Gedenkschmuck Fingerabdruck

 
  • 1
  • 2
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #1
Hi,
hier mein zweites Anliegen (siehe Hobby&Azubi Forum).
Zusätzlich wurde ein Fingerabdruck der Verstorbenin gemacht.
Dieser soll auf verschiedene Schmuckstücke (Ring, Plättchen) gemacht werden.
Soweit ich mich erkundigt habe, werden die Fingerabdrucke mit Lase graviert (wie ein Foto) mit geringer "Tiefe".
Jetzt möchte mein Vater, zumindest für seinen, gerne das der Fingerabdruck etwas mehr Tiefe hat, eben ähnlich wie ein echter Fingerabdruck.
Ist das Machbar, was würde sowas ungefähr Kosten (Beispiel: Fingerabdruck auf Ehering gravieren, bzw. auf ein Plätchen mit einem Durchmesser von ca. 1,5cm-2cm Durchmesser).
Ein Preisvorschlag sowohl für Gold (585er würd ich mal nehmen) und für Silber (für die "Scheiben", der Ring bitte separat, da da das Material ja schon vorhanden ist) wäre Super.

Danke schonmal im vorfeld!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22194
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Fingerabdruckgravur in Trauringen wird nie oberflächlich gemacht, sondern immer tiefer. Mein Trauringpartner lasert mit 0,3mm Tiefe ein. Für eine Lasergravur wirst du ab 50€ aufwärts rechnen müssen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30809
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
wurde der Abdruck auf Wachs/Silikon gemacht oder mittels Farbe auf Papier? oder beides?

der Trauring ist schon vorhanden oder das Gold für den Trauring?
50,- scheint mir zu wenig angesetzt
ich hatte allerdings noch nie solch Laserung zu machen und deshalb woanders zu beauftragen

wegen tief: es gibt Möglichkeiten, den originalen Abdruck umzukopieren und als Plättchen in Originaltiefe zu gießen
beim Ring wäre digitalisieren und lasern die Technik der Wahl, wobei digitalisieren wohl auch eine gewisse Erfahrung voraussetzt, aus einem Silikonabdruck oder dem Foto dieses Abdrucks mit nur geringen Kontrast die s/w-datei zu machen, wenn kein brauchbarer Farbfingerabdruck auf Papier vorliegt
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #4
Ja der Trauring is vorhanden. Der Abdruck wurde, soweit ich informiert bin mit ner Silikonart gemacht. Laut Aussagen des Bestatters solle das wohl relativ rasch umgesetzt werden, da die Form wohl nicht so lange hält?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22194
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Hättet ihr mal besser den Fingerabdruck per Stempelkissen gemacht. Für ne Lasergravur braucht man nen klassischen Fingerabdruck wie bei der Fingerabdrucknahme bei er Polizei. Sonst stell ich mir das als fast unmögliches Unterfangen vor.

Und Tilo: Ab 50€ kosten bei uns im Geschäft aufwendigere Lasergravuren. Ich glaub, bei Fingerabdrücken war von 50-70€ die Rede, wenn ich mich richtig entsinne. Es ist auf jeden Fall bei uns dramatisch günstiger für den Endkunden, als wenn ich das bei meinem Trauringhersteller bzw. Graveur hätte lasern lassen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30809
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ich war bzgl. deinem Preis skeptisch, wenn denn der Fingerabdruck als Wachs/Silikonabdruck vorliegt, was sich ja nun bestätigt hat

bestenfalls könnte man mit dem Abdruck mittels Stempelkissen einen Papierabdruck machen, aber wenn nur ein Foto davon mit nur wenig Kontrast gemacht werden kann, ist die Arbeit bis zum brauchbaren S7W-Abdruck vermutlich eben nicht mit dem Preis erledigt
aber für machbar halte ich das schon
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #7
Könnte man nicht (keine Ahnung mit welchen Mitteln), vom Silikonabdruck nen Negativ machen? Am liebsten wäre mir, und natürlich meinem Vater vor allem, das das jemand macht der Ahnung hat. Möchte da ungern rumexperimentieren, da man den Abdruck ja nicht nochmal nehmen kann...
Allerdings hab ich den Abdruck auch noch nicht gesehen. Denke im Laufe der nächsten Woche werd ich das ganze zu Gesicht bekommen und dann hier Posten.
Wäre super wenn sich jemand finden würde.
Anke, wenn der Fingerabdruck sauber ist, würdest Du/Ihr sowas hinbekommen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22194
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Sauberer Abdruck auf unzerknittertem weißen Papier, das ist schon mal die halbe Miete. Und ne Gravurplatte finden wir auch noch für dich.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34704
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Wenn das Silikon nicht lange hält, wird das wohl das Material sein, mit dem der Zahnarzt Gebissabdrücke macht. Das trocknet und reißt nach wenigen Tagen an der Luft. In Frischhaltefolie einwickeln vorab.
Dann, wie bereits empfohlen einen Fingerabdruck auf Papier machen als Backup. Mit Wachs abgießen, dann hätte man das Positiv wieder zum Gießen und in den Ring einlöten. Das gäbe die beste Qualität.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #10
Ich hoffe ja das die besseres Material genommen haben. Werd ich die Tage sehen (hoff ich)...

PS:
Jetzt schonmal Danke für die ganzen Tips. Die Sache liegt mir wirklich sehr am Herzen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34704
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30809
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
von einem Negativ den Abdruck machen, bringt genaugenommen auch das Negativ eines Fingerabdrucks
das jetzige Negativ müsste nochmal ein Negativ bekommen, das letztlich wieder ein Positiv des Fingers ist, um damit Abdruck mit Farbe zu machen
oder einen Abdruck vom Negativ und den dann in der Bildbearbeitung invertieren

ist aus meiner Sicht alles nur Theorie, denn ich habe soclhe Abdrücke noch nie verarbeitet
beim zahnarzt wird manchmal Alginat verwendet, das halt trocknet,dabei schrumpft oder gar schimmelt
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #13
Ich war ja nicht dabei als sie den Fingerabdruck gemacht haben. Aber sicher weiß ich es erst wenn ich es sehe denk ich...
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #14
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #15
Also ich habe sowas als Verlobungsringe mal gemacht, hier wurde wie beschrieben der Fingerabdruck gemacht und dieser gegossen. Hierbei wird die Vorlage auch nicht beschädigt und kann mehrmals verwendet werden.
Die Bilder die du hier zeigst, sind alles Güße und keine Gravuren. Beim Trauring würde das nicht so einfach funtionieren, den als Gravur sieht es anders aus. Es müßte auch ein Stück eingesetzt werden und bei der täglichen Belastung würde der Fingerabduck in dem Ring schnell verschwinden. Besser wäre hier die Aussführung als Anhänger. Um die Abdrücke in den Ringen zu schützen wurden sie von oben mit einer harten Verbundkeramik verschlossen. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens, ist auch das sich die Keramik linsenförmig gestallten läßt und der Abdruck wie durch eine Lupe betrachtet werden kann und somit deutlich besser zu erkännen ist.
Wenn du die gewünschte Optik haben willst wirst du den Fingerabdruck gießen lassen müssen und nicht Lasergravieren.
Anhänge an diesem Beitrag
Gedenkschmuck Fingerabdruck
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8730
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #16
Wäre es nich möglich die Fingerabdrücke auf dem Inneren
der Ringschiene "anzubringen" - so die Schiene denn breit
genug iss?
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #17
Evtl. aber auch da wetzt es. Siehe lesbarkeit von Gravuren nach einiger Zeit.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #18
@Raustland
Was mein Papa sich jetzt vorgestellt hatte war ein Anhänger, der Ring auf einer Gelbgoldplatte (585er ca. 1-1,5mm dick) (rund) und auf der Platte dann eben der Fingerabdruck. Den Fingerabdruck dann wie Du vorgeschlagen hast mit dem Verbundkeramik "schützen". Was müsste ich mir da so Preislich vorstellen?
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #19
Gerade mit Papa wieder gesprochen^^ Der Anhänger soll wohl nur aus ner Platte bestehen wo dann der Fingerabdruck drauf ist. Ich persönlich würde dann trotzdem gern den Preis für beides wissen. Aktuell will er den Ring evtl. nur mit ner Öse an der Kette tragen, aber vielleicht entscheidet er sich ja noch anders. Ihm geht halt gerade viel im Kopf rum (verständlicher Weise).
PS: Preis für eine Platte in Silber wäre auch gewünscht, da die anderen Töchter auch natürlich etwas haben wollen. Gerne auch per PM
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #20
Hallo Nico,

als erstes es handelt sich wohl um ein Mißverständniss, ich wollt kein Angebot für eine Anfertigung abgeben, sondern dich nur auch die Herstellungsarten Hinweisen, damit du auch das gewünschte Ergebniss erhältst.

Der von die in der PN erwähnte Zeitdruck wird das Problem werden, ich bin bis nächstes Jahr ausgebucht und habe eigentlich keine Zeit für weitere Anfertigungen.

Aber, wenn dir sonst niemand weiter helfen kann melde dich noch mal kurz per PN.

Wichtig wäre mir auch das du dich mit deiner Familie noch einmal genau besprecht, damit du kongret sagen kannst was und in welchen Stückzahlen ihr haben möchtest, damit nicht auch noch 5,6 Angebote gemacht werden müssen.

Und vielleicht noch ein Hinweis, man könnte zumindest die Formen vom Silikonabdruck mit haltbarerem Material abnehmen da die Haltbarkeit des Silikons nicht bekannt ist, was kein so großer Aufwand wäre und den Zeitlichen Druck aus der Angelegenheit nehmen würde.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #21
Ah ok, das tut mir leid mit dem Missverständniss, Danke Dir aber schonmal für das Angebot. Bis jetzt hab ich leider kein Angebot...
Um es zu konkretisieren:
3 Anhänger, 2 Silber, 1 Gold (585), Form Rund - Leicht Oval (zur Öse hin).

Wie könnte man den Fingerabdruck den sicher (ist meinem Vater sehr wichtig) abformen, so das er (oder ich) as auch schaffe?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21163
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Eine Möglichkeit wäre, einen guten kontrastreichen Papierausdruck zu machen, diesen auf Transferfolie zu übertragen und ein Photopolymer damit zu belichten. Eine Frau aus Österreich (Margit Grübl) macht dir das evtl. (Grüße von Renate.)
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1056
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #23
Ich würde mit einem ausbrennbaren Kunststoff arbeiten. Das ist ein Pulver, welches sich mit einer Flüssigkeit zu einem ausbrennbaren Kunststoff verbindet. So kannst du feineste Strukturen abnehmen und du beschädigst deine Form nicht. Der Vorgang ist wiederholbar und du kannst den Kunststoff gleich in die von dir gewünschte Form sägen und feilen was du bei deiner Übung auch hinbekommst.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #24
Danke.Is meinem Dad zu Heikel. Leider haben wir bis jetzt keinen anderen gefunden und die Zeit drängt. In unserrm Fall geht es jetzt explizit um die 3 genannten Anhänger...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34704
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #26
Danke für den Tip Heinrich. Das Problem is das es meinem Vater etwas zu unsicher ist (nicht das er euren Tips nicht vertraut), weil er den Fingerabdruck halt nicht nachbekommen kann. Hat mich leider auch etwas spät in die Sache mit einbezogen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34704
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #28
Nee, geht ja darum jemanden zu finden der das kann^^ Zur Not muss er da bestellen...aber bei den Preisen schaut man sich gern mal um^^
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 554
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #29
Bevor ich meinen nächsten Satz schreibe, möchte ich vorrausschicken das ich nur die Infos weitergebe die mein Vater mir gibt ;-)
Gerade mit Ihm gesprochen. Er hat nochmal mit dem Bestatter gesprochen, der meinte das der Abdruck (nun doch) länger haltbar ist. *seufz*
Jetzt ist zwar nicht mehr der Zeitdruck da, aber es wird immernoch jemand gesucht, der von dem Silikonabdruck ein solches Schmuckstück machen kann. Aktuell ist erstmal wohl doch *seufzer nummer 2* 1 Anhänger in Silber angedacht...
Eine Abformung eines Laien (mir^^) möchte er nicht, da er da nur Profis ranlassen möchte (verständlicher Weise). Daher wird immernoch ein Profi gesucht :-)
Es tut mir wirklich leid das die Infos zu "vielseitig" sind...wie gesagt, ich gebs nur weiter^^
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21163
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Kauf dir 10 gramm Silber clay, mach den Abdruck mit Loch für Öse, brenn ihn, gut is. Vor Weihnachten wird es schwer bei den Goldschmieden. Muss der Vater nicht wissen. Anhänger ist viel unkomplizierter als Ring.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.