Verlobungsring verkleinern - Risiken?

 
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #1
Hallo ihr Lieben,
mein Partner hat leider meine Ringgröße nicht richtig ermittelt und nun ist der Verlobungsring viel zu groß.. der Durchmesser liegt bei 17,7mm mein Finger hat vermutlich so 16mm. Also er rutscht mir einfach so vom Finger. Ich recherchiere später noch meine genaue Größe. Mich interessiert, aber erstmal ob der Ring in seiner Lebensdauer deutlich eingeschränkt wird, wenn man ihn verkleinern lässt und welche Möglichkeiten es da gibt.
Ich kenne mich mit Goldschmuck nicht so aus, daher verzeiht bitte meine stümperhaften Fragen:

Der Ring ist sehr dünn, wenn man ihn verkleinern ließe, besteht das Risiko dass er schneller bricht?

Sieht man die Schnittstelle zur Verkleinerung?

Eignet sich das Material zur Verkleinerung? (14k gold (?))

Kann man ihn auch nur innerlich verdicken? Um gleichzeitig das Material zu stärken.

Der Ring wurde online aus den USA bestellt, am liebsten wäre mir ihn zurückzusenden und in der richtigen Größe zu bestellen, leider ist das sehr sehr teuer mit Zoll + es war eine Sonderfertigung (Saphir statt Diamant) und es ist fraglich, ob sie ihn zurück nehmen.
Ich füge einen Link zum Ring an, ich denke die Bilder dort sind besser als ich es könnte.
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #2
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Product Description: fully hand-crafted in the USA; solid 14kt gold; 3mm natural white diamond (VS/1 quality); 1.4mm natural white diamonds (VS/1 quality) - 10 pieces

Der einzige Unterschied bei uns ist, dass ein Saphir drin liegt. Ich versuche doch nochmal Fotos zu machen, sie sind dann aber nur zur groben Anschauung, Bilder mit Stativ kann ich Zuhause machen.

Ich danke euch auf jeden Fall für jede Mühe und Antwort! Am Montag gehen wir zum Juwelier, aber mir würde etwas Vorwissen sehr helfen.
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #3
Hier einmal Bilder mit dem Handy, ich mache noch bessere, falls ihr dies zur Bewertung braucht. Er steht nicht gaaanz so extrem ab wie man dort sieht. Allerdings passt er nicht mal auf dem Zeigefinger wirklich sicher ..
Anhänge an diesem Beitrag
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #4
Hallo,
ja, der Ring kann verkleinert werden. Dicker und stabiler wird er dadurch natürlich nicht.
Falls er im Laufe der Zeit durchs Tragen dünner werden sollte, kann man später immer noch eine neue halbe oder dreiviertel Schiene ersetzen.
Geh am besten zu einem Goldschmied, und lass Deine Ringgröße vor Ort nochmal genau abmessen.
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #5
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Also würden Sie empfehlen ihn klassisch zu verkleinern (Stückchen rausnehmen und neu löten) statt eine Einlage einzuarbeiten?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
bei einem so dünnen Ringelchen mit rundlicher Schiene ist Einlage ziemlich schlecht unsichtbar zu machen, mal davon abgesehn, dass der Ring eine Verstärkung gut gebrauchen könnte

noch dazu, wo der Hersteller wohl Lötstellen einbaut, wo keine hingehören und somit schon ab Werk 2 Schwachstellen eingebaut sind!
da wäre es natürlich sinnvoll, ein solches Stück rauszunehmen, um danach nur noch eine Schwachstelle zu haben!
und wehe, der Kollege, der ein Stück rausnimmt, bemerkt es nicht, dass da schon eingesetzt wurde, weil es bei neuem Ring sehr ungewöhnlich ist
trifft er dann nicht die Stelle oder/und hat strenger fließendes Lot, dann fällt ein Stück der Schiene raus bei der Aktion
sehr ärgerlich
ich hab vergessen, die beiden Lötstellen zu markieren, aber ihr solltet sie sehen unten im Ring

langer Rede: der Ring ist recht dünn und muss zeitlebens geschont werden
und er hat schon ab Werk oder spätestens nach der Verengung zusätzlich eine Schwachstelle in der eh dünnen Schiene
Anhänge an diesem Beitrag
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #7
Vielen Dank auch für deine Antwort. Ich habe auch das Gefühl, er sollte besser verstärkt werden, statt einer zusätzlichen Schwachstelle.. mir ist es aber auch egal wenn er dadurch grundsätzlich dicker wird und man die Einlage sieht. Meinst du so etwas geht grundsätzlich?
Das mit den zwei Lötstellen verstehe ich leider nicht so ganz..
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #8
nur so aus praktischem Interesse gefragt: wäre es aus Stabilitätsgründen nicht sinnvoll, eine passende, neue Schiene direkt an den Ringkopf zu löten? Finanziell kann das doch nicht die Welt sein, oder?
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #9
Das ist eine gute Frage, da schließe ich mich doch an, ist so etwas möglich?
Uns geht es vor allem um eine Korrektur, die dem Ring möglichst lange Lebensdauer schenkt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
Brettwerk hat natürlich Recht, aber 1. würde ich nicht dirkt an dem Steinen löten wollen bzgl. unrfreulicher Nebenwirkungen, dass Steine sich verfärben und/oder kaputtgehn(da ist ein Saphir mit unbekannten möglichen behandlungen!)
und 2. ist es zeitlich einfacher, nur unten eine Lötestelle zu haben statt 2 getrennten teilen (Schiene und Ringkopf) die fixiert werden müssen

und 3. sollte bei der gelegenheit die Schiene etwas dicker gemacht werden, was bei 25% breiter und 25% dicker schonmal 50% mehr Gewicht bei der Schiene bedeutet, obwohl es optisch gar nicht viel ausmacht (was ja vermutlich gewünscht ist)

es ist also weder billig noch risikofrei, da eine bessere Schiene anzusetzen

wennn ich lese, was manche Kollegen selbst für einfache kurze Tätigkeiten aufrufen, dann kann ich mir gar nicht vorstellen, was neue Schiene bei denen kostet
mal abgesehn davon, dass da an den Steinen "Sachen" passieren können

in welcher Region ist der Ring jetzt?

sicherste Lösung wäre: geschlossenen Ring machen etwas dicker
das Oberteil für den Ring etwas aussparen/ausfräsen
und dann Laserschweißen, da es die Steine nicht so belastet, da der Wärmeeintrag über deutlich längere Zeit erfolgt und immer nur kurz
Anhänge an diesem Beitrag
Verlobungsring verkleinern - Risiken?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #11
man kann den Ring aber jetzt auch erst mal unten engen (das eingesetzte Stück mit den beiden Lötstellen rausnehmen und hat somit nur noch eine Lötstelle). Falls das irgendwann an dieser Stelle mal reißt...was zu erwarten ist, kann man immer noch eine neue halbe oder ganze Schiene ansetzen.
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #12
Das wird ja so erst mal ne Weile halten, wenn man damit nicht grad den Garten umgräbt.
Wenn man einen -neuen, ungetragenen- Ring direkt derart ändern will, dass man direkt die ganze Schiene ersetzt...dann würde ich ihn lieber zurückschicken. Auch wenns Zoll/Porto kostet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
1. hängen am Verlobungsring, genau diesem, gewisse Emotionen
und 2. nach dem Zurückschicken hat man dann keinen Ring und es ist fraglich, einen vergleichbaren hier zu bekommen

ok, als Anfertigung schon, aber dann zu deutlich höherem Preis als dem des Serienmodells
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #14
Zitat geschrieben von Tilo

1. hängen am Verlobungsring, genau diesem, gewisse Emotionen
und 2. nach dem Zurückschicken hat man dann keinen Ring und es ist fraglich, einen vergleichbaren hier zu bekommen

ok, als Anfertigung schon, aber dann zu deutlich höherem Preis als dem des Serienmodells


deshalb würd ich ihn ja auch jetzt enger machen, das zuvor eingesetzte Stück entfernen. Dann mit Freude tragen und Spass dran haben. Falls er irgendwann später mal reissen sollte, kann man immer noch überlegen ob man ne ganze oder ne Teilschiene ersetzt. Ist doch gar nicht so kompliziert.
Granat
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 626
Dabei seit: 02 / 2005

Granat

 ·  #15
Also ich schließe mich auch BRETTWERK an:
An so einer dünnen Schiene nicht lang rumpfriemeln sondern
bei einem Goldschmied in der Nähe eine passende (dünne aber stabile)
Trauringschiene raussuchen und den zuvor rausgesägten Ringkopf
in die neue Schiene LASERN (nicht löten). Dann hält die
Änderung auch die nächsten Jahre. Just my 2 cents.
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #16
Okay also bleiben zwei Optionen
1. Klassisch verengen, ein Stück raus und löten
2. Ringkopf an neue Schiene lasern

Danke für eure Beratung, damit werden wir uns an einen Goldschmied wenden.

Und (entschuldigt, dass ich wiederholend frage, komme nicht gut mit) gibt es die Möglichkeit den Ring zu verstärken, ohne an ihm herumzusägen? Also nur einen inneren (ruhig überstehenden) Ring einzufügen?
Also es geht eher um die prinzipielle Moglichkeit, an sich können wir das ja mit dem Goldschmied besprechen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
ewig lange Lötfuge, die vollständig gefüllt werden muss, damit es nicht rauh und besch.......eiden aussieht
d.h. viel zeit für Löten und nachlöten und nachlöten und versäubern und viel Risiko für die Steine wegen der langen Hitzeeinwirkung
das ist wirklich keine Option bzgl. Aufwand und Risiko (und Optik)

auf jeden Fall nicht mehr vor Weihnachten zum Goldschmied gehen! besser ist das
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #18
Ohh ja verstehe, dann vielen Dank für die Einschätzung! Wieso denn nicht vor Weihnachten zum Goldschmied?
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #19
Weil Alle! ihre Sachen noch unterm Baum haben möchten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Zitat
3mm natural white diamond (VS/1 quality); 1.4mm natural white diamonds (VS/1 quality) - 10 pieces

wenn ich mir das Bild angucke, dann kann die Ringschiene ja nicht mehr als ein 1mm-Drähtchen sein. Junge Junge! Auch wenn's 1,2mm sind, im Alltagsgeschäft mal fix verbogen.

Den selben Ring gibts bei deutschen Händlern in Silber. Vielleicht auf Nachfrage auch in Gold. Einen ähnlichen Ring allerdings innen mit Krappenfassung gibts [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] in einer definitiv stabilieren Version mit mehr Karat in Diamant und Feingehalt für 300€ mehr ohne Zoll und Nachversteuerung.
Diaz
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2022

Diaz

 ·  #21
@tatze-1 wo hast du denn denselben Ring in silber gesehen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Zitat geschrieben von Granat

Ringkopf
in die neue Schiene LASERN (nicht löten). Dann hält die
Änderung auch die nächsten Jahre. Just my 2 cents.

mein Vertrauen in die Stabilität von gelaserten Ringschienen und jahrelanges Halten ist nicht so riesig. Auch wenn ein Aufbau von unten nach oben stattfindet, ist die Verschmelzung mit dem Grundmaterial nur marginal. Kosmetische Korrekturen wie Poren verlasern oder eine Öse verlasern ist ok, aber ein Ring hat andere Belastungen als ein Anhänger auszuhalten. Und wenn eine gelaserte Ringschiene schon kein rundrichten aushält ohne zu knacken, wie soll sie dann den täglichen Belastungen eines dauerhaft getragenen Rings aushalten. Das ist nur meine Erfahrung der letzten Monate im Bereich Reparaturen mit dem Laser vs. Löten.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.