Weiteres Fabergé-Ei aufgetaucht?

 
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #1
Auf einer der im Zuge der Sanktionen rund um den Ukraine-Krieg beschlagnahmten Yachten ist wohl ein mögliches Fabergé-Ei aufgetaucht. Bilder gibt es noch keine, aber interessant finde ich es schon, was da nicht alles so auf einem dieser Bötchen zu finden ist:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Klasse! Hoffentlich isses echt!
Ist es denn theoretisch denkbar, daß es noch ein unbekanntes
Fabergé-Ei gibt?
Oder isses eins der 6 verschollenen.?
Spannend........
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #3
Wenn dann am ehesten eines der noch verschollenen, das Necessaire-Ei wurde 1953 (oder um das Jahr herum) an einen Unbekannten in London verkauft, d.h. wahrscheinlicher ist es wohl, dass es eines der übrigen verschollenen ist.
Genauso wahrscheinlich (wenn nicht wahrscheinlicher) ist es, dass es eine Fälschung ist. Der Sammler Ivanov mit seinem Museum in Baden-Baden und eine Reihe von anderen Experten bekriegen sich seit ca. 2-3 Jahre über die Echtheit von bestimmten Eiern:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und Ivanov schlägt zurück:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wobei das Museum in Baden-Baden innen teils etwas unsortiert ist, da sind die Vitrinen teils so voll, dass man nichts mehr sieht/erkennen kann. Es gibt auch kaum/keine Beschriftungen, wenn man zu einem Stück etwas mehr wissen will. Ferner gibt es auch meines Wissens nach keinen vollständigen, aufbereiteten (öffentlich zugängigen) Katalog zu der Sammlung.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Falsche Eier habe ich schon genug gesehen. Lästig ist das, wenn die Eigentümer partout nicht anerkennen wollen, dass es sich um eine, meist primitive Fälschung handelt. Gute Fälschungen zu erkennen haben Fachleute, wie Geza von Hasbsburg, vornehmlich an stilistischen Details fest gemacht, aber es gibt auch ein paar Merkmale der Arbeitstechniken, die fast nur im Mikroskop erkennbar sind und für das Ausschlussverfahren genügen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2747
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Oh ja, das würde mir auch gefallen. Nun hoffen wir mal, daß es in möglichst zeitnaher Zukunft möglich sein wird sagen zu können: "Ich war heute in Sankt Petersburg und habe im Zarenpalast mir alle noch erhaltenen bzw. wieder aufgetauchten Faberge - Eier anschauen können um mich daran aus Kunstgenuss zu erfreuen". Ich weiß: Momentan sieht das sehr nach Wunschtraum aus ...

Mein Lieblingsei ist übrigens das bisher definierte letzte Ei: Eine kühne blaue Glaskonstruktion auf einem barocken Bergkristallsockel, angeblich unfertig.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #6
Ja, aber von genau diesem blauen "Ei" mit der Sternenkonstellation für das Sternzeichen Löwe gibt es zwei Versionen, eine (fertige) in Ivanovs Museum in Baden-Baden, eine im Fersman Museum in Moskau:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] (Faberg%C3%A9_egg)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Ich kapier den link nich... :(
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #8
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] (Faberg%C3%A9_egg)

Jetzt besser?

Viele Grüße

Ralf
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #9
Ok, ich sehe, es ist nicht besser.

Abhilfe: Kopiere den kompletten Link in einen internetbrowser, nicht nur den blauen Teil.

Viele Grüße

Ralf
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

die automatische Linkerstellung funktioniert bei den Wikilinks mit den Klammern und leerzeichen nicht
im Editor gibts da ne Funktion, aber selbst die ist hakelig und hat eben mehrere Editierungen/neue versuche benötigt

wie das dann letztlich aussieht, könnt ihr mittels Zitatfunktion bei meinem beitrag sehen

bei sowas sind Linkverkürzungsdienste sinnvoll
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #11
Und die nächsten vier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

wird langsam inflationär...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Gerade vom Tegernsee hatte ich mal Kunden mit einem großen Fauxberge Ei, die meine Erklärung dazu vehement nicht einsehen wollten. Wer weiß, was da wirklich noch dran ist.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Zitat geschrieben von MaJa

wird langsam inflationär...

Na warten wir's ab:
"Die Echtheit der exklusiven Schmuckstücke wird nun von den Behörden geprüft."
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20742
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Von dem Erlös könnte man knapp eine Schule in der Ukraine wieder aufbauen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #15
Ich tippe mal auf Fälschungen, das reicht dann nicht für eine Schule… aber vielleicht sind Laptops drin
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0