Der Weg is das Ziel...mein Anhänger

 
  • 1
  • 2
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #1
Nachdem ich gestern endlich meine Propangasflasche bekommen habe, hab ich mich gleich daran gemacht die Finale Version meines Anhängers abzuformen und zu gießen.
Der Zweite Guss war auch schon recht zufriedenstellend.
Die "Frostoptik" hab ich gewählt weil sie mir besser gefällt als der Hammerschlag. Diese is noch nicht perfekt, gerade wenn man an dem Übergang zum Löwenkopf schaut. Der Rest gefällt mir sehr gut. Das Symbol auf der Rückseite is gleichzeitig gegossen worden. Erst den Anhänger in den Formsand gedrückt, dann aufgefüllt, und in die Rückseite dann den 3D Druck gedrückt.
Das Polieren und Glätten der kleinen Flächen um das Symbol is etwas kniffelig, aber auch da gefällt mir der "unsaubere" Look.
Der Löwenkopf wird noch etwas poliert, aber nicht so fein wie mein erster Anhänger (das Original), finde das passt eher.
Was sagt ihr?
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Gut geworden.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2744
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #3
gefällt mir auch sehr gut, gerade das ein bisschen rohe - passt doch super zum Thema.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #4
Danke ihr beiden! Ja Ingo genau das find ich auch :-) Hab den "Frost" noch etwas angepasst und die Blanke Linie am Außenrand etwas vergrößert, Tip kam von Horst (Brettwerk) und gefällt mir sehr gut. Wenn ich mal besseres Licht habe mach ich neue Fotos. Bin schon gespannt wie das mit den schwarzen Diamanten aussieht :-) Der Anhänger is jetzt übrigens etwas mehr als doppelt so schwer wie das "Original" (gut 90gramm). Aber es gefällt.
Nur ne neue Kette muss irgendwann her. Die Königskette die ich jetzt habe "klemmt" mir etwas zu sehr (die Elemente der Kette) mal schauen ob ich nen schönen Ersatz finde. Aber erstmal die Steine, dann der Rest^^
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2744
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Aufhängung:

Vielleicht bietet sich hier auch ein geflochtenes Lederband an.

Die Königskette verkantet übrigens auch dadurch, da die Öse recht wenig Kontakt zur Kette herstellen kann, da auch noch quasi rund. Ich weiß noch damals die Ösendiskussion, also daß eine klassische Hängeöse mit grosser Gleitfläche innen für die Kette nicht so recht zum Design des Anhänger passt, was ich durchaus so teile.

Ein geflochtenes Lederband hingegen ist so weich, daß es auch bei dieser Öse hier wenigstens so gleitfähig sein wird, daß die Schwerkraft des Anhängers reichen wird ihn beim Tragen immer schön mittig am Hals positioniert zu haben.

Ich habe übrigens auch so einen Fall: Mein "Bluestar". Als Öse fungiert bei diesem Schmuckstück immer eine der vier quasi Windrosenstreben von der Zarge zur verspiegelten Bodenplatte. Ebenfalls mit einer sehr kleinen Auflagefläche für die Aufhängung. Ein Lederband löst dabei das Problem des Verkantens. "Bluestar" siehe Galerie.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #6
Hm ok, rein Objektiv, von meiner Seite aus, hat die Öse eigentlich gut Auflagefläche (grüner Kreis).
Nur is die Kette "Massenware", und die Enden sind recht "Spitz" (roter Kreis), und ich denke beides spielt eine Rolle dabei das der Anhänger da manchmal hängen bleibt.
Hab schon die ein oder andere Kette ausgesucht, aber die sind Handarbeit und kosten natürlich entsprechend und kommen aus den USA, bzw. England. Da würd ich gern einen Händler, Goldschmied, hier in Deutschland (Nähe) gerne finden.
Mal schauen...
Erstmal sind andere Sachen dran^^
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #7
Eben vergessen, Leder wäre warscheinlich die leichtere Wahl, aber ich möcht gern ne Silberkette tragen^^
Ist, wie die Art des Anhängers, so ne Fixe Idee im Kopf die ich habe ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Königsketten sind eigentlich auch solo zu tragen, nicht als Anhängerketten gedacht.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #9
Ich gebe zu das ich mich damals von der Artikelbeschreibung hab leiten lassen nachdem mir das Design so gut gefiehl...
Naja zum Glück war die Kette damals nicht so teuer^^
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
ist nicht deine Schuld. Diese Kettenart wird von Männern gerne als Kette für fette Anhänger genutzt. Vorbild sind da häufig Rapper etc.mit ihrem dicken Blingblingschmuck. Aber original ist diese Kette nicht rund oder scharfkantig quadratisch (alles in Form gezogen oder gewalzt), original besteht die Kette aus runden Ösen, die eine stumpfvierkantige Kette bilden. Das System ist so kompakt, daß die Ösen da noch nicht mal zusammengelötet werden müssen.
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #11
Ok die find ich nicht soooo schön, zumindest für mich zum tragen^^
Auf den Geschmack bin ich gekommen als ich mir einige Videos von ihm hier angeschaut habe, und eine "ähnliche" Kette gesucht habe: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Diese hier find ich richtig genial, aber A) zu dick für meinen Anhänger (ich weiß, könnte mir eine entsprechende Öse dafür machen^^) und B) mir dann aktuell doch etwas zu teuer^^: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Dann doch eher die hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Schön wäre es wenn ich jemanden hier in Deutschland finden würde, nicht das ich was dagegen hätte außerhalb Deutschlands zu bestellen, aber ich würd dann doch gern die hiesiegen Goldschmiede "unterstützen".
Bis ich auch nur annährend soweit bin etwas wie so eine Kette zu machen, wirds sicherlich noch dauern^^
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
diese extrem kompakt/dicht-gedrückten und danach noch stark abgeschliffenen Königsketten sind nicht in Handarbeit zu machen!

die 6mm-Balikette, die eine Zopfkette ist, deren Glieder aus je 2 glatten und einem Kordeldraht (oder einem flachen Facondraht aus einem Stück)bestehen, ist ja echt nett. hatte ich noch nie gesehn

die unterste ist eine typische Maschinenkette. auch sehr dicht, aber nicht abgeschliffen und nicht hakelig
habe ich zwar noch nie verkauft, könnte aber durchaus auch hierzulande beschaffbar sein
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #13
Ok das mit der 2,5mm Königskette kann ich nicht sagen, die war in den Videos nicht drin.
Das waren halt die ersten Videos die ich mir angeschaut und die mich "neugirig" gemacht haben^^
Ja die Balikette is auch mein Favourite, aber 6mm zu dick und zu teuer gerade ;-)
Ich bin immer wieder mal am schauen nach Silberketten, aber das meiste is "Standard"...
Ich gebe ja zu das ich gern was einzigartiges hätte, weiß aber das das auch heißt das ich tief in die Tasche greifen müsste.
Mal schauen, vielleicht find ich ja noch was passendes
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
eine Art kette ist aber bereits in deiner Machbarkeitsreichweite: foxtail/Fuchsschwanz
da werden in einer nicht sehr schwierigen Fleißarbeit viele längliche Ösen seperat gelötet und erst dann zur Kette gefädelt und gebogen
die doppelte ist dann recht eng
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8256
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Bedenke bei den oben gezeigten Ketten, daß sie an den
Endkappen und den Verschlußhaken sehr dick sind.
Und Du dann möglicherweise Schwierigkeiten mit Deinem
Ösen-Lumen kriegst.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #16
@Tilo
Danke das Du mir das zutraust ;-) Dafür sprechen würde, das mir eigentlich nur 1 Werkzeug dafür fehlen würde, den Riegl (hoffe der heißt auch so^^). Gibt es da irgendwo "Anleitungen" welche größe die Ösen haben müssen damit man bestimmte Kettendurchmesser erreicht?
@Marion
Danke das hab ich schon gesehen^^ Daher fand ich die 2,5mm Ketten ganz interresant....aber erstmal überlegen in Ruhe, läuft ja nicht weg :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zopfketten mag ich auch gerne, und in "schlicht" gibt es sie hier in allen Stärken. - Halt, die ganz dicken nicht mehr aber in 4mm (1mm Drahtstärke) oder dünner. .
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Der macht gleich die Fortgeschrittenen-Version [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
die, die regelmäßig Fuchsschwanzketten in handarbeit machen, werden ihre Tabellen haben
allgemein verfügbar sind sie nicht
da hilft nur ausprobieren
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 482
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #20
Wie wäre es mit diesem Design? Das könntest Du gut selbst machen und dazu eine andere Drahtstärke wählen. Die hier ist auch 0,8er Draht und hat einen Durchmesser von 6mm. Mit 0,4er könnte das klappen. Ist halt Fleißarbeit, fällt aber dafür auch schön.
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ist das eine Sonderform der doppelten Fuchsschwanzkette?
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 482
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #22
Da fragst Du mich was... In der Nomenklatur von Ketten kenne ich mich so gar nicht aus. Vielleicht hilft bei der Namenssuche ein Bild aus "Schmuck-Werkstatt" von Carles Codina weiter (daher habe ich die Idee):
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2031
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #23
Ich habe in meinem Fundus eine ca 2,2 mm dicke und 90 cm lange 835er Kette. Sie wirkt in Natura ein wenig rustikal und dunkel. Ich habe sie nicht so sehr geputzt, weil mir das in diesem Fall ganz gut gefällt. Ich glaube, sie könnte zu Deinem ja auch rustikaleren Anhänger ganz gut passen.
Liebe Grüsse
Louise
Anhänge an diesem Beitrag
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
Der Weg is das Ziel...mein Anhänger
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Das ist doch im Grunde das, was er haben will, Louise.

Zitat
Ok die find ich nicht soooo schön, zumindest für mich zum tragen^^

ist die selbe Kette wie deine rundgezogene, nur halt die Originalversion - die keiner kennt, weil sie nirgendwo angeboten wird. Die könntest du dir mit 2 kleinen Flachzangen und einer Pinzette vorm Fernseher sogar easy selber machen. Ist kein Hexenwerk und nicht so nervig wie die Fuchsschwanzkette, wie ich finde.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Zitat geschrieben von tatze-1

Das ist doch im Grunde das, was er haben will, Louise.

Zitat
Ok die find ich nicht soooo schön, zumindest für mich zum tragen^^

ist die selbe Kette wie deine rundgezogene, nur halt die Originalversion - die keiner kennt, weil sie nirgendwo angeboten wird. Die könntest du dir mit 2 kleinen Flachzangen und einer Pinzette vorm Fernseher sogar easy selber machen. Ist kein Hexenwerk und nicht so nervig wie die Fuchsschwanzkette, wie ich finde.

Haste mal nen Bastellink?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Langt dir mein Berichtsheft? Ansonsten "Goldschmieden 3"
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Her mit dem Berichtsheft
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #28
Vielen Dank erstmal an alle^^
Die von Horst gefällt mir ganz gut, auch die Art der Kette.
Vielen Dank Louis, die Kette sieht zwar gut aus, aber wenn ich das richtig sehe is die nicht ganz richtig Rund? Daher nicht so ganz das was ich suche^^
@Tatze
Das mit dem Berichtsheft würde mich auch interresieren ;-) Gehts da um die Kette von Louis oder Horst?
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #29
@Horst
Wenn ich das in einem der Videos richtig gesehen habe, kann man die Kette "dünner" ziehen (durch nen Loch im Holzbrett oder prof. Werkzeug)?
Könnte ich mir das Werk evtl. mal ausborgen bei Bedarf, bzw. wenn ich soweit bin mit einer Kette anzufangen? :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
bei tatze gehts um die Art Königskette, die dir nicht gefällt
also weder Louises, noch Horsts
und was manche Kollegen irgendwie nicht einsehen wollen, dass den Kunden die dichtgewalzte und abgeschliffene (industrielle) Version halt besser gefällt
gibts auch bei anderen kettenmodellen: Doppelanker aus Runddraht der Ladenhüter, dto. als dünngeschliffene flächig funkelnde Singapurkette der Renner
ist halt so
in einer Kollegenfacebookgruppe wird auch ab und zu nach Königskette in bestimmten Dimensionen gefragt und immer kommen die Hinweise: selber machen
nee, die selbergemachten sind ja nicht das, was der Kunde als Königskette haben will
diese selbstgemachten dann nichtmal zu löten kommentiere ich besser nicht
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0