Heilsbringer - Synthetische Diamanten

 
  • 1
  • 2
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8405
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #1
Endlich weiß ich, wozu a) Leonardo Di Caprio und b) synthetische
Diamanten gut sind:
Sie schaffen Wohlstand durch den Bau einer wasserkraft-
betriebenen 1000-Beschäftigten-Fabrik in einer der trockensten,
menschenleersten Regionen Spaniens. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30506
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
günstige synth. Diamanten fänd ich cool, weil dann die schlechteren Zirkonia obsolet werden könnten

die natürlichen werden wohl wie auch bei Rubinen etc. ihre Sonderstellung und Preis/Wert behalten
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Na denn.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #4
Ich denke auch, dass die natürlichen Diamanten ab 1ct so teuer bleiben werden wenn es billige synthetische gibt. Aber man wird dann nicht mehr die winzigen 0,01 bis 0,1ct-Steine für so horrende Preise verkaufen weil es den meisten Schmuckkäufern wahrscheinlich nicht so wichtig ist.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Mit den winzigen Steinen sehe ich es genau umgekehrt, man kann den Fitzel kaum noch sehen aber Aaaah, mit einem ECHTEN Diamanten drin! So wie bisher halt auch.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #6
Das wäre auch möglich. :happy: Das gute Marketing muss nur so weiter gehen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Zitat geschrieben von Shardana

Ich denke auch, dass die natürlichen Diamanten ab 1ct so teuer bleiben werden wenn es billige synthetische gibt. Aber man wird dann nicht mehr die winzigen 0,01 bis 0,1ct-Steine für so horrende Preise verkaufen weil es den meisten Schmuckkäufern wahrscheinlich nicht so wichtig ist.

was sind in dem Fall horrende Preise für dich?
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #8
Horrend gemessen am Produktionswert meine ich. Ich habe mal gelesen der eigentliche Handelswert von kleinen Dias sei so bei 100€/ct. 100€ kostet im Handel ja oft schon ein winziger Stein alleine.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
wenn du mir sagen kannst, wo ich Brillanten, die auch garantiert echt und mit Kimberlyzertifikat sind, für 100€ im Carat einkaufen kann als Händler, schicke ich meinen Diamanthändler in die Wüste.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #10
Das bezog sich auf den Ankauf von gebrauchten Steinen. Sind neu geschliffene so viel teurer? Was sind in der Größe gängige Karatpreise?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Dann sag halt gleich, daß du den Ankaufpreis von Bruchware im Sinn hast. Das muß alles nachgeschliffen und neu bewertet werden, das kostet richtig Asche, warum sollte dann so viel Geld gegeben werden.
Ich werde hier sicherlich nicht meine Einkaufspreise öffentlich machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30506
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
nachfolgender text hat sich inzwischen erledigt aber ich lass das mal so stehn und kommentiere das mit neu vs. ausgebrochen nicht weiter


ja, ich möchte auch für 100,-/ct kaufen
wenn man bedenkt, dass pro carat bis zu mehr als 100 solche superharte scheißerchen mit je 57 Facetten versehen werden müssen, würde ich das ganz erstaunlich finden, wenn es die so günstig in besser als Schleifmittelqualität gibt und bin auch an der entsprechenden Quelle interessiert
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #13
Ich bin davon ausgegangen, dass so kleine Steine billig maschinell geschliffen werden können und nach all der Zeit genug altes Material im Umlauf wäre.
Werden ausgefasste Steine pauschal wie Bruch/Rohsteine behandelt?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Meines Wissens werden die in Indien übererbeitet, du musst aber einige Carat zusammen haben, um sie hin zu schicken
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Ja, die werden wie Bruchsteine bewertet, weil sich das vorherige sortieren nach Echtheit, Reinheit, Schliff und Farbe wirtschaftlich nicht lohnt. Zumindest hier nicht. Zudem sind auch bei den Meleesteinen für die Schmuckindustrie, die Anforderungen an Schliff und Proportionen höher geworden, daher werden alle noch einmal nachgeschliffen.
Abgesehen davon, dass die kleinen Scheisserchen in dünnste Ringlein gefasst, sowieso in Indien und anderen asiatischen Ländern gefasst werden. So wie es derzeit leider Mode ist.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #16
Wenn so kleine Steine von Hand geschliffen werden kommt wohl auch bei niedrigen Löhnen ein hoher Bearbeitungspreis und somit Karatpreis raus...

Dass sich der Anspruch an den Schliff in den Jahrzehnten geändert hat leuchtet mir auch ein. Bei den Farbsteinen sieht man es ja auch häufig (Ich habe aus Preisgründen viele ausgefasste Steine).

Im Internet habe ich beim schnellen Recherchieren 1500-2000€/ct für 0,01 - 0,1 ct-Diamanten gefunden. Gehe ich dann in der Annahme richtig, dass der Preis hauptsächlich durch den Schleifaufwand zustande kommt und das Material fast wertlos ist?
Wenn ja, warum werden sie nicht wie Zirkonia maschinell geschliffen? Selbst wenn sich der Zeit- und Energieaufwand gegenüber CZ durch die Härte verhundertfacht wäre es doch sicher noch um Einiges billiger als händisch. Und kleine Fehlerchen sieht in der Größe bei Meleesteinchen bestimmt auch niemand.
Ich bin sicher nicht der erste Mensch auf der Welt, der diese Frage stellt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Nein Du bist nicht der erste Mensch. Nur gibt es bei Zirkonia eher Chargen mit gleicher Farbe und Reinheit. Zudem sind Diamanten das härteste Mineral der Welt und auch das maschinelle Schleifen wäre hierbei aufwendiger. Wird hier aber aus Gründen nicht angewendet.

Dann stimmt der ergoogelte Preis auch nicht.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Für den maschinellen Schliff eines runden Steines, so hat es mir Herr Mally mal erklärt, braucht man erst eine Kugel. Das ergäbe bei hochpreisigen Steinen zu viel Verschnitt.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #19
Verstehe, verstehe... Gibt wohl doch manchmal Gründe warum die Dinge so sind wie sie sind. :happy:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
hier kannste dir mal angucken, wie Diamanten geschliffen werden. Sehr interessant. Ich hoffe, du kannst Englisch. Ist eine offizielle Folge der L'ÉCOLE, School of Jewelry Arts: Diamond: from rough to brilliant
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #21
Ganz schöne Präzisionsarbeit... Hauptsache da nicht die Geduld verlieren. :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
Tja, kommt halt davon, daß man Diamant nur mit Diamant schleifen kann. Dat dauert.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #23
Ich finde das ansich nicht schlecht,
spart man ja mittlerweile viel Geld und hat die selben Eigenschaften und Schönheit und so gut wie immer einen 3x Ex Cut. Wertverlust für Natur Steine gibs ja auch kaum so wie ich das beurteilen kann.
Nachteil des ganzen, das wohl dadurch viel versucht auf dem Zweitmarkt zu betrügen, gerade bei Mele Steinen schätze ich mal. Irgendwann werden die wohl auch so clever sein, genauso wie bei der Reinheit und Farbe den Schliff zu verschlechtern. Der private Käufer wird hier der leittragende sein schätze ich.
Ansich finde ich das sehr schön, am Anfang wo die Preise noch fast wie bei Natürlichen waren, natürlich nicgt... Da haben einige Leute viel Geld verloren an den Lab Diamonds die in der Anfangszeit gekauft haben.
Aber ich Glaube auch nicht dass das zugelassen wurden wäre.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Man spart sich bei Synthesen und Nachahmungen immer viel Geld. Das ist normal. Es gibt halt Kunden für das echte Naturprodukt und es gibt Kunden für die Synthesen.

Und ja, bei fallenden Preisen für die Synthesen haben etliche Leute Geld verloren und niemand hat das verhindert.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #25
Das hätten die Institutionen und Diamanthändler usw. auch verhindert wenn dadurch die Natürlichen an Wert verloren hätten bei Labs haben Sie es extra nicht gemacht. Ich Frage mich immer noch warum IGI für Labs COAs erstellt.
Ich kauf mittlerweile nur noch gebraucht, anderes kann ich mir nicht mehr leisten bei dem aktuellen Goldpreis
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Das hätte niemand verhindert und tatsächlich haben nach Corona die Diamantpreise auch nachgelassen. Es gibt auf diesem Markt, wie auf vielen anderen auch, Wettbewerb, der beeinflusst die Preise und verursacht Gewinne, aber auch Verluste.
Etliche Juweliere mussten auch aufgeben und De Beers wird derzeit verkauft. Das wird im Moment noch verhandelt. Die Dinge bewegen sich ständig.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #27
Der Krieg macht sehr sehr viel aus. dadurch das die Rohszoffpreise dann so enorm anziehen haben Reiche auch sehr sehr hohe kosten, ob im Unternehmen oder auch Privat wenn man jetzt 3-4 Villen oder Häuser hat, Autos usw.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #28
Ja Juweliere haben es auf jeden Fall schwer in sp welchen Zeiten oder auch Hersteller, da wird dann.meistens der Schmuck von vor 10 Jahren oder so verkauft, Neu zu produzieren ist ja dann wie russisches Roulette bei dem Goldpreis. An und Verkaif macht in so welchen Zeiten am meisten Sinn. Danke der Informationen, wusste ich garnicht mit De Beers aber ich bin auch nicht mehr wirklich auf dem laufenden
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8405
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #29
@Rubellit
Lies doch bitte vor dem Absenden Deines Schriftwerks
das Ganze einmal durch und korregiere wenigstens die Orthografie.
Soviel Respekt vor den Lesern sollte sein.
Durch Deine Gedankenwelt/Vorurteile durchzusteigen ist schon
anstrengend genug.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #30
Zitat geschrieben von pontikaki2310

@Rubellit
Lies doch bitte vor dem Absenden Deines Schriftwerks
das Ganze einmal durch und korregiere wenigstens die Orthografie.
Soviel Respekt vor den Lesern sollte sein.
Durch Deine Gedankenwelt/Vorurteile durchzusteigen ist schon
anstrengend genug.


Ja mache ich, ich mach das nicht extra, mich hatten mal mit 18
8 Leute fast todgeschlagen ich hab seitdem grosse Probleme mit dem Denken und behalten usw usf Vergeben Sie mir bitte und Sie brauchen ja meine aufgeschriebene Gedankenwelt ja nicht zu lesen.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.