Kennt jemand diesen Brenner?

 
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #1
Hallo zusammen,
weiß hier jemand zufällig wie diese Brenner heißen und/oder wo man einen herbekommen könnte?

Falls man es nicht richtig erkennen kann: Man kann hier die Luftzufuhr einzeln per rädchen einstellen, wie bei den Bunsenbrennern aus dem Chemieunterricht ;)

Ich bin leider noch nicht fündig geworden...

Grüße,
Erik
[modeditHB: Fremdbild gelöscht]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
in jedem Baumarkt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
mitsamt den Flaschen
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #3
Zitat
in jedem Baumarkt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] …tikel.html
mitsamt den Flaschen


Das ist ja so ein Hartlöt paket mit extra Sauerstoff-flasche.
Das was ich meine ist ein ganz normaler Bunsenbrenner bei dem man einfach nur die Luftzufuhr einstellen kann, siehe Bild wenn es nicht wieder gelöscht wird.
ModEdit MH: Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht, du ahntest es ja schon, also weshalb machst Du den Moderatoren wieder Arbeit???


Quelle für das Bild: YouTube, Made by Marv
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
fremde Bilder sollen verlinkt werden und nicht woanders hochgeladen, was eine Urheberrechtsverletzung ist
auch mit Quellenangabe!
und deshalb wird auch dieses Bild logischerweise wieder gelöscht
wenn es ein YT-Bildausschnitt ist, dann eben hilfsweise auf die stelle im Video verlinken, denn das geht ja heutzutage

auf dem Bild sehe ich nur einen Drehgriff und vermute, dass der fürs gas ist
diese Position des regulierventils habe ich hierzulande noch nie gesehn
die hand (nicht die Werkstattumgebung) sieht indisch aus, vielleicht Import von dort

propanbrenner mit Umgebungsluft, deren Zufuhr einstellbar ist, kenne ich nicht
nur die Idee, das mittels einer verschiebbaren selbstgebauten Hülse zu machen (die allerdings heiß wird im gebrauch)
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #5
Hallo,
ja,das Ding funktioniert ganz gut.Die Luftzufuhr wird durch die gerändelte Hülse eingestellt.Aber,wo hab ich die mal gekauft🤔, wenn ich mich nicht irre war das bei Horbach in Idar-Oberstein.Werde mal noch weiter nachdenken.
Anhänge an diesem Beitrag
Kennt jemand diesen Brenner?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ahh, eine gerändelte Hülse (die ich nicht als Rädchen bezeichnen würde) und die man ohne Video auf dem Foto nicht als beweglich erkennt

während du so nachdenkst, hab ich mal orca brenner gegooglt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

und hier im Forum gibts nen Bericht dazu [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #7
Zitat
fremde Bilder sollen verlinkt werden und nicht woanders hochgeladen, was eine Urheberrechtsverletzung ist
auch mit Quellenangabe!
und deshalb wird auch dieses Bild logischerweise wieder gelöscht
wenn es ein YT-Bildausschnitt ist, dann eben hilfsweise auf die stelle im Video verlinken, denn das geht ja heutzutage


Dann hier nochmal richtig: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wenn man noch 5sek vorspult sieht man wie das ganze funktioniert.

Zitat
auf dem Bild sehe ich nur einen Drehgriff und vermute, dass der fürs gas ist
diese Position des regulierventils habe ich hierzulande noch nie gesehn
die hand (nicht die Werkstattumgebung) sieht indisch aus, vielleicht Import von dort

propanbrenner mit Umgebungsluft, deren Zufuhr einstellbar ist, kenne ich nicht
nur die Idee, das mittels einer verschiebbaren selbstgebauten Hülse zu machen (die allerdings heiß wird im gebrauch)


Auf dem Brenner steht JS, aber auch darüber hab ich nichts gefunden. Irgendwo scheint es sowas aber geben zumüssen, selbstgebaut sieht das nicht aus... Hatte ihn auch mal angeschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Schade, ist genau das was ich bräuchte.

Zitat
Hallo,
ja,das Ding funktioniert ganz gut.Die Luftzufuhr wird durch die gerändelte Hülse eingestellt.Aber,wo hab ich die mal gekauft🤔, wenn ich mich nicht irre war das bei Horbach in Idar-Oberstein.Werde mal noch weiter nachdenken.


Tatsächlich, das scheint er zu sein: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Danke dir, ist zwar recht teuer aber glaub eine gute Investition wenn er gut funktioniert :)
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #8
Zitat geschrieben von Tilo

und die Gaszufuhr nur an der Flasche?
das fänd ich nur so semi

während du so nachdenkst, hab ich mal orca brenner gegooglt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Was siehts du für Nachteile dabei? Irgendwelche Gefahren?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
dein Zitat ist ungültig, weil ich nach Sichtung des Horbachlinks geändert habe!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Ich hatte mir damals bei Kai diesen Brenner gekauft. Ist auch für Propan und zieht selber die Luft. Hat noch 2 weitere kleinere Düsen zum aufschrauben. Keine Ahnung, ob's den noch gibt.
Anhänge an diesem Beitrag
Kennt jemand diesen Brenner?
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #11
@ tilo: die gerändelte Hülse ist natürlich eine gerändelte Schraube, hätt' ich natürlich auch gleich schreiben können🥴
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #12
Zitat
dein Zitat ist ungültig, weil ich nach Sichtung des Horbachlinks geändert habe!


Alles klar, hatte ich nicht gesehen sorry.

Zitat
Ich hatte mir damals bei Kai duesen Brenner gekauft. Ist auch für Propan und zieht selber die Luft. Hat noch 2 weitere kleinere Düsen zum aufschrauben. Keine Ahnung, ob's den noch gibt.


Fände das mit der einstellbaren Luftzufuhr halt ganz praktisch, was ist bei deinem die kleinste Düse?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30327
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
ich finde das Ding von Horbach so rein theoretisch praktisch, wenn man kein Mundlötrohr benutzen möchte
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Zitat geschrieben von ErikJB

Fände das mit der einstellbaren Luftzufuhr halt ganz praktisch, was ist bei deinem die kleinste Düse?

Bei dem Brenner auf meinem Foto kann man die Luftzufuhr einstellen mit dem roten Rädchen. Das Knöpfle kann man drücken, um die Flamme noch zu verschärfen.
Diese Düse hier hat einen Durchmesser von 25mm. Die verwende ich fürs Schmelzen. Ich habe die beiden anderen Köpfe jetzt nicht bei der Hand, weiß auch nicht, in welcher Kiste die stecken. Ich glaube, der kleinste hat etwa 15mm Durchmesser und könnte durchaus zum Löten verwendet werden. Für Feinstlötungen ist so ein Brenner natürlich nix. Wobei eine Kollegin aus der Lehre mit so nem fetten Brenner so in Übung war, daß sie damit auch Collierkettchen repariert hat, ohne sie versehentlich einzuschmelzen.
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #15
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von ErikJB

Fände das mit der einstellbaren Luftzufuhr halt ganz praktisch, was ist bei deinem die kleinste Düse?

Bei dem Brenner auf meinem Foto kann man die Luftzufuhr einstellen mit dem roten Rädchen. Das Knöpfle kann man drücken, um die Flamme noch zu verschärfen.
Diese Düse hier hat einen Durchmesser von 25mm. Die verwende ich fürs Schmelzen. Ich habe die beiden anderen Köpfe jetzt nicht bei der Hand, weiß auch nicht, in welcher Kiste die stecken. Ich glaube, der kleinste hat etwa 15mm Durchmesser und könnte durchaus zum Löten verwendet werden. Für Feinstlötungen ist so ein Brenner natürlich nix. Wobei eine Kollegin aus der Lehre mit so nem fetten Brenner so in Übung war, daß sie damit auch Collierkettchen repariert hat, ohne sie versehentlich einzuschmelzen.


Hmm ok, eventuell gibt es ja noch kleinere Düsen dafür. Ich werde mal nachschauen :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
wie gesagt, ich kanns nicht mehr genau sagen. Kleinere Düsen werden irgendwann durch den Gewindedurchmesser von 10mm begrenzt sein.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20744
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Nun sind Creme-Brulee Brenner zwar nicht Propan, aber da hast du generell die Möglichkeit, die Luftzufuhr mehr oder weniger und stufenlos zu drosseln. Abwegig klingt mir das also generell mal nicht so. Bei meinem Exact Brenner gehts zwar auch nicht, aber vermisst habe ich das Feature noch nie.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
iist halt die Frage, wofür dieser gesuchte Brenner hauptsächlich verwendet werden soll. Zum Löten am Werktisch nutze ich was anderes als zum Schmelzen. Ich habe neben dem gezeigten Brenner zum Schmelzen noch das Mundlötrohr in Aktion und in besonderen Fällen den Microtorch bzw. den Penciltorch.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20744
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Der große Brenner, den wir in Hanau hatten, auf Stadtgas, der hatte die Möglichkeit sogar, glaube ich, weil es ja immer hieß, mit weicher Flamme, und so. Zum Schmelzen etc.
ErikJB
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2021

ErikJB

 ·  #20
Zitat
iist halt die Frage, wofür dieser gesuchte Brenner hauptsächlich verwendet werden soll. Zum Löten am Werktisch nutze ich was anderes als zum Schmelzen. Ich habe neben dem gezeigten Brenner zum Schmelzen noch das Mundlötrohr in Aktion und in besonderen Fällen den Microtorch bzw. den Penciltorch.


Momentan benutze ich einen standard Campingbrenner, bin aber absolut unzufrieden weils einfach nicht das richtige ist und ab und zu "spukt", sprich kurzzeitig vielmehr gas rauskommt als eingestellt.

Die Hartlötgeräte sind mir im Unterhalt mit den Sauerstoffflaschen zu teuer und auch zu gefährlich.

Bevor ich jetzt noch tausend andere Brenner probiere, möchte ich einfach was gescheites. Deshalb finde ich den Orca ganz praktisch, weil man einfach mehr möglichkeiten mit der Flamme hat als mit so einem Standardbrenner.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20744
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Dann ist doch gut.
Elsa
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2021

Elsa

 ·  #22
Und den richtigen Brenner gefunden?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0