Eheringe aus Platin 600

 
Blubber
 
Avatar
 

Blubber

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich möchte gerne Eheringe für max. 1000€ kaufen. Unsere Wahl fiel auf Platinum 600 Ringe, die mit einer Breite von 3, 5 mm und einer Höhe von 1,7 einen Preis von etwa 840€ verlangen (mit kleinem Brillianten).

Laut Händler werden für die restlichen 40% Kupfer, Wolfram und Ruthenium benutzt.

Was haltet ihr von dieser Legierung? In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, das man eher Silber statt Kupfer nehmen sollte. Für uns ist eigentlich nur wichtig, einen Ring fürs Leben zu haben, der auch mal geändert werden kann. Also dass er auch noch in 30 Jahren seine Form behält (Farbe / Glanz ist eher unwichtig).

Würdet ihr sonst doch zu Weißgold raten?

Danke für die Hilfe/Aufklärung 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
strapazierfähige Ringe
und du weißt, wie sie über die Jahre aussehn: nämlich so grauweiß wie am Anfang und nicht mehr oder weniger gelblich/creme

die Änderbarkeit hängt nicht nur am material, sondern daran, ob da zusätzlich zum Stein noch Rilen/muster vorhanden sind und an der Ausstattung des späteren Servicebetriebs

ich würd sagen, Pt 600 ist ok
farbgleich in gutem Palladiumweißgold 585 wäre der preis eher 1.200,- ohne dass ich da einen funktionalen Vorteil sehe
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
für späteres bedenkenloses ändern verzichtet auf den Stein. Der erschwert eine Größenänderung unnötig.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Zitat geschrieben von tatze-1

für späteres bedenkenloses ändern verzichtet auf den Stein. Der erschwert eine Größenänderung unnötig.
Genau, lieber einen oder viele Extraringe schenken mit Brillanten, die man wahlweise dazu stecken kann aber nicht den ganzen Tag tragen muss.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #5
Für dieses Budget kann ich die Ringe auch anbieten.
Der Vorschlag von Heinrich, Steinring(e) später dazu ergänzen, ist sehr gut.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Die Vorsteckringe als zu ergänzende Memoryringe empfehle ich auch immer, aber wurden bisher nie von meinen Kunden in Erwägung gezogen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
(nahezu) jeder Goldschmied wird diese Ringe für das Budget anbieten können (angenommen, es ist kein besonderes kompliziertes CNC-gefrästes Muster drin)

ich könnte bei musterlosen/glatten Ringen sogar eine Problemlos-Größermachgarantie trotz Steinbesatz und Innengravur dranhängen (also ohne aufwändig einsetzen zu müssen, sondern per Walzen)
bloß bin ich im Zweifel bei Kunden weit weg halt nicht vor Ort einfach zu erreichen für die Änderung und meine technischen Möglichkeiten nutzen den Kunden nur begrenzt

mit Stein drin ist eine Größenänderung bei den meisten Servicebetrieben halt deutlich teurer als wenn kein Stein enthalten ist
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
inwieweit ebenfalls schlecht in der Größe zu ändernde Vorsteckringe mit Stein(en) die Situation bei Fingergrößenänderung verbessern, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz ;-)
dann sind halt 2 Ringe größerzumachen: einer geht einfach und der Vorsteckring geht dann eben nur aufwändig/teurer
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4938
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #9
Habe ich mich auch gerade gefragt.
Der Vorteil separater Vorsteckringe ist nur, dass man den Ehering halt ständig tragen kann und "für schön" dann den Vorsteckring dazu tragen kann.
Das schont Ring und damit den Geldbeutel, weil nicht so viele Steine wegen starker Beanspruchung ersetzt oder neu gefasst werden müssen.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #10
Der Vorteil liegt auch darin, dass mit mehreren Beisteck-Ringen immer wieder unterschiedliche Kombinationen getragen werden können. Ich habe Kunden, die das lieben.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Das ist eben wie mit der Mode. Karl Lagerfeld fand auch, dass ein Jogginganzug nicht genug für ein Leben sei.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Die Vorsteckringe sind meistens schon besser zu ändern als Trauringe mit Steinbesatz. Bei Solitären ist Einsetzen oder ausschmieden deutlich leichter, und reihengefasste haben oft unten eine durchgängige Schiene. In beiden Fällen ist die gleichbleibende Breite nicht essentiell.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Das ist eben wie mit der Mode. Karl Lagerfeld fand auch, dass ein Jogginganzug nicht genug für ein Leben sei.


....sondern besser 2 oder gar 3? ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Wer keine Jogginganzüge trägt hat die Bequemlichkeit in seinem Leben verloren.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #15
Zitat geschrieben von Silberfrau

Wer keine Jogginganzüge trägt hat die Bequemlichkeit in seinem Leben verloren.


Im Idealfall werden sie nicht aus Bequemlichkeit getragen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Hier steht Idealfall gegen Normalfall.....
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #17
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Das ist eben wie mit der Mode. Karl Lagerfeld fand auch, dass ein Jogginganzug nicht genug für ein Leben sei.

Karl Lagerfeld sagte eher das:

"Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren"
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Meine Interpretation seiner Aussage war frei interpretiert. :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Und dann hat er selber welche designt.

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern
oder
mal kann auch im Alter noch täglich dazulernen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Mir ging es eigentlich darum dass ein Ehering nicht zur eierlegenden Wollmilchsau weiterentwickelt werden muss. Also als Ehering, Schmuckring, Brillantring und vielleicht noch als Verlobungsring mit Alltagstauglichkeit für Abwasch, Klettertouren, Gartenarbeit, Holzhacken und Konzert- und Opernbesuche sowie Cocktailpartys dienen muss.
Denn dann kommen so Entwürfe raus, die von allem etwas haben, aber dann nicht nur schlecht zu ändern sind (daran denken Goldschmiede zuerst), sondern auch für nichts richtig taugen.
Ich finde ein Ehering sollte nur zwei Kriterien erfüllen, Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit damit man anderen, situationsbezogenen Schmuck gut dazu tragen kann.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Schön erklärt
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #22
Zitat geschrieben von Silberfrau

Schön erklärt


JA !
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0