Ohrring verloren,

 
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #1
weiss und gelb Gold,mit kleinem Diamant.
Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann.. liebe Grüße
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrring verloren,
Ohrring verloren,
Ohrring verloren,
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Was für eine Legierung? Budget vorhanden?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Ein neues Paar davon zu kaufen wird wahrscheinlich günstiger sein, als ein einzelnes Stück per Hand nachzubauen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Kann sein, daher die berechtigte Frage nach dem Budget.
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #5
Sie wurden per Hand angefertigt, daher gibt's die nicht nochmals.
Es ist 555 Gold.. Budget,ist erstmal egal.
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #6
Sie haben für mich einen sehr grossen Emotionalen Wert, daher ist einfach ein paar ähnliche kaufen,eher keine Option.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Zitat geschrieben von Jessy83

Sie wurden per Hand angefertigt, daher gibt's die nicht nochmals.

Das sieht nicht so aus. Aber wenn doch, sollte man den damaligen Preis wissen.
Zitat geschrieben von Jessy83

Es ist 555 Gold.. Budget,ist erstmal egal.

Ich vermute eher 585 Gold. Die Frage und Antwort nach dem Budget ist wichtig.
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #8
So ca 300 rechne ich mal,und wäre diese auch bereit zu zahlen.Es muss ja kein Diamant rein.
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #9
Mein Mann hat 700 beim juwelir gezahlt,und dieser sagte er hätte sie selbst hergestellt...Ich weiss es ja auch nicht,ob es stimmt
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Kurze Antwort: Das wird nichts.

Auch wenn Ohrringe in Handarbeit hergestellt werden, kann einer nicht die Hälfte eines Paares kosten, denn die Regiekosten sind entscheidend und je nach Modell recht hoch.
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #11
Dann sagen sie mir doch bitte, wieviel es kosten würde???
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
ich sag mal ganz vorsichtig 400,- für die Nachfertigung
ist teurer als ein Paar neue in Serienfertigung

interessant wäre mal ein scharfes Foto, das von schräg hinten den vorderen unteren bereich zeigt
im Moment würde auch ich eher von Serienfertigung ausgehn und evtl. Zirkonia statt Diamant, wobei ich Handarbeit nicht 100% ausschließe, da der obere Bereich von hinten nicht ausgehöhlt ist, ich wegen der diversen Breiten/Dickenverläufe, die Handarbeit erschweren und hier kaum optischen Nutzen haben, aber doch eher Serienguss annehme beim Original

wenn das original innen, also an der Rückseite vom Vorderteil, ausgehöhlt ist, würde dieses Detail bei dem handgefertigten Spiegelstück massiv gefertigt werden
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #13
Habe nochmals neue Bilder gemacht, habe irgendwo noch die Quittung da steht es wäre ein Diamant.
Vierhundert wären auch noch drin, aber mehr, wäre Unsinn...
Wäre es möglich ein Anhänger daraus zu zaubern? Dankeschön Tilo, für deine ungefähre Einschätzung.
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrring verloren,
Ohrring verloren,
Ohrring verloren,
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #14
....
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrring verloren,
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
100% sicher Großserie
ja, kann man Anhänger daraus machen
vermutlich die beste Lösung, denn stell dir mal vor, der Verlust war herstellungsbedingt, weil der gegossene Bügel nicht gut federt. dann gäbe es eine teures haltbares Einzelstück und das 2. Original geht verloren........
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #16
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Kurze Antwort: Das wird nichts.

Auch wenn Ohrringe in Handarbeit hergestellt werden, kann einer nicht die Hälfte eines Paares kosten, denn die Regiekosten sind entscheidend und je nach Modell recht hoch.

Ich danke ihnen trotzdem für die Einschätzung
Jessy83
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2020

Jessy83

 ·  #17
Genau,sie gingen von Anfang an immer auf....
Dann war es das letzte mal,das wir dort eingekauft haben.ärgerlich....
Was denkst du,wie man am besten ein Anhänger daraus macht,und die evtl.Kosten?
Machst du solche Sachen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
ja, ich mache solche Sachen (übrigens mache ich auch, dass Ohrringe besser halten. muss ich sehr oft machen bei seriengefertigten Creolen, die ich verkaufe (bei Silber öfter als bei Gold, aber auch bei Gold) und natürlich auch von woanders gekauften Ohrringen, die mir zur Verbesserung gebracht werden
Murks ab Werk ist weiter verbreitet als es die Kunden annehmen
die Fehlerquellen sind vielfältig: meist sind die Kerben im Stift dumm unpassend (man kann eine Kerbe vielfältig falsch machen: zu schwach, zu tief, zu schmal, zu breit, zu v-förmig )

dafür ist es nun zu spät
ich würde oben hinter dem längeren Ende eine halbe Öse löten für die kette (oder hinter beiden Enden)
(Billigstlösung, die nicht klappen muss: Stift als Öse hochbiegen und festlöten. kann dabei brechen)

die Klappe und Stift ab

Vorderteil unten etwas kürzen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
Alternative für kettenbefestigung: Goldstift quer durch beide Enden oben und kleine schlank-dreieckige Kettenschlaufe durch
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Wie beschrieben als Anhänger umzubauen ist eine gute Idee.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #21
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Wie beschrieben als Anhänger umzubauen ist eine gute Idee.

Ja und vielleicht passend dazu ein Paar angefertigte Ohrringe, welche gut und sicher schließen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
oder halt serienmäßige, die ab Werk oder nachgearbeitet gut schließen
habe ich da
vielleicht sogar was stilistisch ähnliches

trotzdem schreie ich nicht "hier!" wegen der Sache
mein Gedanke ist nach wie vor, dass das kein Diamant, sondern Zirkonia sein könnte.
wenn bei mir im Laden ein Kunde steht und erzählt, dass er die Ohringe teuer als Handarbeit mit Diamant gekauft hat, kann ich ja gleich sehen und mit Testgerät nachprüfen und vorzeigen, falls das nicht so ist, um damit einem durchaus verbreiteten Vorurteil zu entgehen, ich ("der Goldschmied")hätte den wertvollen Stein bei der Reparatur gegen schlechteren oder gar wertlosen ausgetauscht


und genau deshalb bin ich sehr skeptisch, mir den Ohrring zuschicken zu lassen.
bei mir in Eilenburg auf den Ladentisch: kein Problem
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Zitat geschrieben von Tilo

....
und genau deshalb bin ich sehr skeptisch, mir den Ohrring zuschicken zu lassen.
bei mir in Eilenburg auf den Ladentisch: kein Problem

Verstehe ich gut, vor allem wenn wir hier schon anhand der nachgereichten Fotos eindeutig feststellen konnten, dass es keine Handarbeit, wie behauptet, sondern aus einer Serienfertigung ist.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #24
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

... wir hier schon anhand der nachgereichten Fotos eindeutig feststellen konnten, dass es keine Handarbeit, wie behauptet, sondern aus einer Serienfertigung ist.


Der Ohringkörper ist sicherlich keine Handarbeit, sondern
Serienproduktion.
Vielleicht wollte der Juwelier den Kaufpreis für diese schlichten
Ohrringe "verbessern" und hat darum (von Hand;-) die Fassungen
angelötet und 2 kleine Brillis eingefasst. Und schon scheinen dem
Kunden 700 Euronen für Brillant-Ohrringe gerechtfertigt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
glaub ich nicht
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2023
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #26
Ich finde die Idee, einen Anhänger aus dem Ohrring zu machen super. Habe ich ja auch mal machen lassen und es nicht bereut. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Vom restlichen Bugdet dann ein Paar passende Ohrringe, besser geht`s doch nicht.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #27
Daß gekaufte Serienfertigung als eigene Handarbeit verkauft wird (selbst, wenn ein anderer Herstellerstempel drinsteht), kenne ich - von meinem Vorgänger, aus anderen Gewerken. Ist also nix ungewöhnliches, daß es Leute gibt, die sich die Lorbeeren anderer aufsetzen. Wirft kein gutes Bild auf die Branche und kratzt stark an der Reputation der ehrlichen Handwerker/Händler.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Missverständnisse gibt es aber auch hin und wieder zwischen Verkäufer und Käufer. Ich würde das vorsichtig bewerten.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0