Wird Silberfolie in heutiger Herstellung geschlagen oder gewalzt?
Vielen Dank
Edmund
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8321 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.01.2023 - 12:15 Uhr
·
#2
Was verstehst Du unter Silberfolie? Blattsilber?
Edmund
PostRank 7 / 11
Beiträge: 229 Dabei seit: 05 / 2006
Edmund
09.01.2023 - 12:54 Uhr
·
#3
Soweit ich weiß ist Blattsilber etwas dicker als die Silberfolie. Meine Frage geht dahin, ob Blattsilber oder Silberfolie wie Goldfolie/Blattgold geschlagen wird, oder ob man das Silber so dünn walzen kann . Eine reine Neugierfrage!!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34377 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
09.01.2023 - 13:01 Uhr
·
#4
Silber kann man schlagen, das stimmt. Auch wenn ich Silberfolie als dicker vermute.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8321 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.01.2023 - 13:58 Uhr
·
#5
Also, meine Begrifflichkeit sagt auch, daß ne Folie dicker
ist als Blatt-Metalle. Wenn ich mit Blatt-Gold/-Silber
arbeite, dann darf nich mal ein Fenster offen sein, sonst
hat man sofort Falten im Metall beim Anlegen.
Hier ein paar Informationen zu dem Bereich:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Edmund
PostRank 7 / 11
Beiträge: 229 Dabei seit: 05 / 2006
Edmund
09.01.2023 - 16:27 Uhr
·
#6
Vielen Dank für eure Antworten. Edmund
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21943 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
09.01.2023 - 20:06 Uhr
·
#7
Bei den Restauratoren haben wir Silberblech runtergewalzt bis es so dünn war, daß es wie Alufolie geknistert hat. Das haben wir für unsere Oberflächentauschierung verwendet.
Blattsilber wird geschlagen.
Edmund
PostRank 7 / 11
Beiträge: 229 Dabei seit: 05 / 2006
Edmund
09.01.2023 - 20:17 Uhr
·
#8
O.K. und vielen dank
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20776 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
09.01.2023 - 21:31 Uhr
·
#9
Ich weiß, dass man Goldfolie, die bei zu dünnen Stärken die Walze heiraten würde, zwischen 2 schwarz geglühten Kupferblechen walzt. Ha!
Hilft leider nicht bei Edmunds Frage.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21943 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
09.01.2023 - 21:42 Uhr
·
#10
Wir haben 2 Silberbleche übereinandergelegt. So wie es bei der Alufolienfertigung gemacht wird. Und immer und immer wieder durch die geschlossene Walze durch. Geglüht dann auf einem zu einem U gebogenen Stahlblech liegend, das das Silber vom zusammenschmelzen geschützt hat.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20776 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
10.01.2023 - 02:39 Uhr
·
#11
Glühen würd ich im Ofen da hätte ich A recht genaue Temperatur und B gleichmäßige Temperatur.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!