Schmuckstempelkennzeichnungen von italienischen Herstellern (Arezzo)

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7917
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Es gibt eine Auflistung von Schmuckherstellern aus Arezzo, Italien, die verschiedene Schmuckstempel / Herstellerstempel punzen. In der Schmuckbewertung wird öfters mal der Hersteller angefragt.

Vielleicht nützt an dieser Stelle eine kurze Erkärung.

Beispiel 1 AR:
AR steht für Arezzo, Italien
die 1 steht dann für UNO A ERRE (die wohl bekannteste Schmuckherstellerfirma aus Italien, eine Schmuckmarke, heute noch von vielen deutschen Grossisten / Großhändlern vertrieben wird). UNO A ERRE hatte früher auch mal ein Vertriebsbüro in Frankfurt a.M. ... manchen von uns Älteren wird das noch in Erinnerung sein ...


Die Firmen sind alle numerisch gelistet unter ELENCO MARCHI (Markenliste) il Giornale dell' Orafo
http://www.ilgiornaleorafo.it/elenco_marchi.html
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2073
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #2
Vielen Dank für den Link. Wahnsinn, wie viele Hersteller es allein dort gibt.
Liebe Grüsse
Louise
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7917
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Wenn ich mich noch recht erinnere, gibt es auch für die Legierung eine Kartusche (Umrahmung). So wird Platin in einer anderen Kartusche gestempelt als Palladium. Die wohl bekannteste Kartusche ist die kurzgestreckte, secheckige Goldkartusche <750> und die ovalförmige Kartusche für (925) Silber.

Bei Vicenza-Schmuck gibt es die kurzgestreckte, sechseckige 750er-Gold-Kartusche (Raute) und dann für den Hersteller die langgestreckte, sechseckige Kartusche mit einem fünfzackigen Stern, gefolgt von einer Nummer und den Initialen der zugehörigen Provinz (VI für Vicenza).

Ach, ja "Raute" (für Goldkartusche) und "Pastille" (Silberkartusche) nennen sich diese Erkennungszeichen. Bei Bares für Rares wird meist nur von "Kartusche" gesprochen" ...


Edit:
Habe mittlerweile auch den Link für die Hersteller (Silberschmiede) aus Vicenza gefunden.
ITALIENISCHE SILBERMASCHINEN - ITALIENISCHE SILBERMACHER
DAS MARKENVERZEICHNIS DES HERSTELLERS DES 20. JAHRHUNDERTS - LISTE DER MARKEN UND STANZEN DES '900


Da werden auch die Erkunngszeichen prima erklärt:
Zitat
ITALIENISCHES HALLMARKING-SYSTEM
Das Gesetz vom 5. Februar 1934 n. 305 führte Einheitlichkeit in Form von italienischen Silberschmiedemarken ein.
Die neue Marke zur Identifizierung des Silberschmieds bestand aus einer Pastille mit:
Nummer: Entspricht der Nummer, die den Silberschmied identifiziert
'fascio': faschistisches Parteisymbol
zwei Buchstaben: Initialen der Provinz
Die Raute wurde an ein Oval gekoppelt, das den Reinheitsgrad 800 oder 925 Promille enthielt.
Das Gesetz 26. Oktober 1944 n. 313 (Decreto Legislativo Luogotenenziale 26 Ottobre 1944 n. 313) ordnete die Beseitigung der "Fascio" (Symbol des "Faschismus") an, wobei nur die Nummer (Identifizierung des Silberschmieds) und die beiden Buchstaben (Initialen der Provinz) in der Raute beibehalten wurden. .
Die Gesetze 30. Januar 1968 (Legge 30 gennaio 1968 n. 46) und 30. Dezember 1970 n. 1496 (D.P.R. 30 Dicembre 1970 n. 1496) führte neue Kennzeichen für Silber und Edelmetalle ein. Die Markierung wurde in eine polygonale Form geändert und links ein Stern hinzugefügt. Zahlen und Provinzbrief wurden beibehalten.
Die Reinheitsgrade 925, 835 und 800 Promille wurden zugelassen und in eine ovale Umrissmarke eingeschrieben.



Und dann gibt es noch AL für Alessandria und so weiter und so fort ;-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.