habe fast fertig mit der Werkstatt

 
  • 1
  • 2
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #1
Moin,

lange hat es gedauertaber nun ist zumindest fast alles umgezogen. manches sucht noch seinen endgültigen Platz und es gibt an anderer Stelle nochviel zu tun. Hier mal ein paar Bilder. Das Video vom fertigen Raum nimmt das Forum leider nicht. Da muss ich noch mal suchen, wie das gehen könnte.
Anhänge an diesem Beitrag
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #2
dann eben Bilders . warum die ersten eiden quer sind, keine Ahnung
Anhänge an diesem Beitrag
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
habe fast fertig mit der Werkstatt
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Hallo Cap,
du bist zu beneiden. So viel Platz! Ein Tipp: wenn es nur irgend möglich ist, so bau dir eine Absauganlage bei der Schleifmaschine auf. Deine Lunge wird es dir danken und du brauchst nicht so viel Staub zu wischen.
uhu
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #4
Wow, Klasse
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #5
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Hallo Cap,
du bist zu beneiden. So viel Platz! Ein Tipp: wenn es nur irgend möglich ist, so bau dir eine Absauganlage bei der Schleifmaschine auf. Deine Lunge wird es dir danken und du brauchst nicht so viel Staub zu wischen.
uhu

Hast Du eine Idee,wie das aussehen könnte? Eigentlich sind das ja Tropfen und kein Staub.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Aber jeder Tropfen enthält ein kleines Staubkörnchen. Am besten wäre eine mobile Anlage, die du auch zur Säge und zur Cabochonschleifmaschine stellen kannst. Gerade beim Sägen fliegt viel in die Gegend. Vielleicht bekommst du was Gebrauchtes. Neu sind die Dinger sehr teuer.
uhu
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #7
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Aber jeder Tropfen enthält ein kleines Staubkörnchen. Am besten wäre eine mobile Anlage, die du auch zur Säge und zur Cabochonschleifmaschine stellen kannst. Gerade beim Sägen fliegt viel in die Gegend. Vielleicht bekommst du was Gebrauchtes. Neu sind die Dinger sehr teuer.
uhu


Also bei meiner Ultra Tec bleibt alles in der Maschine. Neben der Maschine ist es nicht staubiger als sonst wo im Haus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da soviel in die Lunge gelangt. Sonst hätten ja die ganzen Schleifer in Idar, die seit Generationen nichts anderes machen, alle kaputte Lungen.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #8
Alles ist relativ. Bei mir stehen 3 Maschinen in knapp 3 Metern Raum und die werden fast jeden Tag mehrere Stunden betrieben. Da kommt schon was zusammen. Meine COPD kommt wohl nicht daher, dass ich Nichtraucher bin. Wenn jemand einmal in der Woche einen halben Tag an der Maschine sitzt, sieht das sicher anders aus. (Da bist nicht du gemeint). Und jeder ist unterschiedlich empfindlich. Bis vor ein paar Jahren hab ich auch nicht an COPD gedacht, Jetzt ist es zu spät - das geht nicht mehr weg.
uhu
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #9
Guten Morgen,

das sieht sehr vielversprechend aus, cup!

Grundsätzlich finde ich den Vorschlag bzgl. der Absauganlage für sehr interessant.

Ähnlich wie bei deiner und Uhus Werkstatt habe auch ich meine Maschinen in einer Reihe.

Hat jemand einen Vorschlag wo ich eine kleine Absaugvorrichtung die dem Zweck dient finden kann?

Ein Staubsauger mit Tröpfchenfang, ist sicherlich eine fiffige Idee aber wahrscheinlich auf die Dauer zu laut.

Ob die copd vom Sprühnebel oder durch weitere Faktoren entstanden ist, ist müßig zu diskutieren.

Wenn ich jedoch daran denke das einige Rohsteine bestrahlt werden und der Staub in Tröpfchen in die Lunge gelangt,

Sollte man das vermeiden. Was meint ihr?

Gute Woche
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #10
wie man an dem Holz-Winkel hinter der VJ sieht spritzt es schon besonders wenn die Rondiste geschliffen wird.

Ich geniesse immer, wie leise die VJ läuft. Staubabsaugungen sind sicher sehr laut.

Cap
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #11
Schau dir sowas als Absaugung mal an, ist nicht laut und hat trotzdem Leistung. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Absaugung ist nie verkehrt. Ich habe 4 Jahre in der Diamantwerkzeugeindustrie gearbeitet. Geschliffen wurde feucht mit Kühlschmiermittel, das den Schleifstaub gebunden hat. Wir hatten keine Absaugung, weil der Chef zu geizig war. Der Kühlschmiermittelgestank hängt heute noch in meinen Klamotten von damals drin. Geht nie mehr beim waschen raus.
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #13
ich frag mich nur, wie das aussehen soll. Wie in der Küche ? Ist ja nicht wie bei einer Säge oder so, wo die Späne an einer Stelle austreten. Es müsste ja ein Unterdruck entstehen, der den Schleifnebel von meiner Nase weg zieht.
FFP2 Maske ginge natürlich auch :-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
FFP2 Maske ist recht hinderlich....Das Absauggerät sollte so eine Art Elefantenrüssel haben, dass man ihn möglichst nah dort platzieren kann, wo der Dreck entsteht. Wenn er von der Decke runter käme, würde er am wenigsten stören - träumen darf man ja mal...
uhu
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #15
Aber falls jemand von euch Staubschutzmasken (FFP1) gebrauchen kann, lasst es mich wissen. Ich hab diese Teile hier kartonweise aus einer Auflösung stehen. Zwar ist das MHD abgelaufen, aber das sollte bei Masken kein Problem sein.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #16
Hier noch der passende Absaugarm und schon läufts.https://d3tjrpr69heuq2.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/10/Miniman-75-Absaugarm.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20808
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

FFP2 Maske ist recht hinderlich....Das Absauggerät sollte so eine Art Elefantenrüssel haben, dass man ihn möglichst nah dort platzieren kann, wo der Dreck entsteht. Wenn er von der Decke runter käme, würde er am wenigsten stören - träumen darf man ja mal...
uhu
Hat sich genau mein Mann für Schreinerarbeiten gemacht.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #18
Ich habe mich selbst beim Wort genommen und innerhalb einer Woche aus (gebrauchten) Einzelteilen aus dem Netz eine mobile Absauganlage gebastelt. Man kann sie am Arbeitstisch anklemmen oder einen fahrbaren Ständer bauen, mit dem man das Gerät an ort und Stelle bugsieren kann. Der Motorteil ist eine Gipsstaubabsauganlage aus einem Dentalbetrieb.
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
habe fast fertig mit der Werkstatt
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Volker, in meinem nächsten Leben werde ich auch Apotheker!
;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
weil?
...
 
Avatar
 

...

 ·  #21
Zitat geschrieben von Tilo

weil?


Weil ich glaube, dass der Beruf Volker dazu befähigt, dass zu machen, was er da macht. Er hat ein breites (Vor-)Wissen, was die Elemente (physikalisch, chemisch) betrifft. Er scheut sich nicht, neue Wege zu suchen und zu gehen - eine typisch wissenschaftliche Herangehensweise. Er hinterfragt, probiert, irrt, versucht erneut und kommt einer Lösung so auf die Spur. Er behält nicht alles für sich, er teilt das erlangte Wissen (und hofft - das ist meine Vermutung - auf konstruktive Kritik, um noch besser zu werden).
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #22
Lieber Mario, vielen Dank für die Blumen. Einige müsste ich meinen Eltern und Großeltern aufs Grab stellen. Sie haben mir die passenden Gene vererbt. Manche Fähigkeiten hat mir das Leben beigebracht. Als Kind habe ich mein Spielzeug selbst gebastelt, weil es nichts zu kaufen gab und als Jugendlicher ein richtiges Paddelboot mit Besegelung, weil ich das Geld nicht hatte für ein "Echtes". Apotheker wurde ich, weil ich mir mein Studium damit zum Teil selbst finanzieren konnte. Einen gewissen Ehrgeiz hatte ich schon immer, weil ich immer der Kleine und Mickrige war. Mein Vater war Vorbild: "Dumm darf man sein - aber man muss sich zu helfen wissen", sagte er, wenn er aus irgendwelchem Abfall etwas Brauchbares gemacht hatte.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Wahre Worte deines Vaters
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1585
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #24
Hallo Uhu,

Ich hab auch schon überlegt, wie ich das hinbekomme. So ein Gibsabsauger ist natürlich der Hammer.

Und saugt dein Teil den "Sprühnebel" wirklich weg ? Hoffentlich ist das leiser, als ein Staubsauger.

Cap
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Wenn ich Isopropanol versprühe, rieche ich nichts mehr und einen Papierstreifen zieht das Ding auch hoch. Das Geräusch ist leiser als meine Poliermaschine.
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
habe fast fertig mit der Werkstatt
Quadrant
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 422
Dabei seit: 10 / 2019

Quadrant

 ·  #26
Wo bekomme ich so ein Gebläse ?
Rufi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2020

Rufi

 ·  #27
Zitat geschrieben von Sextant

Wo bekomme ich so ein Gebläse ?


Im Dentalbereich werden diese Absauganlagen für die Arbeitstische benutzt. Da heißen sie oft Einzelplatzabsaugung, Untertischabsaugung oder Mobile Absauganlage. Bei Ebay findet man sie vermehrt in dieser Rubrik: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nachtrag:
Ob diese Absaugungen für Wasser-Sprühnebel auf Dauer geeignet sind, weiß ich allerdings nicht. Im Dentalbereich werden sie nur für trockene, staubige Arbeiten benutzt.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #28
Mein Gerät ist von der Firma Wassermann, gebraucht gekauft bei Ideal-Dental. Ich will nicht unbedingt dicke Wassertropfen absaugen, sondern die feinen, fast unsichtbaren Nebel mit den lungengängigen Partikeln. Ich lasse mich überraschen, wie lange das Gerät durchhält. Den Filter kann man jedenfalls wechseln. Vielleicht kann man ja auch noch eine Trocknungsfalle dazwischen bauen. "Schaun mer mal..."
uhu
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1095
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #29
Die Absauganlagen hängen auch an Gipstrimmern, die recht viel feuchten Staub produzieren. Die kommen gut damit klar, wenn man sie regelmäßig wartet.

Ich glaube irgendwie auch, dass die Sendung MacGyver Volkers Leben als Vorbild hat ;)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #30
Ich bin manchmal etwas hinter dem Mond: wer ist Macgyver?
uhu
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.