Besteck leider keine Ahnung vom Stempel

 
Svensko86
 
Avatar
 

Svensko86

 ·  #1
Guten morgen,

Könnt ihr mir zu diesem Besteck was sagen..... ist es etwas wert....

Lg und danke
Sven
Anhänge an diesem Beitrag
Besteck leider keine Ahnung vom Stempel
Besteck leider keine Ahnung vom Stempel
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Das hängt auch davon ab wie vollständig und wie der Erhaltungszustand ist und nicht nur von den Stempeln. Daher bitte ich um mehr Fotos.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8312
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Huch :-/ ...was bedeutet denn 750 und Halbmond
bei Besteck? Nie gesehen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20767
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Doch, soll es wohl geben, gesehen noch nicht, gehört schon. Silberanteil 75%.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8312
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #5
Ja stimmt. Hatten wir hier auch schoma: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1713
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #6
Das sieht man bei Silberbesteck aus der Zeit um 1885 öfters, hergestellt als noch der Lot-Standard galt (12 lötig entspricht der 750er Legierung) und dann hat man noch den Halbmond bzw. teilweise noch die Krone dazu gesetzt und verkauft.
Svensco86
 
Avatar
 

Svensco86

 ·  #7
Danke für die ganzen Infos. Ist das besteck den jetzt 750 Silber oder nur versilbert. Anbei das Foto. DANKE
Anhänge an diesem Beitrag
Besteck leider keine Ahnung vom Stempel
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30363
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
niemand hier hat Versilberung behauptet oder vermutet
durchgehend 75%iges Silber (außer den Messerklingen natürlich)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
ich würde es behalten und nutzen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1713
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #10
Das sind noch alte Klingen, die würde ich vor dem Nutzen austauschen lassen.
Das Muster (bis auf das Einzelbesteck rechts) heißt Augsburger Faden und wird von allen Silberbesteckherstellern noch geführt.
Da monogrammiert und im genutzten Zustand sehe ich keinen großen Wert über dem Materialpreis.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Zitat geschrieben von MaJa

Das sind noch alte Klingen, die würde ich vor dem Nutzen austauschen lassen.

warum?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1713
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #12
Die alten Klingen sind idR nur irgendein alter Stahl, kein Edelstahl, sie rosten oft super leicht und das Essen schmeckt meist metallisch; auch sind die Messer nur gekittet (oft noch Knochenleim), d.h. man muss auch beim Spülen aufpassen, der Leim wird warm und die Klinge geht aus dem Griff. Kommt dann noch Wasser in den Griff, dann reißt der oft, insbesondere bei den einfacheren Bestecken, idR. oben an der Naht der beiden Griffschalen.
Daher diese Messer nie in die Spülmaschine und nie im warmen Wasser im Becken liegen lassen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
okay
Svensko86
 
Avatar
 

Svensko86

 ·  #14
Ich bin echt nicht in dem Thema drin .. aber würde 1 Kilo 750 silber 500 Euro bringen.... lg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Theoretisch ja. In der Praxis meist nur mit Abschlägen auf diesen Maximalpreis, außer jemand will das als Besteck haben.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30363
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
ich sehe 470,- als maximal erlösbar an bei Profiankäufern (Schmelzware)
bei ebay müßte man ja, wenn man mehr raushaben will, die ebaygebühren und die Zahlungsdienstleistergebühren zusätzlich erlösen, also mehr als 12% mehr erlösen als beim besten profi

für ein nicht sehr seltenes Muster
personalisiert
und im stärker anlaufenden 750 statt 800 (oder gar 925)

sehe ich nicht so wirklich die Chance
Svensko86
 
Avatar
 

Svensko86

 ·  #17
Danke .... so einfach noch mal für den blöden Sven..... das Gesamtgewicht ist 1125 gramm.

Abzüge sind mir klar... auf wegen den Messern..
750 habe ich nicht gefunden. Deswegen habe ich 625 gerechnet und bin auf ca 400 Euro gekommen. Ist das realistisch??? Oder bekommt man von Sammlern oder so mehr??? Was denkt ihr??

Danke für eure Hilfe
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34368
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Man darf ruhig mit 750/1000stel rechnen aber mit dem Gesamtgewicht ohne Messer und dann gibt es für die relativ leichten und dünnwandigen Messergriffe noch etwas an Gewicht dazu. Und dann kommen erst die Abzüge für Scheidekosten, Scheideverlust und Handelsspanne des Ankäufers.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30363
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
was es fürs Silber ohne Messerklingen und Kitt geben kann, habe ich oben geschrieben
für einen Überschlag bzgl. des möglichen Gesamtpreis jedes Messer einfach mit 20g annehmen
Svensko86
 
Avatar
 

Svensko86

 ·  #20
Was würdet Ihr euch bei Ebay fragen?! Höhe des Vb?

Ich fände aber ehrlich gesagt 400 Euro schon viel... aber ist was schade besteck von 1885 einfach einschmelzen zu lassen.......

Euer Rat bitte
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1713
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #21
Stell die beiden Bestecke getrennt rein, einmal den 6er Satz (18 Teile) und einmal die drei anderen; Preis: Materailwert oder Materialwert + 10%;

Das Besteck ist keine Seltenheit, auch wenn es von 1885 ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30363
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
ich sags nochmal ganz hart: es ist ein 08/15-gegenstand/Design und das Alter macht das Besteck nicht interessanter
sowas ist doch kein Kulturgut, das erhalten werden muss
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1713
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #23
Anders ausgedrückt, das gibt es noch wie Sand am Meer, es ist nicht sammelwürdig und diejenigen, die das Besteck kaufen, werden es einschmelzen oder nutzen. Wer es nutzen will, der muss noch die Klingen austauschen, das sind auch wieder gute EUR 120-150.

Das Monogramm macht es auch nicht wertvoller, im Gegenteil
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0