Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)

 
Knutmalz
 
Avatar
 

Knutmalz

 ·  #1
Hallo zusammen,
beim Ausräumen des Hauses meiner verstorbenen Großmutter sind im Nachtschrank auf eine Taschenuhr gestoßen.
Daten, die ich bisher etwas genauer evaluieren konnte:
585 Gold mit dem Buchstaben C (Frankreich) (hat einen rötlichen Stich), Reichskronenpunze, Eichhörnchenpunze (Ende 18. Anfang 19. Jh.). JL Brevete Punze in einem Kreis. Sowohl unter dem hinteren Staubdeckel auf der "Rückwand" vom Uhrwerk steht "Systeme Glashütte" mit einer Seriennummer - auf der anderen Seite des Rückdeckels vom Uhrwerk könnte soetwas stehen wie "METAL" und noch einmal die Seriennummer. Auf dem Uhrwerk steht Systeme Glashütte, aber keine weitere Information. Ansonsten sind dort noch einzeln verstreut Zahlen eingestanzt. Ich habe die Uhr versucht, aus unterschiedlichen Lichteinfallswinkeln zu fotografieren, um es besser lesbar zu machen. Die Uhr insgesamt hat ein ordentliches Gewicht und läuft einwandfrei. Wie man die Zeit einstellt, konnte ich bisher nicht herausfinden. Oben in der Lünette ist ein kreisrundes Loch, was mit etwas schwarzem zugesetzt ist (evtl einfach Dreck, aber ich wollte dort nicht einfach "rumbohren").
Auf dem Ziffernblatt ist nichts geschrieben. Die Minuten sind durch kleine goldene Kreise markiert, alle vollen 5 Minuten mit einem silbernen Quadrat.

Nach Recherche im Internet habe ich erfahren, dass gerne auf allen möglichen Taschenuhren "System Glashütte" oder "Systeme Glashütte" graviert wurde, dies aber keinen Schluss auf den Hersteller ermöglicht.

Ich hoffe, dass mir der ein oder andere in diesem Foto noch wertvolle Tipps geben kann, wie ich auf den Hersteller komme. Und eventuell eine grobe Preiseinschätzung (ich weiß, dass diese weit abweichen kann, aber ich selbst habe absolut keine Ahnung).

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Knut
Anhänge an diesem Beitrag
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Taschenuhr der Großmutter (Systeme Glashütte)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Wenn der Hersteller nicht berühmt ist, nützt auch die Herstellersuche nichts für die Werteinschätzung.
Knutmalz
 
Avatar
 

Knutmalz

 ·  #3
Danke für die schnelle Antwort. Mir geht es in erster Linie darum, die Seriennummer zuordnen zu können und so eventuell weiteres herauszufinden. Zumindest die ist prominent überall mit eingestanzt worden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Das versuche ich jetzt zu verstehen. Die Seriennummer eines unbekannten oder unbedeutenden Herstellers will man wem zuordnen?
Knutmalz
 
Avatar
 

Knutmalz

 ·  #5
Ich verstehe, dass Sie verwundert sind. Da ich keine Ahnung von Taschenuhren habe, hätte es eben sein können, dass ich ein für das geübte Auge total offensichtliches Merkmal eines vielleicht bekannten Herstellers o.Ä. übersehe. Deswegen frage ich hier nach.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30333
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
das ist halt eine 08/15-Taschenuhr eines der unzähligen unbedeutenden "Brot-und-Butter"- Hersteller in günstiger Machart (innendeckel nicht Gold, sondern METAL)
und dafür gibt es keine Sammler
deshalb gilt: es zählt nur der Goldwert
und den kann man ganz genau nur feststellen, wenn das Werk, Glas und der Bügel oben entnommen sind und der innendeckel abgemurkst ist
da gibts dann kein zurück, also wieder zusammenbauen

ich hab bei mir ein paar Vergleichsgehäuse liegen und könnte bei Vorlage der Uhr anhand der Materialstärken eine fundierte Schätzung über das Gewicht der Goldanteile abgeben, aber ausgezahlt wird erst nach Zerstörung und genauem Wiegen
Knutmalz
 
Avatar
 

Knutmalz

 ·  #7
Vielen Dank für die Einschätzung! :-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0