Angabe zu Goldlegierung

 
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #1
Hallo und guten Tag,

ich bin im Augenblick am Zweifeln.

Eine 925er Silberlegierung würde ich, so kenne ich es schon immer, mit 925/1000 angegeben.

Eine andere Meinung ist, dass man die Angabe 925/000 machen muss.

Hm, wenn ich davon ausgehe, dass ein Schmuckstück 925 Anteile Silber von 1000 Gesamtteilen hat, wäre die Angabe 925/1000 richtig. Denn, 925/000 würde bedeuten, 925 Teile von Null Gesamtteilen.

Außerdem: 925/000 bedeutet 925 dividiert durch Null, das ist mathematisch eine Lücke, also nicht definiert.

Liebe Grüße
sedge
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30391
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
925
fertig
so ist es weltweit üblich und auch im deutschen Gesetz dazu vorgsehen
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #3
Danke Tilo.

Trotzdem interessiert mich der Unterschied zwischen 925/000 und 925/1000.

Ich habe da schon beide Angaben in Webshops gesehen, was mich irritiert.
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #4
Ich möchte nochmal etwas zum Hintergrund meiner Frage nachtragen.

Ich bin mit jemanden in Diskussion. Er behauptet, die Angabe 925/000 wäre richtig. Ich bin der Meinung, das die Angabe 925/1000 richtig wäre, wenn man die Angabe nicht auf die Angabe 925 reduzieren möchte, also erweitert angeben möchte.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30391
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
was bietest du mir an für ein dich bestätigendes Beweisfoto in deinem Streit? ;-)

ach so, und dann bitte noch den Kontakt deines Streitgegeners, damit ich ihm ein Beweisfoto für seine Sichtweise verkaufen kann ;-)

(Jeweils Fotos aus Büchern aus dem letzten Jahrhundert. die 1000 schreibweise allerdings letztmalig im 1925er Goldschmiedekalender gefunden, 000 auch sehr sehr viel später noch)
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #6
Ja, interessant, dass mit der Schreibweise.

Mich interessiert der Hintergrund, warum man die Schreibweise geändert hat. Irgendwer muss das ja festgelegt haben, aus welchem Grund? - Das ist mein Interesse.

Denn, die Angabe x/000 betrachte ich einfach mal als einen mathematischen Term, also nicht rechenbar, ich sagte es ja schon. Sicher, in der Kurvendiskussion/Grenzwertbetrachtung wird natürlich diese Lücke mit der Limes-Betrachtung untersucht, wie das Verhalten eines Graphen in Grenznähe dieser Null ist. In der Mathematik spielt die Null-Division schon eine Rolle, wenn auch eine unschöne, aber als Angabe einer Legierung? Hm, ich wunder mich. Vielleicht bin ich ja auch auf dem falschen Dampfer, mag sein.
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #7
"was bietest du mir an für ein dich bestätigendes Beweisfoto in deinem Streit? ;-)"

Ach so ja, ich habe leider nichts, außer meinen Körper ;-))
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1714
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #8
In der Mathematik würde man schon mal nicht "000" schreiben, da reicht eine "0" aus... und als mögliche Lösung bietet sich hier eine Grenzwertbildung an und dann landen wir bei unendlich viel Silber in der Legierung.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20781
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Das ist einfach die Schreibfäule der etablierten Goldschmiedemeister.
Ich kenn das "nur Nuller" auch nur in handschriftlicher bzw. "Kreide auf Berufsschultafel"- Form.
Tilo hat es scheints auch in gedruckter Form.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30391
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
Goldschmiedekalender mit /1000
Diebeners Handbuch des goldschmieds und wolters Rechenbuch für das edelmetallgewerbe mit /000

andere fachbücher nur 925 etc.
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #11
Zitat
In der Mathematik würde man schon mal nicht "000" schreiben, da reicht eine "0" aus... und als mögliche Lösung bietet sich hier eine Grenzwertbildung an und dann landen wir bei unendlich viel Silber in der Legierung.


So isses. man würde bei der Grenzwertbetrachtung beide Seiten betrachten, limes +/-, also als Ergebnis plus unendlich/minus unendlich.

Danke Allen für die Antworten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21945
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Hm, ist das jetzt schlimm, daß ich häufig 925/- schreibe? ;)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30391
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
ja, denn durch minus (nichts) zu teilen graust den Mathematiker vielleicht noch mehr als einfach durch gar nichts (0) ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20781
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Zitat geschrieben von tatze-1

Hm, ist das jetzt schlimm, daß ich häufig 925/- schreibe? ;)
Subber, mach noch a neues Fass auf!

Ich weiß nicht wie ich es normal ausdrücken würde, wahrscheinlich tatsächlich auch wie Tatze.
Da ich mich allerdings hauptsächlich an unterstellt komplett unbeleckte Laien wende heißt es in der Bewerbung meiner Kurse pathetisch "echtes Silber 925".
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
[quote]... heißt es in der Bewerbung meiner Kurse pathetisch "echtes Silber 925"[quote]
Up's, wieder was gelernt. Wusste bisher noch nicht, dass es unechtes Silber gibt.

Prima, Danke!
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #16
Zitat
[... heißt es in der Bewerbung meiner Kurse pathetisch "echtes Silber 925"
Up's, wieder was gelernt. Wusste bisher noch nicht, dass es unechtes Silber gibt.

Prima, Danke!

Von mir, sedge, nicht Gastuser. Hatte vergessen Benutzername einzutragen.

Zitat
graust den Mathematiker vielleicht


Nix Mathematiker - Uhrmacher
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20781
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Zitat geschrieben von Sedge

Up's, wieder was gelernt. Wusste bisher noch nicht, dass es unechtes Silber gib
Echt, wusstest du vorher nicht? So geht es Vielen und hinterher ärgern sie sich. Aber wir klären ja zum Glück schön auf.
Für echtes Silber 925 ist der Kunde auch bereit mehr Geld auszugeben als für unechtes, man muss nur drauf hinweisen. :P
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #18
Es gibt kein unechtes Silber. Genauso, wenig wie es unechtes Eisen gibt.
sedge
 
Avatar
 

sedge

 ·  #19
Oh mein Gott - meine Schreibfehler in diesem Thread. Ja, iss so, wenn man 3 Baustellen gleichzeitig bearbeitet.

Wenn sie jemand findet, kann er sie behalten :-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21945
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Magst du nicht als Uhrmacher hier im Uhrenteil des Forums schreiben? Unser letzter Uhrmacher hier im Forum ist leider verstorben und wir haben hier immer wieder uhrbezogene Anfragen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20781
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
:lol: Was nicht heißen soll, die Beteiligung hier wäre irgendwie gefährlich, bitte nicht falsch verstehen... :lol:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21945
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
anders gefährlich: Die Gefahr, dazuzulernen, besteht täglich, wie mein Meister immer sagte.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20781
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Und vor dem Tilo brauchst dich auch nicht fürchten, der tut nichts, der will nur spielen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8331
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #24
Zitat geschrieben von Silberfrau

Und vor dem Tilo brauchst dich auch nicht fürchten, der tut nichts, der will nur spielen.


@ Reni :*
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0