Juckreiz verschwindet. Dann Kette erneut probetragen. Wenn meine Theorie stimmt, wars Das.
Viele Grüsse
Louise
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Das ist eine Spiegelankerkette mit plangeschliffenen Seiten. Fahre mal mit deinen Fingern über die Kette, vielleicht ist die ein bißchen scharfkantig (was sie nicht sein sollte) und durch dein dauerndes Rumgespiele mit der Kette (ich schätze mal, du hast sie dauernd hin und her gezogen) hast du dir feinste Schnitte zugefügt, die wie papercuts in der Haut kaum sichtbar sind, aber scheiße jucken.

Was den schwarzen Ring um den Hals betrifft, es könnte auch Edelmetall sein, das sich auf der Haut abgerieben hat. Das erklärt auch schwarze Ringe unter getragenen Ringen bzw. schwarze Schatten auf weißem Oberteil. Passiert selten, aber das wäre auch ne Erklärung.

Btw, ein Allergietest von vor 2 Jahren spiegelt nicht deinen Körper heute wider. In 2 Jahren kann sich viel verändern.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich probiere in ein paar Tagen die Kette nochmal.
Wasche sie vorher einmal gut aus, darin könnte die Ursache des Problems liegen.
Zitat geschrieben von Guestuser
Neigen diese Kettenglieder zum scheuern?
Kann man mit den Fingern gut prüfen wie bereits beschrieben.
Zitat geschrieben von Guestuser
Würde es helfen wenn die Kette noch länger wäre und über das Oberteil geht?
Ohne Hautkontakt, natürlich.
Zitat geschrieben von Guestuser


Wie sieht das mit Gelb- oder rosegold aus ist da Nickel drin?
Nein
Zitat geschrieben von Guestuser
Was mischt man außer Kupfer noch in Silber
Vieles, jedoch meist nur in Spuren.
Zitat geschrieben von Guestuser
also was noch Allergien auslösen kann?
Nichts.
Zitat geschrieben von Guestuser
Kann da auch Nickel drin sein oder andere Stoffe die Allergien auslösen?
eigentlich nicht.
Zitat geschrieben von Guestuser


Wie sieht das eigentlich mit Modeschmuck aus?
Ganz anders als bei Echtgoldschmuck, denn der Modeschmuck besteht aus weniger edlen Metallen und wird dann fast immer aufwendig beschichtet. Wenn diese Schichten auf schweißfeuchter Haut dann teilweise abgerieben sind (nach längerem Tragen und abscheuern) dann entstehen galvanische Ströme die alles mögliche auslösen können.
Zitat geschrieben von Guestuser
Wie viel % Nickel und andere Stoffe sind erlaubt?
Das ist eine komplizierte Frage. Letztlich sind in der EU die Grenzwerte so, dass keine Allergien ausgelöst werden sollen. Aber früher war das nicht so und es gibt auch Hersteller ausserhalb der EU, die sich nicht daran halten und die Messungen sind kompliziert.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ich kann mir nicht vorstellen, daß es an der Kette selbst liegt, sondern denke auch eher an Chemieanhaftungen

wenns um Allergiefreiheit und größtmögliche "Weichheit" geht: Rundanker-oder Rundpanzerkette in Platin
und beste Langzeithaltbarkeit und Farbtreue ohne Gilbtendenzen ist auch dabei

dto. in 750 Gelbgold ist normalerweise auch unkritisch
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Ich habe die Kette schon mehrmals gewaschen. Hat leider überhaupt nicht geholfen. :-( Haare und mein Hals habe ich ebenfalls mehrmals gewaschen.

Ich habe heute morgen nochmal versucht die Kette um zu machen. Keine Chance. Wieder jucken und jetzt ist mein Dekollete richtig knallrot. Obwohl ich nicht gekratzt habe. Sieht wie ein Sonnenbrand aus.

Kann natürlich auch sein das mir die Halskette ganz kleine Schnitte zugefügt hat. Dann nützt es natürlich nichts wenn ich mir die Kette in Gelbgold hole... Wenn ich die Kette verlängern lasse Kann ich sie leider nicht mehr umtauschen.

Ich wollte morgen nochmal ins Geschäft gehen. Eigentlich möchte ich erst das meine Haut sich beruhigt. Aber ich habe leider nicht mehr viel Zeit um die Kette umzutauschen. Was hoffentlich gehen sollte... Mir tut es so leid für meinen Mann. :-( Er wollte mir nur eine Freude machen und jetzt so ein Ärger. Denke nicht das es das Geld zurück gibt. Würde schon was anderes finden aber ich habe Angst das ich wieder allergisch reagieren könnte. Sonst vielleicht erstmal ein Gutschein? Trage im Moment wieder eine Silberkette und keinerlei Reaktion von meiner Haut. Ohne Schmuck kann ich einfach nicht.

Ich habe das vorher noch nie gehabt! Weder mit Silber, Gold, Modeschmuck usw. ich weiß gar nicht was das ist.

Wenn meine Haut weiter ausflippt werde ich erneut einen Allergietest machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
das ist jetzt wirklich interessant
wenn sie scharfkantig ist, würde sie ein Tuch zerschneiden, durch das man sie zieht (also ein normales Tuch wie ein Poliertuch verwenden)
Allergie ist normalerweise bei frischer Weißgoldkette unwahrscheinlich, weil es zwar durchaus Weißgold geben könnte, was Allergien auslöst, aber da ist ja anfangs eine Rhodiumschicht drauf, die erst im laufe der Monate das Weißgold freigibt
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #17
Wenn das Dekolleté jetzt rot wird und juckt, dann ist das sicherlich eine allergische Reaktion und das nicht zu knapp. Das sollten die Verkäufer als Rückgabegrund akzeptieren. Kannst es ihnen ja quasi zeigen.

Ich an Deiner Stelle würde mal nach den Legierungsstoffen fragen, die diese Kette hat. Diese Info muß der Hersteller auf Nachfrage liefern können ohne seine Rezeptur rauszurücken. Und mit dieser Info einen neuen Allergietest machen.

Tilo, meine damalige Lehrlingskollegin mußte nach der Gesellenprüfung umschulen, weil sich rausstellte, daß sie auf ALLE Metalle allergisch ist. Vielleicht hat ja die Kette statt ner Rhodinierung eine Palladinierung. Palladium ist DAS Einsteigerallergikum.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
hohen Nickelgehalt und Nickelauflagen kann man mit Magnet feststellen!
auch Cobaltgehalt würde damit wohl angezeigt (dessen Allergiepotenzial kenne ich nicht)
Magnetschließe vorhanden?Magnet aus zerlegter festplatte?

aber nicht am Verschluß dranhalten, denn da ist eh ne magnetische Stahlfeder drin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Die Kette scheuert schon. Mein Hals und Dekoltee ist jetzt so wund das ich nicht weiter testen möchte. Ich kann also nicht genau sagen ob die Kette mich wundgescheuert hat oder ob ich alles kaputt gekratzt habe. Neigt diese Art von Ketten zum scheuern? Liegt das am Spiegelglanzschnitt? Kann man das so sagen? Mein Mann fand die Kette gerade gut, weil sie glänzt.

Wenn ich die Kette in Gelbgold nehme nachher scheuert die dann wieder? Die anderen Ketten zumindest auf der Website sehen alle so ähnlich aus. Eine aus Platin habe ich noch nicht gefunden die mir gefällt. Zumindest online. Ich hoffe er hat noch andere vor Ort die nicht scheuern.

Ich finde es nur komisch das ich auf meinen Ehering nicht reagiere. Da ist ja auch Weißgold drin.

Mein Mann hat nämlich vorgeschlagen das ich mir sonst Ohrringe aussuchen soll. Wenn ich bei den Ketten unsicher bin. Die mir gefallen wären entweder ein Knoten oder Creolen 3 farbig. Aber nachher reagiere ich da wieder auf das Weißgold...

Vielleicht ist es auch die Kombination Weißgold und die Kette scheuert?

So wie ich gerade aussehe... Sollte hoffentlich kein Zweifel an einer Allergie bestehen.

Ich werde nach der Liegerung der Kette fragen. :-)

Laut meinem Mann ist die Kette rhodiniert.

Ich habe leider keinen Magnet zum testen Zuhause.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Weißgold ist nicht gleich Weißgold. Jeder Hersteller verwendet da sein eigenes Rezept.

Platin könnte durchaus eine gute Alternative sein, wenn du weißes Edelmetall bevorzugst.

Gute Besserung, Und ich an deiner Stelle würde recht zeitnah nochmal einen Allergietest machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ich denke, die ist zu scharfkantig
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Mein Ehering und die Kette sind beide von der selben Marke. Kann es da trotzdem Unterschiede in der Zusammensetzung geben? Ist auch der selbe Hersteller?

Ich liebe Gelbgold :-) Bloß diese Liebe habe ich erst recht spät entdeckt. Jetzt habe ich auch das Budge mir hochwertigen Schmuck zu kaufen. Vorher mochte ich Gelb- und Rosegold nicht, weil zu altmodisch. Ist im Moment auch Trend glaube ich? Zumindest sehe ich mehr Gelbgold als früher. Aber vielleicht achte ich auch mehr drauf. Ich besitze außer ein paar Erbstücken in Gelbgold fast gar nichts. Da fällt mir ein... Zwei Ringe sind ebenfalls Gelbgold und Weißgold! Keine Probleme. Der eine Ring ist bestimmt schon 30 Jahre alt. Weiß nicht ob man da noch mit Nickel usw. gearbeitet hat? Falls es überhaupt Nickel sein sollte auf das ich reagiere...
Ich weiß nicht ob es mich auf die Dauer stören würde eine Kette in Gelbgold oder Rosegold zu haben und der Rest Silber. Diese wollte ich immer tragen. Obwohl ich ab und zu mixe. Aber jeden Tag? In Rosegold habe ich nur ein paar Ohrringe und meinen Ehering. Alles andere vergoldet...

Ist Gelb- oder Rosegold besser wenn man zu Allergien neigt? Oder ist das egal und einfach Geschmacksache? Falls ich doch auf Kupfer reagiere wie vom letzten Allergietest ist glaube ich Rosegold keine gute Wahl?

Danke für die guten Wünsche! :-) Ich rufe Montag mal bei mein Hautarzt an. Vor 3 Monaten bekomme ich nur sicher keinen Termin...

Ich tendiere mittlerweile auch zu scharfkantig...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Wenn es eine schöne Kette in Platin gibt nehme ich die. ;-) Allergiefreundlich und langlebig das wäre natürlich das beste. Mal sehen was morgen so da ist. :-) Sonst suche ich mir etwas anderes schönes aus und verschiebe den Wunsch nachdem Solitär bis ich die perfekte Kette gefunden habe.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
mich würde es sehr wundern, wenn die Kette die gleiche Legierungszusammensetzung hätte wie der Trauring. auch bei einer Marke
wegen unterschiedlicher Herstellungsmethoden (und Anforderungen im Gebrauch)

die Platinketten sind typischerweise nicht so scharf geschliffen, weil sich das schlecht schleifen läßt
die optisch Wirkung ist dadurch etwas unauffälliger/dezenter
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Bevor die Allergie nicht ausgeschlossen ist, würde ich mir auch kein Weißgold durch die Ohren stecken. Außer du erklärst deine Situation im Laden und bittest ob du sie probetragen könntest.
Es ist nicht so, dass die gleiche Marke unbedingt die gleiche Zusammensetzung für Ketten und Ringe hat, den jede Schmuckart hat andere Ansprüche an das Material.
Was das ältere WG betrifft, es muss so um plusminus 30 Jahre hrt sein, dass NickelWG abgeschafft wurde.
Also wenn es wirklich an scharfen Kanten liegt, kann der Goldschmied dann nicht die Kanten abschmirgeln, polieren und neu rhodinieren? Also wenn du die Kette letztendlich schon tragen möchtest und keine Rücknahme mehr möglich ist.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Ich kann die Situation wegen der Ohrringe schildern. Nur glaube ich nicht das man mich ewig umtauschen lässt? Sind Ohrringe aus Hygienischen Gründen nicht vom Umtausch ausgeschlossen?

Soll ich auch ansprechen das mir die Kette zu scharfkantig ist? Das man mir dann gleich eine andere raussucht?

Der Laden ist leider 2h mit dem Auto entfernt... Deshalb wollte ich auch nicht ewig hin und her fahren.

Ich weiß leider nicht wie alt mein anderer Ring ist und ich kann auch niemanden mehr dazu fragen. Also könnte sein das der noch älter ist. Bloß bei dem anderen weiß ich das ich auf 30 Jahre schätzen kann, weil meine Mutter da noch schlank gewesen ist. Wenn es Nickel ist auf das ich reagiere? Nur frage ich mich dann warum ich auf Modeschmuck nicht reagiere. Ich habe früher auch Modeschmuck in den USA oder Asien im Urlaub gekauft, weil kein Geld für Echtschmuck und da glaube ich nicht das dort besonders auf Nickel geachtet wird...

Eigentlich möchte ich die Kette gerne behalten. Ich kann also fragen ob abschmiegen, polieren und neu rhodinieren machbar wäre. Ich habe nur Angst das ich eventuell doch allergisch bin und dann kann ich die Kette nicht mehr umtauschen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Der Teil der bei den Ohrringen durchs Loch geht ist bei einem Paar Gold und bei den anderen beiden Rosegold.

Sonst schaue ich lieber nach Platinohrringen. Fange ich da mit dem Solitär an und später dann die passende Kette. :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
Platin soll ein hoch legiertes, also z.B. 950 sein.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0