Saphir, Moissanite, Cubic Zirkonia, Glas oder Diamant?

 
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #1
Na, was meint ihr? 😉
Anhänge an diesem Beitrag
Saphir, Moissanite, Cubic Zirkonia, Glas oder Diamant?
stones
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2011

stones

 ·  #2
bin für Bleiglas: ungenaue Meetpoints, Gasbläschen, Culet abgenudelt, muschelige Bestossungen an den Kanten.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #3
"Meetingpoints, Culet" usw. könnte ja auch ein schlechter Schleifer gemacht haben...
Schaue dir das Feuer an.

Also kein Diamant? 😉
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #4
Wäre auch bei Glas
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Die vielen Bestoßungen an der Rundiste und an den Oberteilfacetten sprechen für einen bereits lange getragenen Stein. Die gibt es auch bei Diamanten, aber bei weicheren Steinen kommt es wahrscheinlicher und schneller zu solchen Schäden. Für die Beurteilung der Form der Ausbrüche (muschelig wurde genannt) ist mir das Foto zu unscharf um diese sicher zu erkennen. Ich meinte auch rechts Rattermarken an der Rundiste recht zu erahnen, bin aber beim zweiten drübersehen wieder davon abgekommen. Die Tafel ist nach oben assymetrisch verschoben und das untere Reflexbild der hellen Unterteilfacetten im unteren Tafelrand ist logischerweise eine dunkle Mondsichel so schmal wie ich es bei einem Stein erwarten würde, der eine hohe Lichtbrechung, nahe des Diamanten hat. Die hellen Einschlüsse scheinen mir ein wenig strukturiert zu sein und daher würde ich hier keine Gasblasen vermuten. Leider ist auch dazu das Foto zu unscharf. Die hohe Dispersion in Zusammenhang mit den anderen Beobachtungen lässt mich einen getragenen, alten und schlecht geschliffenen, also aus der Frühzeit der Entwicklung und in Asien facettierten, nicht aus Russland stammenden Moissaniten vermuten.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #6
Eine so starke Dispersion (= Feuer für eventuelle Laien) bei Glas?

Zweimal Glas und einmal (alter) Moissanite. Weitere Meinungen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
ich bin ja ganz sicher kein Experte und hab mir noch nie Diamanteinschlüsse so genau angesehn
für Glas und Zirkonia scheint er mir bzgl. der Facettenkanten zu gut geschliffen und die Beschädigungen zu klein
Moissanite hätte ich auf dem Foto mehr doppelte Facettenkanten im Unterteilbereich erwartet

deshalb sag ich mal: Diamant, ganz langweilig, aber wäre das ein Thema wert gewesen?

obwohl in perfekten Winkeln geschliffener Saphir die interessantere Lösung wäre
kann Saphir solche Dispersion zeigen?
(Edit: hatte ich getippt, bevor ich den Beitrag vor meinem gelesen hatte, wo dieser Umstand extra erwähnt wurde)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Zitat geschrieben von Tilo

...
Moissanite hätte ich auf dem Foto mehr doppelte Facettenkanten im Unterteilbereich erwartet
....


Stimmt, daran habe ich nicht mehr gedacht.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #9
@ Karlheinz, ich sach Diamant - aber nur weil Du es bist ;-)
Und - wie immer - hätt ich gern gewußt wie groß/schwer etc.
Und diesmal auch: warum fragtest Du?
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #10
@Marion
Das wäre aber zu einfach oder gib dir ruhig mal etwas Mühe und beurteile fachlich 😉

Die Frage nach Größe und Gewicht muss leider noch etwas warten, sonst wäre es doch ganz simpel. Oder hast du gedacht, ich falle darauf rein? 😄

Frage einfach aus Spaß und auch um zu sehen, wie die Tipps ausfallen und begründet werden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Wenn es um fachliche Beurteilung für einen Fachmann geht, wäre das doch viel besser im Fachbereich aufgehoben, oder nicht?
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #12
Ach, das war doch mit einem 😉 versehen und sollte Marion ein bisschen herausfordern.

Kann gerne hier bleiben.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Die Herausgeforderte würde sich dann noch paar
fachliche Fotos wünschen. Zu dem einen
Bild haben doch schon Alle Alles gesagt/geraten.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
es geht doch nur um Unterhaltung in schwierigen Zeiten
hätte eigentlich auch in der Kneipe sein Plätzchen gehabt
normal hat man doch eh Technik (Wärmeleit/Kombistift, refraktometer), um abseits von Irrtümern nur anhand der Optik bestimmte Steine sicher ausschließen oder gar sicher identifizieren zu können

auch anhand der genauen Maße und Gewicht dazu läßt sich über die Dichte einiges mehr sicher ausschließen als bei dieser Rätselei nur mit Foto

aber es haben noch lange nicht alle alles gesagt: bis jetzt ist es doch noch eine kleine raterunde
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #15
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Die Herausgeforderte würde sich dann noch paar
fachliche Fotos wünschen. Zu dem einen
Bild haben doch schon Alle Alles gesagt/geraten.


Was fehlt dir? Auch nur mit diesem einen Foto kann die Fachfrau recht gut arbeiten.

Aber nochmal, es geht (mir) hier mehr um Spaß und Spiel und damit es auch den Fachleuten Spaß macht, halt mit kleiner Herausforderung.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Gibt es dann auch ein Pony, wenn man richtig geraten hat?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Mit einem Bild in Seitenansicht könnte man auch die Proportionen sehen und das Reflexionsbild besser einordnen um auf die Lichtbrechungswerte zu schließen. Aber Tilos Idee ist gut das in die Kneipe zu verschieben. Als Unterhaltung und Rätselrunde passt es da gut rein. :-)
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #18
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Gibt es dann auch ein Pony, wenn man richtig geraten hat?


Klar! 😉
Ich werde heute am Abend auflösen.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #19
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Mit einem Bild in Seitenansicht könnte man auch die Proportionen sehen und das Reflexionsbild besser einordnen um auf die Lichtbrechungswerte zu schließen. Aber Tilos Idee ist gut das in die Kneipe zu verschieben. Als Unterhaltung und Rätselrunde passt es da gut rein. :-)


Ich finde, es passt hier doch recht gut. "Edelsteine usw.." habe aber auch kein Problem damit, wenn du es verschieben willst.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Leider verstehe ich überhaupt nichts von Diamanten und war der Meinung, dass diese dunkle Einschlüsse haben sollten. Auch kann ich das Reflexionsbild der Tafelspiegelung nicht beurteilen. Die runden Einschlüsse müssen nicht unbedingt Gasblasen sein. Eine Doppelbrechung von Moissanit sehe ich auch nicht. Die hohe Dispersion kann durch einen günstigen Schliff und die Beleuchtung hervorgerufen sein. (Ich habe Quarze geschliffen, die eine hohe Dispersion zu haben scheinen). Ich meine, ein paar wolkenartige Einschlüsse von Rutil(?)staub gesehen zu haben und tippe daher auf einen Leukosafir.
uhu
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #21
Das Pony bleibt dann mal im Stall! 😉

Schaut euch bitte noch einmal genau das Foto von dem Stein an, welches auf einem schwarzen Untergrund gemacht ist. Das gibt eigentlich alles her was man braucht, auch ohne Geräte.

Deutlich ist der dunkle Untergrund durch zahlreiche Facetten zu erkennen, was auf einen RI geringer als beim Diamant hinweist.

Die Dispersion ist für einen Diamanten unnatürlich hoch, viel zu bunt. Es zeigen sich an mehreren Stellen typische "rainbow flashes".

Die Reflexionen, speziell der Tafel und das Schliffbild sind Diamantenuntypisch.

Er hat keine Doppelbrechung.

Welches Material von den von mir genannten hat eine höhere Dispersion aber einen geringeren RI als der Diamant, keine Doppelbrechung und hat dazu auch noch deutlich geringere Härte?

Richtig, Cubic Zirkonia! 😊

Hier noch ein Foto zum Vergleich eines Diamanten (oben) und diesem Stein hier. Beide sind auf schwarzem Hintergrund fotografiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Saphir, Moissanite, Cubic Zirkonia, Glas oder Diamant?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Tja, mein Tipp mit Moissanit hat sich durch die Erinnerung Tilos an die Doppelbrechung schon vorher erledigt, aber auf Cubic Zirkonia wäre ich wegen des miserablen Schliffes trotzdem nicht gekommen. Woher stammt der, weis Du es vielleicht? Ich dachte die meisten im Umlauf befindlichen seien maschinell geschliffen, da sollten solche Asymmetrien nicht passieren?
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #23
Nein, wo und wie er geschliffen wurde, kann ich dir nicht sagen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
Größe?
angeblich wäre die doch ein Indiz gewesen und wurde deshalb bisher nicht genannt
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Und Seitenansicht auch nicht. War dann eben zu schwer für uns.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
die fehlende Seitenansicht hätte mir eh nichts gebracht, denn ich habe kein Gefühl dafür, wie anders die Winkel z.B. bei Zirkonia sind im Vergleich zu Diamant (etwas tieferes Unterteil?)
wir sind halt ein wenig deppert, wenn ich Karlheinz richtig verstanden habe, da wir das Offensichtliche nicht erkannt haben
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #27
Zitat geschrieben von Tilo

Größe?
angeblich wäre die doch ein Indiz gewesen und wurde deshalb bisher nicht genannt


Nein, nicht die Größe alleine. Marion fragte ja nach Größe und Gewicht und das wäre beim CZ dann wirklich zu einfach bei seinem hohen Gewicht.

Er hat etwas mehr als 8 mm, gewogen hatte ich ihn nicht.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #28
Zitat geschrieben von Tilo

wir sind halt ein wenig deppert, wenn ich Karlheinz richtig verstanden habe, da wir das Offensichtliche nicht erkannt haben


Nein Tilo, das habe ich so nicht gemeint. Kam es so rüber? Dann tut es mir leid.

Ich wollte euch mit meiner ausführlichen Erklärung nur "den Lösungsweg/quasi die Rechenformel" nach dem Ausschlußprinzip geben und nicht nur das Ergebnis nennen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #29
Bitte füttere das Pony gut, bis zu Deinem nächsten Ratespiel.... O-)
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #30
Mach ich! Viel Hafer und Müsli 😉
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0