Wann spricht man von einem perfekten Diamanten? und ein paar weitere Fragen...

 
mtcosmic
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2014

mtcosmic

 ·  #1
Hallo,

hab mal wieder ne Frage an die Diamanten-Experten unter Euch.

Ich sammle seit Jahren Edelsteine und Diamanten und kaufe mir in unregelmäßigen Abständen
immer wieder mal einen.

Bei Diamanten besteht das sammeln daraus, das ich von jeder Schliffform einen perfekten Halbkaräter (0,50-0,59 ct.) besitzen möchte. Ist manchmal gar nicht so einfach so einen perfekten Stein zu bekommen, wenn man in den einschlägigen Suchmaschinen sucht.

Fragen:

1.Ab wann spricht man von einem perfekten Diamanten?
Ich hab z.B. folgenden Stein:
Pear Brilliant (Tropfen), 0,50 ct.
Color Grade: D
Clarity Grade: Internally Flawless
Polish: excellent
Symmetry: very good
Clarity Characteristics: Minor Details of Polish
Fluorescence: None
GIA

Kann man diesen Stein als "Top Stein in dieser Größe" bezeichnen? Hab ich 2017 gekauft und da
gab es keinen Stein bei dem auch noch die Symmetry excellent war. Mein Stein hat also bei symmetry
"nur" very good. Oder ist das klagen auf ganz hohen Niveau?

Ebenso ist mir aufgefallen, das es bei GIA nur für den Brillantschliff eine Graduierung für Schliff gibt.
Warum ist es so?

und die höchste Reinheit "Flawless" findet man auch nur beim Brilliantschliff.
Sind oder können die alternativen Schliffformen wie Marquise, Herz überhaupt nicht perfekt sein?

Noch was:
Ich suche noch einen Princessschliff als Halbkaräter in perfekten obenstehenden Zustand. Da findet man aktuell
0,0 in den Suchmaschinen? Hat das einen Grund? Falls jemand hier so einen Stein anzubieten hat, gerne melden.

Viele Grüße
Tobias
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Der perfekte Diamant ist etwas, das nur temporär und nicht ewig gültig ist. Im letzten Jahrhundert kann man sagen, dass im Durchschnitt alle 10 Jahre durch bessere Schleif- und Messtechnik die Grenzen für den Spitzenbereich (abwechselnd für Farbe, Reinheit, Schliff, Proportionen und Symmetrie) etwas angehoben wurden. Ich vermute dass dies in Zukunft auch passieren wird.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Wäre der hier perfekt genug? [Link zum Video gelöscht]
Hier das Zertifikat dazu [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Benzer
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2021

Benzer

 ·  #4
Dachte immer, "perfekt" sei, wenn alle Kriterien "excellent" sind, beste Farbe, beste Reinheit etc.

Ein Princessschliff wäre demnach doch nicht "perfekt", da gerade dieser Schliff flach geschliffen wird (im Gegensatz zum Emeraldschliff).

Oder man sollte die Begrifflichkeit "perfekt" erst definieren ....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Den Begriff excellent bei der Schliffbeurteilung von Diamanten gab es vor gut 20 Jahren noch gar nicht. Da war "sehr gut" die Spitze des Eisberges.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Zitat geschrieben von Benzer

....
Ein Princessschliff wäre demnach doch nicht "perfekt", da gerade dieser Schliff flach geschliffen wird (im Gegensatz zum Emeraldschliff).
....
Der Stein oben ist mit 71% Gesamttiefe nun wirklich nicht flach geschliffen. Auch sonst wüsste ich nicht, dass sich diese Schliffe durch Flachheit auszeichnen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21910
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Ich würde sagen, ein Stein ist perfekt, wenn sein Schliff das maximale an Brillanz aus dem Stein rauskitzelt. Jeder Schliff hat seine eigene Optik, daher muß die Definition von perfekt für jeden Stein wieder neu vom Betrachter festgelegt werden.

Und da stellt sich dann für mich die Frage, langt es einem, den "perfekten" Stein nach theoretischen Parametern eines Zertifikats im Internet zu kaufen, obwohl man den keine Sekunde live vor sich liegen hatte? Oder geht man nicht doch lieber zum lokalen Händler, der einem eine Auswahl an perfekten Steinen nach des Kunden Vorgaben zur Ansicht vorlegen kann, so daß dann noch der real-life-Eindruck beim Kauferlebnis mit wirken kann?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Stimmt.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #9
Hallo Tobias,

das GIA bewertet nur bei (runden) Brillanten den Schliff. Das liegt daran, dass es nur beim Brillanten einen internationalen Standard gibt, was die Proportionen betrifft. Bei allen anderen Formen gibt es diesen Standard nicht, daher werden hier nur Symmetrie und Politur bewertet.

Die Stufe "FL" vergibt das GIA für alle Schliffformen.

Rufe mich am besten ab Dienstag (Montag ist bei uns hier in Berlin ein Feiertag) einmal direkt an. Ich bin sicher, dass wir dir einen/den "perfekten Diamanten" liefern können.

Den von Heinrich gezeigten würde ich persönlich nicht als "perfekten Diamanten" bezeichnen. Da würde mich bei der Reinheit "nur" vvs1 stören und die Tatsache, dass er "Graining" aufweist. Aber das ist meine persönliche Einschätzung.

Ich habe erst nach dem Absenden gesehen, dass die beiden links von Heinrich zu unterschiedlichen Steinen führen, zumindest haben sie unterschiedliche Werte.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Sorry, GIA widerspricht Dir und schreibt im Gutachten dazu IF und nicht vvsi, wie Du behauptest. Nur im video ist ein vvsi Stein abgebildet. Sorry noch einmal für die Verwirrung mit dem nicht passenden Video.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Ich glaube es ist besser ich lösche den Link zum Video wieder.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #12
Dann haben sie wohl neu bewertet.

Wenn man/du den ersten link mit dem Video aufrufst, siehst du die Daten, die ich meine.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Danke für den Hinweis. Ich kann nicht verifizieren was älter oder jünger ist. Da müsste ich nachfragen. Kann ja auch nachpoliert sein.
mtcosmic
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2014

mtcosmic

 ·  #14
Hallo,

vielen lieben Dank für die regen Antworten am Sonntag.

Genau das meine ich: ab wann gilt ein Diamant als perfekter Diamant?

Der von Heinrich vorgeschlagene Stein (vielen Dank dafür!) ist "nur" in E, "nur" very good bei symmetry,
und hat ne Fuorescence Medium blue und einen Eintrag "Surface Graining".

Nicht falsch verstehen, ist sicherlich ein toller Stein und perfekt geeignet für einen schönen Ring etc.
Aber unter den von mir aufgeführten Punkt "perfekter Diamant" würde der Stein bei mir wohl nur eine
Schulnote 3+ bekommen.

Oder liege ich mit meiner Meinung damit komplett daneben? Ein perfekter Diamant für mich wäre
D, IF, excellent, excellent, excellent, Fluorescene none, GIA
Oder ist das völlig übertrieben?

Wäre mein obenstehendes Beispiel mit einem "very good" bei z.B. polish ansonsten alles wie oben excellent usw. immer noch ein Top Stein?

Ich bin kein Händler und nicht beruflich in der Branche sondern nur ein Sammler und möchte von jeder Schliffform
einen perfekten Halbkaräter besitzen. Das ist mein Anspruch an die Sache. Mir ist klar das es für ein tolles Schmuckstück völlig übertriebene Ansätze sind und als Wertanlage (wenn überhaupt) nur der Brilliant taugt. Mir gehts um meine Sammlung und meine festgelegten Standards.

Und da fehlt mir noch ein XXXXX Schliff, 0,5 ct. GIA
D, IF excellent, excellent, excellent, none, Minor details of polish
Und so einen Stein finde ich aktuell nirgendwo.
Hat das einen Grund? Das ist die vielleicht eigentliche Frage..

Liebe Grüße

Tobias
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Wenn nach Schulnoten dann wäre der Tropfen hier:
Zitat
bei symmetry "nur" very good. Oder ist das klagen auf ganz hohen Niveau?
auch nur eine B Note aber das sind Merkmale, die keiner mehr sieht und Klagen auf allerhöchstem Niveau. Wenn man nach absoluter Spitzenqualität sucht, wird man letztlich immer unzufrieden sein. Zumindest nach einiger Zeit, wenn es besseres gibt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21910
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Die Natur ist halt nicht perfekt, aber jeder Stein in seiner Art einzigartig.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Zitat geschrieben von tatze-1

Die Natur ist halt nicht perfekt, aber jeder Stein in seiner Art einzigartig.


So wahr...
Quadrant
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 422
Dabei seit: 10 / 2019

Quadrant

 ·  #18
Zitat
Und so einen Stein finde ich aktuell nirgendwo.
Hat das einen Grund?

Ja, nur höchstens 10 % aller Edelsteine sind komplett exellent, die meisten sind schlecht geschliffen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30333
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
um Natur gehts ja nicht, sondern darum, aus dem zweifellos vorhandenen perfekten Rohmateriual eben keinen runden brilli, sondern auch mal einen perfekten p-schliff zu machen
warum das nicht passiert, weiß ich nicht
vermutlich zu wenig Nachfrage, weil kein Anlagesteinschliff, sondern für Schmuckstücke
und da tuts auch alles ein wenig unterhalb perfekt: an einem echten lebendigen bewegten Menschen getragen, kann man den Unterschied nichtmal ansatzweise sehn

Nachtrag:
alles unterhalb excellent als schlecht zu bezeichnen, finde ich reichlich übertrieben
meinst du auch, alle Menschen unterhalb IQ 130 sind doof?
jede Wolle unterhalb Kashmir Müll?
Stoffe, die nicht aus Naturseide sind, ebenfalls?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Die meisten Schleifer könnten (fast) perfekte Schliffe machen - aber kaum jemand möchte sie bezahlen....
uhu
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Das ist das Problem. Aus Zufall entsteht so ein perfekter Schliff nicht. Und bei P r i n c e s s rechtfertigt der, am Markt erzielbare Mehrwert den Aufpreis für den Schliff nicht. Das ist dann bei Brillantschliff und/oder größeren Steinen teilweise anders. Da muss man dann evtl. sehr lange suchen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0