Ab wann Ohrringe tageweise rausnehmen?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

Meine 5jährige Tochter hat seit 2 Wochen Ohrlöcher. Desinfektion etc. alles kein Problem.

Meine Frage ist, ob sie die Ohrringe bald auch mal Tageweise rausnehmen kann, z.B. wenn zu erwarten ist, dass sie recht wild spielen wird (wir haben solche Freunde :lol:)

Danke für Eure Tipps!
Fred
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo pabba fred und herzlich willkommen im schmuckforum :D

2 wochen, da gehe ich jetzt mal davon aus, dass noch die medizinischen ohrringe vom stechen drin sind, richtig?

die medizinischen sind für 3-4 wochen ausgelegt und sollten auch mindestens 3 wochen drin sein - jedoch nicht länger als 4 wochen, weil dann die beschichtung ab ist. ab diesem zeitpunkt sollten sie möglichst durch echte ohrringe ersetzt werden.

während des tragens der medizinischen ohrringe - entgegen dem viel verbreiteten irrglaube - NICHT drehen.

sobald die echten drin sind können sie jederzeit auch herausgenommen werden. zu wachsen können sie eigentlich nicht sondern in den löchern bildet sich eine art stöpsel, der dann mit etwas mehr kraft auch wieder herausgestossen werden kann. aber dazu kommt es nur wenn man sehr lange keine ohrringe mehr getragen hat. nur in ganz wenigen ausnahme fällen wachsen löcher wieder zu - z.b. nach einer blutigen entzündung durch den selbstheilungsprozess des körpers.

lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Korrekt.

Ahaaa! Das mit der Beschichtung habe ich nicht gewusst.

Na, da wird sich Fräulein aber freuen, die Goldohrringe werden begierigst erwartet :bounce:. Unser Juwelier meinte 4-6 Wochen, ich hätte eher zu 6 tendiert.

Gedreht haben wir nicht. Hast Du noch Kommentare zum Antisept? Da haben wir Octenisept genommen, meine Tochter war vom "mitgelieferten" Antisept nicht so wirklich begeistert :(, seitdem wir Octenisept nehmen wird unsere Frage "hat's wehgetan" mit einem fröhlichen (inzwischen mit einem gelangweilten ;) ) "nein" beantwortet.

lg Fred
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #4
na dann nehmen wir die schnittmenge und machen sie nach etwa 4 wochen heraus, dann kann man wohl nichts falsch machen.

kann schon sein, dass die auch ein bisschen länger gehen. vielleicht gibts da heut zu tage schon langlebigere - wer weiss. jedenfalls braucht es nicht länger als 4 wochen bis alles verheilt ist und wenn die goldenen ja eh schon sehnlichst erwartet werden... :mrgreen:

octensisept, antisept - eigentlich egal. in den seltensten fällen braucht ihr das überhaupt. so lange es nicht weh tut, rot wird oder sonstwas ist luft das beste rezept - sprich nix tun.

just my 2 cent 8)
lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Schon wieder was gelernt :) .

Woher nimmst Du eigentlich Dein Wissen? Falls Du bei einem Juwelier arbeitest (oder ein Geschäft hast) bekommt ihr viel Rückmeldung was funktioniert, und was nicht?

lg
Fred
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
einer langen familientradition im schmuck business: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

sowie dem ergeiz stets und ständig neues wissen rund um das thema schmuck aufzusaugen wie ein schwamm und es anschliessend wieder mit der community in diesem forum auszutauschen.

hymm, bisschen dick aufgetragen aber in den grundzügen durchaus der wahrheit entsprechend :mrgreen:

lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Cool.

Oh, ich habe nix gegen dicken Auftrag, solang die Leute hinter dem stehen, was sie machen 8) .

Danke jedenfalls!

lg Fred
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #8
gern geschehen :)
Eskimo
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2006

Eskimo

 ·  #9
Weiß jemand genau was das für eine Beschichtung ist und was sich darunter befindet?
Hersteller scheinen nichts davon zu halten es irgenwie näher zu erläutern oder zu beschreiben...

Es hört sich zwar für viele toll an wenn drauf steht Chirurgischer Stahl, viele bilden sich zuviel darauf ein.
Am Ende lassen manche die ersten Stecker Monate lang in den Ohren (trotz Empfehlung von 4 Wochen) und wundern sich das es immer wieder zu Entzündungen führt.
eyecandy
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2007

eyecandy

 ·  #10
Ich muß schamvoll gestehen, daß ich früher meine Erststecker immer sehr lange getragen habe - denke mal, das hat sich im Maßstab von Monaten bewegt, aber ich hatte nie Probleme mit Entzündungen. Glück gehabt! War damals Schülerin und konnte mir noch keine anderen leisten (waren auch ganz schön viele 😉 )... und da ich die so schön fand (Sternchen mit Steinchen) hab ich die einfach dringelassen. Wurden irgendwann durch welche aus Silber ersetzt und heute sinds kleine hübsche Steckerchen aus Platin. Trage inzwischen in jedem Ohrläppchen nur noch einen Stecker. Aber die anderen Löchlein sind noch nutzbar, obwohl sie schon lange keinen Stecker mehr gesehen haben.

Aber ich habe heute auch schon Dinger zum Schießen gesehen, die aus Titan sind - da müsste doch einer längeren Tragedauer nichts im Wege stehen, oder? Falls sie ihrem Träger/ihrer Trägerin gefallen...

Viele Grüße
eyecandy
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
hallo

Meine Freundin hat mir am Mittwoch 2ohrlöcher gestochen und jetzt habe ich angst das eins von den beiden enzündet ist weil sie hat mich beim stehen leicht verbrannt bei dem Ohr. Weißt du vielleicht ob es schlimm ist weil das ohr ist angeschwollen und tut leicht weh aber ich hab unter dem ohr so ne art kleine bäule und die tut weh. Kann es sein das es ein Blutaguss ist???

Bitte hilf mir ich weiß nicht weiter 😢 :(
danke
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Gehe zum Arzt, heute, gehe nicht über Los und ziehe keine Ereigniskarten.
Ferndiagnosen bei medizinischen Problemen sind nicht lustig -( für Dich).
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #13
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man sich heutzutage noch selbst Ohrlöcher mit durch Hitze sterilisierte Nadeln sticht?!
So etwas kostet doch wirklich kein Geld mehr (zwischen 5 und 15€).
Gut, diese "Schusspistolen" sind sicherlich ziemlich umstritten und richtige Piercer raten davon ab. Aber sie sind immer noch besser als selbst am Ohr herumzufummeln...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
hallo hab mir gestern orhlöcher schießen lassen und die schule beginnt in 3 wochen...kann ich da die ohrstecker für den sportunterricht schonma rausnehmen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Wenn Du mir sagst ob es regnet in drei Wochen, dann kann ich Dir Deine Frage auch genau beantworten.

Im Prinzip dürften 3 bis 4 Wochen bei den meisten Menschen reichen um ein Häutchen in Stichkanal zu bilden.
Jedoch ist das Wachstum bei Menschen sehr unterschiedlich schnell und Infektionen könnte alles deutlich verzögern.
Beim ersten Herausnehmen und neu einsetzen sollte mann auch besonders vorsichtig sein um das neu dünne Häutchen nicht zu verletzen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
hey

ich hab mal ne frage
ich hab mir am 10.10.09 ohrringe stechen lassen
seit dem hab ich sie auch nich rausgenommen oder hatte irgendwelche entzündungen und is alles gut
das sind jetzt schon 20 tage
wenns nach den vorschriften geht sollte ich die ez noch 10 tage drinnen lassen
ich würde aber gerne nächst woche (samstag) andere ohrringe reintun
also 3 tage früher die medizinischen raustun als erlaubt
darf ich das ?
oder muss ich auf den tag genau warten :/

hoffe mir kann jemand helfen ._.

lg
Plattfuß
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 01 / 2009

Plattfuß

 ·  #17
Zitat geschrieben von broken_butterfly
hey

ich hab mal ne frage
ich hab mir am 10.10.09 ohrringe stechen lassen
seit dem hab ich sie auch nich rausgenommen oder hatte irgendwelche entzündungen und is alles gut
das sind jetzt schon 20 tage
wenns nach den vorschriften geht sollte ich die ez noch 10 tage drinnen lassen
ich würde aber gerne nächst woche (samstag) andere ohrringe reintun
also 3 tage früher die medizinischen raustun als erlaubt
darf ich das ?
oder muss ich auf den tag genau warten :/

hoffe mir kann jemand helfen ._.

lg


"Wir" haben nach 4 Wochen gewechselt, und das war etwas zu bald. Meine Tochter war damals 5. Du bist wohl schon älter ;).

Mit 5 ist die Wundheilung SEHR schnell. Meine Tochter hat schon nach weniger als einem Tag gezeigt, dass sie die Ohrringe nicht mehr spürt. Sie hat sie nämlich angefasst (trotz Verbots), und war überrascht, dass sie noch da sind. Bei Dir wird die Wundheilung eher weniger gut sein, als bei einem 5jährigen Kind. So Medistecker gehen auch sehr schwer auf, es ist recht wahrscheinlich, dass Du nicht schaffst, die Ohrstecker "sanft" rauszumachen.

Du könntest aber versuchen, Dir die Ohrringe beim Schmuckgeschäft wechseln zu lassen. Sowas hat zwar niemand in meinem Bekanntenkreis gemacht, aber ich saß mal beim Ringeaussuchen in dem selben Verkaufsraum wie eine Frau, die recht laut erzählte, sie habe vor einer Woche Ohrlöcher bekommen, und sie wolle jetzt endlich ihre Perlen tragen. Der hat man gescheit die Ohrläppchen desinfiziert, mit Gummihandschuhen die Erststecker rausgemacht und dann frisch desinfizierte Perlenohrstecker rein. Wenn Du Deine Ohrlöcher schon einige Wochen hast, dann wird das sicher möglich sein.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Zitat geschrieben von Plattfuß
sie habe vor einer Woche Ohrlöcher bekommen, und sie wolle jetzt endlich ihre Perlen tragen. Der hat man gescheit die Ohrläppchen desinfiziert, mit Gummihandschuhen die Erststecker rausgemacht und dann frisch desinfizierte Perlenohrstecker rein.

was ein unverantwortlicher Juwelier!!!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von broken_butterfly

ich würde aber gerne nächst woche (samstag) andere ohrringe reintun
also 3 tage früher die medizinischen raustun als erlaubt
darf ich das ?
oder muss ich auf den tag genau warten :/

ich sage normalerweise immer, lieber ein paar Tage länger drin lassen als zu kurz. Wenn Du der Meinung bist, daß Deine Stichkanäle schon gut verwachsen sind, dann wechsle die Ohrringe - aber nicht gegen Modeschmuckzeugs! Wie Plattfuß schon sagte, sollstest Du die Ohrmuttern nicht abkriegen, geh zum Goldschmied, der kann Dir die Ohrringe austauschen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
hallo,
ich habe auch ein kleines problem.
ich habe mir vor einiger zeit ohrlöcher stechen lassen, nach fünf wochen habe ich mich dann endlich entschlossen sie rauszunehmen. dann wollte ich neue reinmachen, doch irgendwie habe ich das nicht geschafft (das war vor ungefähr 4 tagen)
die darauffolgenden tage habe ich es immer wieder versucht die neuen ohrringe reinzumachen, und es tat weh. ich habe es einfach nicht durchgekriegt.
ist es möglich dass ohrlöcher schon nach ein paar tagen bzw ein paar stunden zugewachsen sind???
helft mir bitte!!
ssz :!:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Zitat geschrieben von guest

die darauffolgenden tage habe ich es immer wieder versucht die neuen ohrringe reinzumachen, und es tat weh. ich habe es einfach nicht durchgekriegt.
ist es möglich dass ohrlöcher schon nach ein paar tagen bzw ein paar stunden zugewachsen sind???

Daß es weh getan hat, kann daran liegen, daß Du noch nicht die Übung hast, den Stichkanal zu finden oder der Stift vom Ohrring war zu dick, daß Du den nicht durchkriegst. Hast Du sofort nach dem Herausnehmen versucht, die neuen Ohrringe reinzumachen oder erst nach einer längeren Zeit? Ist das ein normaler Ohrring, den Du reinmachen willst oder ein Piercing, das üblicherweise viel dicker als ein normaler Ohrring ist?

Zum Ohrlöcher zu sein: Wenn die Löcher noch nicht ausgeheilt waren, kann das durchaus sein, daß sie innerhalb weniger Stunden oder Tage zu sind und neu gestochen werden müssen. Sollte der Stichkanal schon verheilt gewesen sein, dann ist die Möglichkeit des Zusammenziehens vom Loch höher als die Wahrscheinlichkeit des Zusammenwachsens. Wenn das Loch zusammengezogen ist, kann das natürlich auch weh tun, wenn Du mit einem Ohrsteckerstift das Loch wieder aufdehnen willst.

Ich habe meinen Kunden immer geraten, die Erstohrstecker mindestens 6 Wochen drinnen zu lassen maximal jedoch 8 Wochen. Der Hautregenerationsprozeß dauert nun mal 28 Tage bis sich über einer Wunde ne einigermaßen taugliche Hautschicht gebildet hat, von daher ist hier Zeit ein Faktor, der der Wundheilung zuträglich ist.
Plattfuß
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 01 / 2009

Plattfuß

 ·  #22
Zitat geschrieben von guest
ist es möglich dass ohrlöcher schon nach ein paar tagen bzw ein paar stunden zugewachsen sind???
helft mir bitte!!
ssz :!:

Klar ist das möglich.

Den Stichkanal zu finden kann echt schwierig sein, wie Puzzlespielen. Wenn meine Tochter von Ohrringen mit dünnem Stift auf Ohrringe mit dickerem Stift wechselt, kann das schon mal 10-20 sekunden dauern, bis der Stift seinen Weg gefunden hat. Mein Tipp ist: Den Ohrring mit Desinfektionsmittel "schmieren", die Spitze vom Ohrring aufs Loch, sanft drücken und einfach warten. Tut nicht weh (sagt meine Tochter), braucht nur Zeit.

Oder geh doch einfach zu dem Laden, in dem Du Deine Ohrlöcher bekommen hast. Die haben Übung, fremden Leuten Ohrringe einzusetzen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #23
Verletzung ist Verletzung. Und der Eine hat gutes, der Andere schlechtes Heilfleisch. Dazu kommt die Infektionsgefahr durch das unabdingliche Haarewaschen und Duschen. Ich bin dieser Überzeugung und habe das auch nie anders erlebt. In jedem Fall wo ich mit Entzündungen konfrontiert wurde, war es so, dass entweder Finger dran waren, aus Angst vor Verlust die Muttern angeperesst wurden, geduscht worden ist, man beim Friseur war, die Haare gewaschen hatte...

Ich verstehe absolut, dass man- oder Frau- sich regeln muss, aber es ist noch kein Verfahren in Sicht, bei welchem diese Dinge ignoriert werden dürfen. Und dann werden Gründe gesucht, warum die Ohren auf einmal aussehen wie Kaktusfeigen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Als ich meine ersten Ohrringe bekam (war damals 10) wurde noch mit einem riesen Ding gelocht und die eigenen (gold) Ohrringe wurden eingesetzt... Antiseptic gab es keins und entzuendet hat sich auch nichts... Warmes klares Wasser war die Reinigungsmethode...
Bei meiner Tochter war es Jahre spaeter genauso und nichts ist passiert...
Finde heute alles ein wenig uebertrieben...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Finde ich auch, aber vielleicht sind die Mädels heute nicht mehr so ordentlich. ;-)
Plattfuß
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 01 / 2009

Plattfuß

 ·  #26
Zitat geschrieben von gast
Finde heute alles ein wenig uebertrieben...


Vielleicht. Aber dass es bei 2 Leuten klappt, heißt ja nicht, dass es bei allen Leuten klappt. Meine Klassenkameradinnen in den 70ern liefen üblicherweise mit Knallrosa Ohren durch die Gegend. Tagelang.

Interessehalber: Hast Du Stecker oder Ringe/Hänger als erste Ohrringe reingekriegt, weisst Du das vielleicht noch? Man liest ja manchmal, dass die Ohrmuttern tolle Staubfänger und Bakterienfallen sind, die die tägliche Desinfektion überhaupt erst nötig machen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #27
Zitat geschrieben von gast
Als ich meine ersten Ohrringe bekam (war damals 10) wurde noch mit einem riesen Ding gelocht und die eigenen (gold) Ohrringe wurden eingesetzt... Antiseptic gab es keins und entzuendet hat sich auch nichts... Warmes klares Wasser war die Reinigungsmethode...
Bei meiner Tochter war es Jahre spaeter genauso und nichts ist passiert...
Finde heute alles ein wenig uebertrieben...


Habt ihr beiden gutes Heilfleisch gehabt und das Glück auf Eurer Seite. Wenn es aber heute ein Antisept auf pflanzlicher Basis zur Wundheilungsunterstützung gibt, warum sollte man das nicht anwenden? Das heißt ja nicht, daß man die normale Hygiene aufgeben sollte.

Es ist aber zu beachten, daß die Kunden heute häufig die Pflegeanleitung (Antisept benutzen, nicht an der Wunde herumspielen, beim Haarewaschen aufpassen und gut nachspülen) bekommen, aber total ignorieren, weil sie nicht realisieren, daß sie eine offene Wunde mit sich herumschleppen. Manche haben Glück und gutes Heilfleisch, bei anderen entzündet es sich und der "Stecher" ist der Böse, weil er angeblich keine Pflegeanleitung gegeben hat.

Im Piercingbereich gibt es dann das andere Extrem, nämlich das Überpflegen. Die Leute sind hier teilweise derart panisch, daß sie dauerhaft und x-mal am Tag ihre Piercings mit Octenisept (trocknet auf Dauer die Haut aus), Tyrosur-Gel (ein Antibiotikum gegen Entzündungen), 5 %igem Wasserstoffperoxid (trocknet auch die Haut aus und ätzt sie weg), Höllenstein-Ätzstift etc. behandeln, anstatt das ihnen mitgegebene H2Ocean (eine Art Infusionslösung mit Mineralstoffen angereichert) oder einfach warmes Wasser zu verwenden und die Wunde in Ruhe lassen.

Würde ich nicht freiwillig machen, Octenisept oder Kodan oder sowas auf ne offene Wunde zu geben. Ich würde die Wände hochlaufen, weil das brennt wie sonstwas. Aber so ist eben unsere Gesellschaft geworden - anerzogen total übervorsichtig auf der einen Seite, auf der anderen Seite derart unvorsichtig, daß man sich nur noch an den Kopf greifen kann. Keine Idee, woher sowas kommt. Sich aus Angst vor Schweinegrippe die Hände mit Desinfektionsmittel waschen, aber ohne Kondom poppen und HIV riskieren. So könnte man das vergleichen.
Plattfuß
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 01 / 2009

Plattfuß

 ·  #28
Zitat geschrieben von tatze-1

Es ist aber zu beachten, daß die Kunden heute häufig die Pflegeanleitung (Antisept benutzen, nicht an der Wunde herumspielen, beim Haarewaschen aufpassen und gut nachspülen) bekommen, aber total ignorieren, weil sie nicht realisieren, daß sie eine offene Wunde mit sich herumschleppen.

Ich denk' die meisten Leute sind einfach recht beschäftigt mit sich :D. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern was die Frau gesagt hat. Ich hatte aber vorher schon gelesen, was sie wohl sagen würde ;).
Zitat

Würde ich nicht freiwillig machen, Octenisept... auf ne offene Wunde zu geben. Ich würde die Wände hochlaufen, weil das brennt wie sonstwas.


Einspruch! Meine Tochter fand Octenisept *viel* angenehmer als das "Ohrlochantisept" vom Juwelier.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #29
Zitat geschrieben von Plattfuß
Ich denk' die meisten Leute sind einfach recht beschäftigt mit sich Very Happy. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern was die Frau gesagt hat.

deswegen kriegt man das ja im Normalfall auch noch mal in Schriftform mit. Und schon kann man mal wieder sagen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-)

Zitat geschrieben von Plattfuß

Zitat

Würde ich nicht freiwillig machen, Octenisept... auf ne offene Wunde zu geben. Ich würde die Wände hochlaufen, weil das brennt wie sonstwas.


Einspruch! Meine Tochter fand Octenisept *viel* angenehmer als das "Ohrlochantisept" vom Juwelier.

das ist subjektives Empfinden. Ich sprach in dem Fall von mir und nicht von anderen Menschen. Deine Tochter findet vielleicht andere Sachen schlimmer, die mich nicht so kratzen ;-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0