ich hätte mal wieder eine Frage.
Es gibt ja hydrothermale künstliche Amethyste, gibt es auch Topas die künstlich hydrothermal sind?
Danke für Info,
marcster
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Beiträge: 646 Dabei seit: 07 / 2012
steinfrosch
02.10.2022 - 21:29 Uhr
·
#2
Hallo,
ja, Topas kann im Hydrothermalverfahren synthetisch hergestellt werden.Wie häufig so etwas im Handel auftaucht ist mir nicht bekannt, das was häufig im Netz als synthetischer Topas angeboten wird dürfte zu etwa 99,9'% synthetischer Spinell oder eine andere Topas-Imitation sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34318 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
03.10.2022 - 04:18 Uhr
·
#3
Hydrothermal ist viel teurer als das Verneulverfahren.
marcster
PostRank 4 / 11
Beiträge: 61 Dabei seit: 06 / 2015
marcster
03.10.2022 - 12:04 Uhr
·
#4
Dankeschön und haben die dann auch eine Härte von 8 nach Mohs?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Beiträge: 5482 Dabei seit: 12 / 2010
stoanarrischer uhu
03.10.2022 - 12:44 Uhr
·
#5
Man muss unterscheiden zwischen Synthese und Imitation. Eine Synthese hat die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie das Naturprodukt. Eine Imitation "sieht nur so aus wie" das Naturprodukt und hat meist ganz andere Härte, Dichte, Brechungsindex und Kristallsystem.
marcster
PostRank 4 / 11
Beiträge: 61 Dabei seit: 06 / 2015
marcster
03.10.2022 - 12:57 Uhr
·
#6
In Ordnung, danke und noch einen schönen restlichen Feiertag.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2746 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
03.10.2022 - 19:56 Uhr
·
#7
Gerade bei Quarzen kann die Hydrothermaltechnik zur Zucht von physikalisch chemisch naturidentischen Steinen führen, die in ihrer Größe aber noch interessanter Farbgebung den Anwendungsbereich von Quarz in der Schmuckherstellung erheblich erweitern. So wäre mein "Arts Music" - Anhänger 2017 mit seiner riesigen Amethystplatte gar nicht möglich gewesen.
Aber auch mein "Bluestar" - Geometrie - Anhänger 2020 wäre ohne dem riesigen herrlichen Blauquarz auch nicht gegangen, einfach deshalb, weil natürlich (ebenfalls hydrothermal) gewachsener Quarz so eine Farbe nicht bringen kann.
Und so etwas, wie mein neuer Streifencitrinanhänger geht nur mit einer speziellen Zucht, wo die Schichten nach und nach durch fraktioniertes Keistallisieren in entsprechend gefärbte Mutterlösungen entstehen können:
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!