antike Gürtelschliesse aus Silber

 
Atelier
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

Atelier

 ·  #1
Guten Tag,
ich bin neu hier und wende mich sogleich mit einer Frage an Euch.

Ich habe hier eine antike (?) silberne Gürtelschliesse, die mit insgesamt 8 Punzierungen versehen ist. Unter Anderem (2x) ein Löwe, ein "F", ein "P", und zweimal ein "WD" (unter und über dem WD ist ein Punkt).
Die Schließe wiegt ca. 53 gr.

Kann mir jemand etwas über die Punzen, die Herkunft und über Preise für solche Gegenstände sagen ?

Besten Gruß
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_0001.JPG
Titel: IMG_0001.JPG
Atelier
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

Atelier

 ·  #2
Ansicht der Punzierungen
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_0002.JPG
Titel: IMG_0002.JPG
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #3
Der Löwe in der Rautenform mit der Zahl 2 sagt aus:
In Holland von 1814 - 1953 verwendet, der Feingehalt beträgt 833/1000. Quelle: "Silberstempel aus aller Welt"

Das "P" stellt höchstwahrscheinlich die Jahreszahl dar. Auf dieser Seite kannst Du das entsprechende Jahr suchen. Am wahrscheinlichsten ist das Jahr 1849, allerdings sieht das P dort leicht anders aus.
"WD" wird der Herstellerstempel sein.
Atelier
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

Atelier

 ·  #4
Danke Luci,

das hilft mir sehr viel weiter.

An alle:

Kann mir vielleicht jemand einen raelistischen Preis für solche Arbeiten nennen ? - Werden sie ernsthaft gehandelt ? Gibt es einen Sammlermarkt ?

AW
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #5
ich muss gestehen mit gürtelschnallen und eventuelle märkten dafür habe ich mich noch nicht beschäftigt aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine idee...

:)

lg
martin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34527
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Atelier
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

Atelier

 ·  #7
...ok, 60,00 €. - Das ist nicht sehr viel. Den Kunden geht es ja oft um den versicherungstechnisch relevanten "Wiederbeschaffungswert". Ich halte da so ca. 220,00 € für eine realistische Größe !?

Was meint Ihr ? :?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.