Königsgräber der Skythen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Seit ich vor einigen Jahren in der GEO einen Bericht über den Goldschmuck der Skythen gelesen habe bin ich vollkommen fasziniert und freue mich sehr darauf, dass ab Februar diese tolle Ausstellung des Skythenschmucks in Hamburg zu sehen sein wird.

Das sagenhafte Reitervolk hatte wundervolle Goldschmiede und wer hier schon länger mitliest hat vielleicht gemerkt, dass ich mich von dieser Art antikem Schmuck besonders angesprochen fühle.

War jemand von Euch schon in der Ausstellung und kann berichten? Ich würde mich freuen einen Vorabeindruck über diese [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] zu erhalten.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo regine und danke für deine info über die bevorstehende ausstellung :)

ich selber habe leider noch nichts davon gesehen.
vielleicht nimmst du den termin bitte noch in unseren veranstaltungskalender im forum und wenn ein paar hingehen kann man zusätzlich später auch nochmal alles gemeinsam revue passieren lassen.

wäre aber auch schon auf vorab an einigen eindrücken interessiert...

lg
martin
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #3
Na ja, Pferde und guter Schmuck, ich kanns nachvollziehen! ;-)
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #4
ich habe einen ganz tollen dicken welzer mit sehr schönen abbildungen. aurora kunstverlag leningrad ( auf deutsch)
stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Wow - danke Stefan! Dann schaue ich mal ob ich den bekomme.

Deinen Wälzer bestelle ich mir, wenn ich ihn bekomme. Kannst Du bitte mal gucken ob der Wälzer eine ISBN-Nummer hat?
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #6
hallo regine,
leider hat er nur die russische ausgabennummer. ist aus dem jahre 1986 und wurde "printed and bound by nicola teti editore milan" voelleicht hilft dir das weiter. ganz tolle fotos.

gruß stefan
ich kann dir als pn ein paar ausschnitte schicken.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Stefan warte noch - ich setz mich dran und guck mal ob ich es irgendwo kriege, notfalls im Antiquariat. Der Schmuck ist unglaublich, oder?

Verfügt jemand hier über die Fähigkeiten von Robert MacDougal? Bitte ggf. melden.. 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Stefan guck mal bitte - siehst Du das Buch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ?
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #9
hier ist der richtige link.
viel glück
stefan [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Oh da war jemand schneller als ich - ich hoffe, er hat seine Freude daran.

Hast Du vielleicht noch den Titel des Buches für meine Suche? (Ehm vielleicht lieber per PM *g*)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
So - das Buch vom Aurora-Verlag ist heute schon angekommen - und der abgebildete Schmuck ist unglaublich. Schade dass man so tolle Armbänder und Halsreifen heute nicht mehr bekommt. Man sieht an der Lebendigkeit der Tierdarstellungen dass die damaligen Goldschmiede der Skythen mitten im Geschehen gelebt und es in Bronze und Gold dokumentiert haben.

Stefan vielen Dank für den tollen Tipp!
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #12
keine ursache!
gruß stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Das neue Buch "Im Zeichen des Goldenen Greifen", herausgegeben vom MuseumShop.de der Staatlichen Museen zu Berlin ist ausserordentlich interessant. Das Buch kostet nur 25 Euro, Hochglanz, 340 Seiten und enthält - ich habe erst angefangen zu blättern - auch ein Kapitel: Die Goldschmiedetechnik von Arzan 2 (ein Kurgan = Grabstätte).

Darin werden die von den skythischen Goldschmieden verwendeten Techniken beschrieben sowie die Ausstattung einer Goldschmiedewerkstatt. Die Skythen haben vom 8. bis zum 3. Jahrhundert v.Christus gelebt und beherrschten offenbar viele der bis heute angewendeten Techniken schon vor rund 2.500 Jahren.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #14
Zitat geschrieben von Regine
Schade dass man so tolle Armbänder und Halsreifen heute nicht mehr bekommt.


Liebe Regine,
umgekehrt wird ein Schuh daraus: Schade, dass heute niemand mehr bereit ist, Geld dafür auszugeben.

Gruß, Mario.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Lieber Mario,
Du hast natürlich völlig Recht. Trotzdem: wenn ich Eure gestalerischen Fähigkeiten so betrachte: Ullis Löwen/Hund und vieles hier aus Eurer Hand das ich im Laufe meiner Zeit hier sehen durfte, dauert mich das ziemlich.

Ich habe natürlich inzwischen weitergeblättert und gesehen, dass viele Schmuckstücke nicht massiv waren sondern aus allen möglichen Materialen die mit Goldfolie "verkleidet" wurden. Das scheint mir eine ziemlich haltbare Vergoldung zu sein. Macht man das heute eigentlich immer noch?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Noch nicht - wieder, aber es könnte kommen, wenn der Goldpreis weiter so hoch bleibt. Vor 100 Jahren waren z.B. Schaumgoldschmuckstücke populär. Gestern hatte ich wieder zwei in der Hand.
Wunderbar filigrane Arbeiten aus hauchdünnen Goldblechen geprägt , belötet und dann manchmal mit einer Harzmasse gefüllt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0