nachden proportionen der skizze kann man vom Mokume bei den großen fassungen nicht viel sehen
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
24.03.2023 - 17:22 Uhr
·
#3
ich denke mittlerwile, daß ich mich dabei auf die entsprechende Plattierung der Sichtseite der Öse mit Mokume Gane konzentrieren werde.
Das habe ich schon abgesprochen.
Fotorealistische Zeichnung folgt ...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
24.03.2023 - 18:27 Uhr
·
#4
Na, das sieht ja wieder nach nem "Ingo-Farb-Feuerwerk" aus.......
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
24.03.2023 - 20:54 Uhr
·
#5
Ich bin gespannt, wie deine Goldschmiedin die Murmeln gefaßt kriegt.
Kenmare
PostRank 8 / 11
Beiträge: 273 Dabei seit: 01 / 2017
Kenmare
25.03.2023 - 23:51 Uhr
·
#6
viel Spaß mit den Murmeln. sind sie jeweils einfarbig oder werden sie "leben" haben?
Grüße
Ken
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
26.03.2023 - 22:14 Uhr
·
#7
Das sind Murmeln mit "Leben" drin, klares Glas mit opaken pastelligen Farbwirbeln drin, gefasst werden davon vier Gleichgroße jeweils in Ringen, die so breit gestaltet werden, daß nach dem Zusammenlöten zu einer Raute jede der Murmeln vom Ring mittig umgeben vorne und hinten durch vorsichtiges hämmerndes Anschmiegen des weichen geschmeidigen Fassungsmaterials (wenn nicht Ag/Cu Mokume Gane, dann Silber) sicher festgehalten werden. Ein bisschen wie Brillenfassungen, nur daß eben hier Glaskugeln gefasst werden.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
26.03.2023 - 22:17 Uhr
·
#8
Bin trotzdem gespannt. Um diese Kugelfasserei beneide ich deine Goldschmiedin nicht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30275 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
26.03.2023 - 22:26 Uhr
·
#9
ums mal deutlich zu sagen: das lässt sich hochgradig besch..en machen
1. weil sich kugeln so nunmal schlecht fassen lassen
und sie 2. zudem auch noch so dicht beeinander sind
aber die Kollegin weiß schon von ihrem Glück und hat eine realistisch Zeichnung zugesagt?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
26.03.2023 - 22:51 Uhr
·
#10
die Planungen laufen gerade erst an und ich bin dabei wie immer gemäß der generellen Machbarkeit kompromissbereit. Klar habe ich mit meinem "gefährlichen Halbwissen" auch andere Ideen parat. Letztendlich entscheidet ja das Aussehen der fertigen Arbeit, schauen wir mal.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
27.03.2023 - 10:48 Uhr
·
#11
Zitat geschrieben von Ingo Richter
.... schauen wir mal.
Ja Ingo - wir bitte auch..........................
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
27.03.2023 - 12:09 Uhr
·
#12
Na klar, ihr könnt den Werdegang hier sehr gerne mit verfolgen.
Als nächstes steht wie schon gesagt die fotorealistische Zeichnung nebst ein paar Fassungsideen als Hilfszeichnungen von mir an.
Ich denke mal, da gibt es schon eine Variante, die das Fassen sicher einfacher machen wird ... ich habe da tatsächlich eine möglicherweise recht simple Idee, die ohne zusätzliches "chemisches Fassen" auskommt, später dazu mehr ...
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30275 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
27.03.2023 - 12:19 Uhr
·
#13
auf die Kugelfassmethode sind wir sehr gespannt!
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Beiträge: 64 Dabei seit: 09 / 2017
Byte-Schmiedin
08.04.2023 - 19:05 Uhr
·
#14
Dieses Projekt interessiert mich auch. Ich habe vor Jahren mal eine Bergkristall-Kugel in einem Schmuckstück untergebracht, aber ich habe sie leicht beweglich in eine Art "Käfig" eingebaut (ähnlich wie bei diesen Diamantringen von Schaffrath). Das war eine schöne Art die Kugel ins Design zu integrieren und gleichzeitig sichtbar und noch mit kinetischem/spielerischen Aspekt zu versehen. Allerdings war die Kugel nur 8mm im Durchmesser, mit Murmeln wäre das vielleicht zu riskant. Es ist allerdings fürs Fassen wesentlich einfacher. Der "Käfigdraht" kann z.B. gelasert oder, falls nicht möglich, geklebt werden.
Grüße
Byte-Schmiedin
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
08.04.2023 - 19:52 Uhr
·
#15
Und der Bergkristall lebt noch in seiner ursprünglichen Schönheit oder ist der durch das hin- und herkullern schon abgeschubbert?
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Beiträge: 64 Dabei seit: 09 / 2017
Byte-Schmiedin
08.04.2023 - 19:54 Uhr
·
#16
Gute Frage! Bislang lebt er noch. Ich habe das Stück aber auch nicht ständig getragen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.04.2023 - 10:06 Uhr
·
#17
Zitat geschrieben von Byte-Schmiedin
....beweglich in eine Art "Käfig" eingebaut ....
Hab ich x auf diese Weise realisiert: Silber-Kugel in den Käfig,
dann 750erGoldkugeln mit Gewinde aufgeschraubt:
Anhänge an diesem Beitrag
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
09.04.2023 - 10:08 Uhr
·
#18
Haste Angst gehabt, das festzulöten?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.04.2023 - 10:12 Uhr
·
#19
Nee - wollte Kugeln zum Wechseln da reinmachen können.
Fand dann aber die Auf/Zu-Schrauberei für Laienhände
und die für Gewinde auf Dauer zu unkommod.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
09.04.2023 - 10:43 Uhr
·
#20
Da hätte eine Seite festschrauben gelangt. Oder nur ein Stift, der zum Wechsel entfernt werden hätte können.
Theomobi
Theomobi
09.04.2023 - 10:56 Uhr
·
#21
Bei der Gelegenheit eine kurze Frage, wo bekommt man solche Goldkugeln mit Gewinde?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
09.04.2023 - 10:58 Uhr
·
#22
man macht sie sich
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Beiträge: 64 Dabei seit: 09 / 2017
Byte-Schmiedin
09.04.2023 - 11:41 Uhr
·
#23
Wow! Pontikaki das sieht total schmuck aus
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.04.2023 - 12:01 Uhr
·
#24
Zitat geschrieben von tatze-1
man macht sie sich
Isso - und die Gewindestifte natürlich auch.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
09.04.2023 - 12:04 Uhr
·
#25
Zitat geschrieben von Byte-Schmiedin
Wow! Pontikaki das sieht total schmuck aus
Merci - es hat etwas über 10 Jahre gedauert (und viiiiele
Preisreduktionen in dieser Zeit) bis jemand das Gleiche wie
Du empfunden hat und es in diesem Februar gekauft hat...Freu.
kristaller
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1160 Dabei seit: 02 / 2022
kristaller
09.04.2023 - 17:58 Uhr
·
#26
@ ponti,
nicht nur ästhetisch, - sondern auch technisch raffinierte Konstruktion !
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
13.05.2023 - 15:43 Uhr
·
#27
Dieses Design wird zu gunsten meines neuen Boloties
BACKBONE OF MUSIC
auf später verschoben.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2742 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
30.03.2025 - 10:00 Uhr
·
#28
Murmelanhänger: Der wurde mittlerweile sehr erfolgreich umgesetzt, die Murmeln wurden dabei wie Bocciakugeln in ihren Transportkoffer gefasst. Coole Idee von meiner Goldschmiedin in Forchheim :
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8239 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
30.03.2025 - 11:52 Uhr
·
#29
W-A-U Ingo, ganz großes Schmieden. Sehr raffiniert gelöst,
doppelbödig, wenn ich's richtig seh'? Kannst Du's bitte noch x
von der Seite knipsen - Merci.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!