Große Blister Perle - Wert?

 
Juli
 
Avatar
 

Juli

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe diese, recht große, barocke Blister Perle (?) am Strand gefunden und frage mich nun:

1. Was ist sie wohl wert
2. Wo könnte ich sie schätzen lassen?

Ich weiß, dass sie nicht nach den klassischen Perlenkriterien eingeteilt werden kann, weil sie so unförmig ist. Aber sie ist recht groß und schwer und ich finde wirklich sehr besonders. Ich habe Bilder angehängt, vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Liebe Grüße,
Julia
Anhänge an diesem Beitrag
Große Blister Perle - Wert?
Große Blister Perle - Wert?
Große Blister Perle - Wert?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
das ist echt ne ordentliche Größe
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
Größe ist aber nicht alles ;-)
hier gehts ja auch um Optik

ich würde hier eher die Frage sehn: wer kauft sowas zu einem möglichst hohen Preis an?
eine hohe Schätzung von wem auch immer kostet erstmal nur Geld, bringt aber nicht viel
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #4
Hallo,
Schalenperlen/Blisterperlen (Blister engl. Hautblase) sind meist Perlwarzen die sich zwischen Perlschale und Mantelepithel befinden, und von der Muschel mit Conchyn/Perlmutter überzogen werden.
Im Zuchtbereich werden teilw. Kreuze, Buddahfiguren etc. eingepflanzt, die dann als Abwehrreaktion von der Muschel mit Perlmutter überzogen werden.
Deine abgebildete Schale sieht schon sehr eigenartig aus, Proportion zur Muschel finde ich sehr ungewöhnlich.
Interessant wäre zu wissen wo gefunden, Nordsee, Ostsee, Mittelmeer, Karibik......etc.
Kannst Du den Übergang zwischen Perlschale und dem Auswuchs genauer zeigen ?
evtl. auch die Rückseite zeigen um zu ergründen welche Muschelart. :-/
In welchem Postleitzahlenbereich suchst Du eine Fachfrau/ Fachmann ?

Wäre auch schön, wenn Du Dich im Forum anmeldest, damit man nicht mit " Nobody " korrespondiert. ;-)
Gruß
gemme
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #5
Zitat geschrieben von Tilo

Größe ist aber nicht alles ;-)
hier gehts ja auch um Optik

ich würde hier eher die Frage sehn: wer kauft sowas zu einem möglichst hohen Preis an?
eine hohe Schätzung von wem auch immer kostet erstmal nur Geld, bringt aber nicht viel


Eine Preisfindung ist hier sicherlich selbst für eine/n Fachfrau/Fachmann nicht einfach.

@ Juli
sieh Dir doch mal meine Fotos wegen der Proportionen an. Im linken grauen Feld das Bild anklicken. :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
gemeint ist: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und was soll man da an Proportionen erkennen bzw. warum?
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #7
Meine Bilder zeigen normale Proportionen,
bei den Fotos von - Juli - finde ich den Auswuchs halt extrem hoch.
Aber ich bin ja auch kein Fachmann. ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Ich habe schon diverse Blister gesehen, da sind deine, Gemme, verhältnismäßig klein dagegen. Aber alle mehr oder weniger im Mabeperlenformat. Aber so groß wie Julis habe ich bislang noch nicht gesehen. Die ist ja mehr oder weniger ausgeformt als Perle.
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #9
Zitat geschrieben von tatze-1

Ich habe schon diverse Blister gesehen, da sind deine, Gemme, verhältnismäßig klein dagegen. Aber alle mehr oder weniger im Mabeperlenformat. Aber so groß wie Julis habe ich bislang noch nicht gesehen. Die ist ja mehr oder weniger ausgeformt als Perle.

genau das meinte ich ja, wenn ich mir das 1. Foto ansehe, habe ich das Gefühl, dass die Muschel sich nicht mehr schließen konnte.
Denis
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2023

Denis

 ·  #10
Das sieht aus wie eine große Südsee, Barockperle. Ähnlich wie diese [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Die Perle habe ich in Südafrika am Strand gefunden, es ist eine Austerperle. Eine Zuchtperle kann ich hier definitiv ausschließen, denn der Strand war Kilometerlang mit wilden Austermuscheln übersäht (keine Perlenfarm in der Nähe).
Ein Experte rund um Frankfurt (Plz 60…) wäre toll, aber ich würde auch in eine andere Stadt fahren für eine Expertenschätzung.
Ich lade mal weitere Bilder hoch. Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten.
Anhänge an diesem Beitrag
Große Blister Perle - Wert?
Große Blister Perle - Wert?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Zitat geschrieben von Denis

Das sieht aus wie eine große Südsee, Barockperle. Ähnlich wie diese [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Ich glaube Du verwechselst Südsee-Perlen (Salzwasser) mit Süßwasser-Perlen.
Das sind - vor allem preislich - zwei ganz verschiedene
Baustellen.
Die aus Deinem link ist ne übliche, preisgünstige Süßwasser-
Zuchtperle.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Auf dem neuen Foto - mit der seitlichen Aufnahme - sieht
die entstandene Perle, nicht wie eine Mabe-Perle aus.
Da wird ja ein Kern zwischen Schale und Mantel eingesetzt
und das Perlmutt überzieht alles miteinander: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sieht man auch sehr gut auf den beiden Fotos von Michael.
Bei Julis Perle sieht es irgendwie so aus als hätte die
Auster einen großen, obenaufliegenden "Kern" versucht zu
überwuchern und wäre daran erkrankt bzw. hätte nicht
genug schillerndes Perlmutt bilden können.
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #14
Für mich passt weder Südsee noch Süßwasser zu Südafrika. :-/
Die Maße der Perlschale und der Perle in Relation ist schon interessant,
auf den Fotos finde ich es sehr ungewöhnlich.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Zitat geschrieben von gemme

Für mich passt weder Südsee noch Süßwasser zu Südafrika. :-/

warum? Südsee ist eher z.B. Paspaley in Australien oder um Tahiti rum und so. Man muß halt eher unterscheiden zwischen Süßwasserperle und Salzwasserperle.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #16
Zitat geschrieben von gemme

Für mich passt weder Südsee noch Süßwasser zu Südafrika. :-/


Da ging's mir doch nur um den link von Denis zu dieser
Süßwasserperle auf etsy.
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #17
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Zitat geschrieben von gemme

Für mich passt weder Südsee noch Süßwasser zu Südafrika. :-/


Da ging's mir doch nur um den link von Denis zu dieser
Süßwasserperle auf etsy.

Klar hast Du ja recht, hab ich auch so verstanden.
Aber ohne das Teil in der Hand zu haben, kann man ohnehin nichts bestätigen oder ausschließen,
bin halt nur irritiert, dass für mich kein direkter Übergang zwischen Schale und Auswuchs erkennbar ist.
Bin aber halt auch kein Experte.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1697
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #18
Zitat geschrieben von Guestuser

Ein Experte rund um Frankfurt (Plz 60…) wäre toll, aber ich würde auch in eine andere Stadt fahren für eine Expertenschätzung.

Es gibt in der Friedrichstr. im Westend ein Schmuckgeschäft nur für Perlen/einen Perlenhandel, vielleicht können die weiterhelfen. Sonst gibt es eine Gemmologin und Goldschmiedin in Wiesbaden, die Gutachten zu Schmuck erstellt, aber ob die aber auch bei Blisterperlen eine Expertise hat, weiß ich nicht. Einfach anrufen und nachfragen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Ja genau, es ist weder eine Süsswasserperle, noch eine Südseeperle.
Ich weiß, dass es eine Blister Perle ist (also keine Mabe Perle) und, dass Perlen bei diesen Austern ungewöhnlich sind, besonders in den Größen…Das zumindest hat meine intensive Internetrecherche ergeben:) Hat denn jemand eine Idee, wo ich den Wert schätzen lassen kann?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Danke MaJa! Ich werde es dort einfach mal versuchen
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #21
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich weiß, dass es eine Blister Perle ist (also keine Mabe Perle)


Hhm - Blisterperle nennt man eine Mabé-Perle solange sie noch
mit der Schale verbunden ist. Insofern hast Du bei Deiner Perle
recht, solange sie noch drin sitzt. Nimmt man sie heraus isses ne
Mabé-Perle:
"Solange die Mabé-Perle in der Muschel sitzt, wird sie "Bläschenperle"
oder "Blister" genannt.
Nach 6-12 Monaten Wachstumszeit werden schließlich die halbrunden
Perlen aus den Muscheln herausgeschnitten, die Fremdkörper entfernt
und durch einen gedrechselten Perlmuttkern ersetzt."
(Quelle: Google)
Oder hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
Mabe ist nach meiner recherche die gezüchtete Version der Blisterperle
insofern scheint mir Blisterperle tatsächlich zutreffend
mit und ohne Verbindung zum rest der Muschelschale
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Zitat geschrieben von Tilo

Mabe ist nach meiner recherche die gezüchtete Version der Blisterperle
insofern scheint mir Blisterperle tatsächlich zutreffend
mit und ohne Verbindung zum rest der Muschelschale


Wo hast das so gefunden? Obwohl - eigentlich isses
eh nur Wortklauberei.....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
wikipedia
ist oberster treffer bei der googlesuche [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und der kurze Textschnipsel ist schon passend
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #25
Zitat geschrieben von Guestuser

Danke MaJa! Ich werde es dort einfach mal versuchen


Dann laß uns doch bitte wissen, was Du dort erfährst - ja?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #26
Ha, als ich 2014 dienstlich in Quberha (ehemals Port Elizabeth) zu tun hatte durfte ich direkt am Indischen Ozean im Ortsteil Summerstrand / Humewood wohnen. Da gab es Strandabschnitte, die nur aus Austernschalen zu bestehen schienen. So eine Schale habe ich sogar als Gestalrungsmittel bei meinem 2016 er "Ankh" - Anhänger einsetzen können. Das Teil hier kommt dem, bis auf die Blisterperle" recht nahe. Tolles Stück, bitte, bitte, bitte so lassen. :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #27
Mein "Ankh" - Anhänger:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #28
Zitat geschrieben von Ingo Richter

Mein "Ankh" - Anhänger:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


:fgrin: :love:
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #29
Der sieht wirklich toll aus. So originell und kreativ sind glaube ich nur wenige Schmuckstücke. :happy: Großes Lob!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0