Hallo zusammen,
mich würde der Wert dieser Uhr interessieren, die aus einem Nachlass stammt. Vorab besten Dank! VG Nicole
Anhänge an diesem Beitrag
Guestuser
Guestuser
05.03.2023 - 10:38 Uhr
·
#2
Gesamtgewicht der Uhr 14g
Guestuser
Guestuser
05.03.2023 - 10:40 Uhr
·
#3
Zum aufziehen, funktioniert auch noch
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Beiträge: 482 Dabei seit: 09 / 2020
Brettwerk
05.03.2023 - 11:30 Uhr
·
#4
Solche Damenuhren werden relativ wenig nachgefragt und/oder gesammelt. Da bleibt, wenn man sie denn veräußern wollte, der Ankaufspreis für das goldene Gehäuse und das Armband. Bei Privatverkauf könnte man sie, Geduld vorausgesetzt, etwas höher ansetzen. Ansonsten: selber tragen!
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30333 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
05.03.2023 - 11:45 Uhr
·
#5
also Mindestwert von etwas mehr als 10g 585 (Werk Glas abgezogen)
Guestuser
Guestuser
06.03.2023 - 13:34 Uhr
·
#6
Hallo noch einmal.
Habe die Uhr heute verkauft. Der Käufer wollte dann den Preis drücken weil das Armband angeblich nicht echt ist. Nur der Klipps wäre gestanzt. Er hat die Uhr- günstiger als vereinbart - gekauft, geht aber nun zum juwelier zum testen.
Irgendwie hab ich bedenken dass das alles betrügerisch sein könnte.
Kann es sein, dass die Uhr nicht komplett 585 Gold ist? Ich war aber auch beim Goldhändler, der hätte die Uhr auch angekauft. Dann muss sie doch durchwegs echt sein...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8278 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
06.03.2023 - 13:42 Uhr
·
#7
Wie jetzt? Der Käufer hat Dir gesagt, das Armband wär nicht aus
Gold und hat Dir dann nur das Uhrengehäuse-Gold bezahlt?
Auch das Armband ist 585er Gold!
Wieviel hat er Dir denn gezahlt?
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30333 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
06.03.2023 - 14:04 Uhr
·
#8
die uhr muß bei privatverkauf mindestens dden bestmöglichen altgoldankaufspreis bringen
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] also etwa 10,5 x 32,1 = 337,-
alles drüber wäre Gewinn
sich von einem privaten Käufer einreden zu lassen, dass das band unecht ist und es dem dann verbilligt mitzugeben, statt selbst prüfen zu lassen, ist einigermaßen gutgläubig
ich sehe hier nicht den mindesten ansatz anzunehmen, dass das Band nachträglich angebracht und unecht ist, denn es ist an gehäuse und verschluss angelötet und zeigt keinerlei farbveränderungen
solche manipulationen sehen wir als fachleute normal schon und hätten hier hingewiesen
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!