Münze in ring einpassen

 
  • 1
  • 2
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #1
jooo
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #2
Möchte gerne diese Münze in einem Ring einfassen, bitte Masse beachten nur der Ring sollte der Münze angepasst werden nicht die Münze , Ring in Silber Und die Lünette vom Ring vielleicht in 585 Gold Beispiel Bilder wie der Ring aussehen könnte sind mit dabei. Größe 22 ? ,Budget 600 bin aber aufgeschlossen wenn es berechtigt mehr werden könnte ?
Anhänge an diesem Beitrag
Münze in  ring einpassen
Münze in  ring einpassen
Münze in  ring einpassen
Münze in  ring einpassen
Münze in  ring einpassen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
das gestalterische Problem ist, die sehr unregelmäßige Tetradrachme in einen Ring einzupassen, dass das dann am Ende schön aussieht und trotz des sehr rundlichen Rands solide-haltbar gefasst ist, denn gelötet soll die Münze wohl eher nicht werden, oder?
mit einer historisch-rustikalen Schiene kein Problem, mit dem gezeigten sehr regelmäßigen Ringdesign schon
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #4
Hallo danke für die Antwort Wie schon gesagt der Ring muss sich an die Münze anpassen kein löten der Münze, ich dachte das am Wachs Rohling vom Ring das anpassen könnte ,
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
wenn ich sowas machen sollte, würde ich vorschlagen:
münze kopieren und mit der (evtl. unten glatten) Kopie den Ring anfertigen
danach mit Original oder Kopie:

eher glatten Ring in Wachs schnitzen und oben der Form der Münze anpassen
dann evtl. noch rustikale Muster reinschnitzen oder nach dem Guss etwas auflöten
eine Feingoldfassung machen und auflöten zur schonendsten Fassung der Münze

Problem: solche Aufträge enden nicht unbedingt mit zufriedenem Kunden, wenn ein sehr unregelmäßiger Besatz (Münze) genutzt werden soll und als Designwunsch ein symmetrischer Ring gezeigt wird
das haben wir hier schon live gesehn, auch wenn wohl keiner der Anwesenden der Hersteller des (Münzdreh-)Rings war, der nicht gefiel. der versuch der Besprechung von Version 2.0 endete im Streit. kann den thread nicht finden. ist evtl. gelöscht, weil eskaliert, obwohl wir lediglich bemüht waren, Enttäuschung 2 zu verhindern und die Tücken des Projekts zu erklären

das erfordert letztlich Kompromisse und die Sache wird ja zusätzlich noch erschwert, wenn das über die Ferne besprochen werden muss
selbst wenn man sich als Handwerker noch so viel Mühe gibt
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Darf ich kurz zusammenfassen?

Mit außen runden Rand geht, wird aber innen unrund und sehr wulstig. Das gefällt keinem hinterher.
Mit angepasstem, krummen Fassungsrand geht, aber passt nicht zu den strengen geometrischen Formen des Ringes.

Der Auftrag sollte noch in eine zweite Runde gehen.
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #7
Der Ringkopf ist doch innen Hohl? gross genug um die nicht Rude Münze aufzunehmen im inneren ,sodas man eigentlich nur eine runde Lünette oben auf den Ringkopf auflegen müssten deren innere Ränder etwas länger sind und angepasst auf der münze aufliegen und es würde dann eigentlich ,doch rund wirken oder ? so wie man ein Bild in einen Runden rahmen bekommt? oder bin ich da jetzt falsch.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
wir wissen ja nicht, wie stark unrund die konkrete Münze ist, da wir nur einen "Schlüssellochblick" drauf zu sehen bekommen
da gibts solche und solche als Abbildungen im Netz
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #9
Ich haben mal versucht eine Skizze zu machen .
Anhänge an diesem Beitrag
Münze in  ring einpassen
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Aus welchem Material besteht diese Münze?
Ist es ein Original oder eine Nachprägung?
Eher sowas: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
oder sowas: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #11
Ersteres
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
wie auch immer: man sieht die Wülste jetzt besser

ich würde sagen: Münze 3dscannen und dann Ring drumrumkonstruieren
dann kann gedruckt werden und anhand vom Resin3DObjekt evtl. Designänderungen besprochen und vorgenommen werden, ohne zu viel Zeit umsonst an metallischen Prototypen gearbeitet zu haben
(und ich gehe davon aus, dass es Designänderungen geben wird nach der ersten version)

nicht meine Baustelle
und ich weiß nicht, was die, die das können, für die Arbeit verlangen.
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #13
Hallo. Tilo mir war mehr oder weniger klar dass das nicht ihre Baustelle ist ,wenn ich 2-3 x Problem lese in einer Antwort ? Das halte ich nicht für Zielführend meine Behauptung , es ist nun mal so das dieses unternehmen nicht mundgerrächt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewerkstelligen ist ,das konnte ich mehrfach zwischen den Zeilen lesen.demnach bedanke ich mich trotzdem das sie an der Diskussion teil genommen haben. Ich suche jemanden der neue Wege gehen möchte geht nicht gibt's nicht wir sind bis zum Mond geflogen aber eine nicht ganz optimale Runde Münze in einen Ring einzupassen sollte doch möglich sein zudem habe ich von Anfang an gesagt das der Ring sich der Münze anpassen muss .
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Hallo Marion,
bei genauerer Betrachtung sind alle drei Münzen (die zwei verlinkten und die hier vorgestellte) Fälschungen. Nur sind die drei Fälschungen unterschiedlich hergestellt worden, daher sehen sie so unterschiedlich aus.

Die Skizze setzt voraus, dass der obere Rand rund herum gleich oder zumindest fast gleich hoch ist. Das ist kein Problem, denn bei einer Fälschung macht es nichts aus den, durch die Lünette verdeckten Rand glatt zu feilen, bevor man sie in den Ring einsetzt.

Viel Spaß, das kann ein interessanter Ring werden.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Moin Peta, einen Teil meiner Frage hast Du hiermit bereits
beantwortet:
Zitat geschrieben von Guestuser

Ersteres

Die Antwort bezieht sich vermutlich auf den Kaufpreis - oder?
Die Frage aus welchem Material diese Münze besteht ist damit
noch nicht beantwortet.
Auf dem Foto sieht sie nach einer goldfarbenen Legierung aus -
weißt Du irgendetwas über die Herkunft?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
nee. goldfarben wird die nicht angezeigt
höchstens weißgoldfarben und das ist dann doch sehr sehr unwahrscheinlich ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
Zitat geschrieben von Guestuser

Hallo. Tilo mir war mehr oder weniger klar dass das nicht ihre Baustelle ist ,wenn ich 2-3 x Problem lese in einer Antwort ? Das halte ich nicht für Zielführend meine Behauptung , es ist nun mal so das dieses unternehmen nicht mundgerrächt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewerkstelligen ist

@peta2, ich hab mir Deine verächtliche Erwiderung noch x auf
der Zunge zergehenlassen und finde sie völlig unangebracht.
Die vielen anspruchsvollen Lösungen, die Tilo hier als
Goldschmiedemeister in der Vergangenheit vorgestellt hat, haben
ihm bereits reichlich kollegiale Bewunderung eingebracht.
Daß Tilo bereits im Vorfeld des Entwicklungsprozesses auf evtl.
auftauchende Schwierigkeiten/Probleme hinweißt, zeugt von seiner
Erfahrung und seinem Verantwortungsbewußtsein.
Daß Tilo hier konsiliarisch mitdenkt - obwohl's nicht seine Baustelle
ist - zeigt, mit welcher Freude er seine Erfahrung pro bono hier im
Forum einbringt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Was Peta2 nicht weis oder nicht wissen will, ist, dass unter der falschen Annahme es sei eine echte Münze und die nicht verändert werden dürfe, seine Idee der Ringanfertigung zu einer unattraktiven Lösung führt. Und so etwas will kein Goldschmied so ausführen, wie er es will. Denn die Reklamation folgt sicher wie das Amen in der Kirche.
Die Skizze zeigt ja auch, dass der ungleichmäßig hochgewölbte Rand von Ihm unberücksichtigt blieb und der Ring sehr hoch sein müsste und die Münze viel tiefer liegen müsste als skizziert.

Darauf hat Tilo im Text hingewiesen und auch darauf, dass das Scheiße aussieht.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1218
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #19
Wir hatten doch hier im Forum schon öfter Schmuck mit antiken, jedoch nicht soo alten Münzen. Da hieß es, wenn ich mich recht erinnere, daß, wenn die Münze aus der Fassung gelöst wird, diese nicht mehr so viel wert ist wie vor Verarbeitung zu Schmuck, da sie unweigerlich beschädigt wird.
Wenn man also unbedingt eine Münze als Schmuck tragen möchte (Mein Cousin, der echt alte Münzen sammelt, bewahrt diese in speziellen Kästen auf.), muß man mit Beschädigung durch das Tragen rechnen, vor allem, wenn der Trageort die Hand ist. Da verstehe ich nicht, warum soviel Bohei mit der Fassung gemacht wird. Entweder man nimmt die Abnutzung durch das Tragen in Kauf, dann kann man die Münze auch bearbeiten zum Fassen, oder sie ist zu wertvoll, um sie zu beschädigen, dann gehört sie in die Vitrine.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Vielleicht ist die Münze dem Fragesteller als echt verkauft worden und er will daran glauben, dass es stimmt?
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #21
Es ist eine Silber Münze ,ja ich kenne die Herkunft ,die Münze ist zertifiziert,ich mache mir keine sorgen um die Authentizität , bitte beim Thema bleiben .
Gruss
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Ok, zum Thema: Die Münze nicht am Rand abfeilen und so, wie Sie gezeichnet haben, in einen Ring einzufassen geht nicht.
Einzige Möglichkeit, wie oben beschrieben, ganz tief einzufassen, geht, sieht aber nicht gut aus.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4924
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #23
Zitat geschrieben von Guestuser

bitte beim Thema bleiben .


Mit Verlaub, die Leute geben sich hier ohne jede Gegenleistung eine Menge Mühe mit Ihrem Ring und wenn sie dann mal kurz vom Thema abweichen (sowas kommt in Foren häufiger vor), halten Sie sich bitte mit dergleichen unangemessenen Forderungen zurück!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Abgesehen davon ist die Münze auch mit einem falschen Zertifikat trotzdem falsch. Das hat auf die Ausführung des Ringes erhebliche Auswirkungen und ist somit themenrelevant.

Aber ich weiß, dass solche Nachrichten für die stolzen Besitzer einer vermeintlich echten Münze eine schwer zu verdauende Sache sind. Nicht jeder ist darüber glücklich.
Egal, vergessen wir es.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
ich finde das Bild der Münze nicht eindeutig genug und das ist ja tatsächlich auch gar nicht das Thema
nur: wenn ich was zum Thema schreibe und vorschlage, wie man es machen könnte (Druck usw.) dann ist es auch nicht recht, weil ich das ja letztlich nicht selber machen kann

letztlich darf hier nur jemand schreiben, der den Auftrag skizzengemäß ausführen kann und möchte?
na dann warten wir mal auf den entsprechenden Kollegen
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #26
Zitat geschrieben von Kornelia Sch

.....und wenn sie dann mal kurz vom Thema abweichen...

Sind wir ja garnich. Denn das Bekanntsein des Materials und die
Authentizität einer Münze sind schon wichtig für die Weiterverarbeitung.
Mit einer Nachprägung kann man anders umgehen als mit einem
antiken Original. Das iss aber bei dieser Münze ohnehin nich mehr
gegeben, da man auf dem Foto sehen kann, daß sie von Peta2
offensichtlich so "geputzt" wurde, daß sie die Patina verloren hat.
Damit hat sie jeglichen Sammlerwert verloren.

Zitat geschrieben von peta2

die Münze ist zertifiziert,ich mache mir keine sorgen um die Authentizität ,

Da ich lange Jahre in Griechenland als Goldschmiedin und auch
im "antiken Tourismus" (Ladengeschäft) gearbeitet habe, würde es mich
interessieren welches Institut das Zertifikat ausgestellt hat und was
darin zertifiziert wurde.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30309
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
nur weil die Anhaftungen/Krusten und Patina weg sind, ist sie nicht gleich völlig ohne Sammlerwert
sie ist ja nicht auf "polierte Platte" totpoliert
das Entfernen der Anhaftungen war vermutlich schon sinnvoll. sowas könnte mit säurefreiem Öl gemacht werden und erhält die patina
erstaunlicherweise gehn Profis da teils rein mechanisch mit scharfem Werkzeug (unterm Mikroskop) dran [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
hier ein Set für den Zweck für Amateure [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
. dass aber die komplette Patina weg ist, ist wertmindernd, aber nicht bis auf Materialwert nahe null
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #28
Warum es so wichtig ist ob die Münze ein original ist oder nicht, das möchte ich nicht wirklich verstehe, ich möchte bitte gerne das die Münze nicht bearbeitet wird,ich habe genug Erfahrung und vertrauen zu meinen Partnern,ich höre oder lese seit 25 Jahren immer die selben Behauptungen ist schon sehr eintönig zum Schluss kommt dann meist noch die Obrigkeit ins Spiel zum Glück habe ich immer Kaffee für die Jungs zuhaus ich bitte wirklich jetzt beim Thema zu bleiben Bitte?
peta2
 
Avatar
 

peta2

 ·  #29
pontikaki2310 sie wahren lange Jahre in Griechenland beschäftigt wie sie schreiben ? wo? in welcher Region ? ich liebe Griechenland so ein tolles Land mit viel Geschichte und auch die nationale Einstellungen zum eigenem Land super . Ich sehe grad bei bei linkedin.com das ihre Daten da nicht ganz vollständig zu sein scheinen ?? Ein tolles Land Griechenland in meiner Jugend habe ich so manch Narbe abbekommen dort 🤗👈
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Zitat geschrieben von Guestuser

Warum es so wichtig ist ob die Münze ein original ist oder nicht,
Naja die Kollegen möchten echte museale Originale nicht gerne zerstören, das ist verständlich. Bei Kopien ist es egal.
Zitat geschrieben von Guestuser
das möchte ich nicht wirklich verstehe, ich möchte bitte gerne das die Münze nicht bearbeitet wird,
Den Wunsch eines Kunden kann man ja, auch wenn man es nicht versteht, respektieren.
Zitat geschrieben von Guestuser
ich habe genug Erfahrung und vertrauen zu meinen Partnern,ich höre oder lese seit 25 Jahren immer die selben Behauptungen ist schon sehr eintönig
Naja, vielleicht weil es wahr ist, wird es so eintönig wiederholt....
Zitat geschrieben von Guestuser
zum Schluss kommt dann meist noch die Obrigkeit ins Spiel
Doch nur dann, wenn man anderen so was verkauft, oder nicht?
Zitat geschrieben von Guestuser
zum Glück habe ich immer Kaffee für die Jungs zuhaus ich bitte wirklich jetzt beim Thema zu bleiben Bitte?

Gut, das Thema ist doch durchgekaut. Auf Ihrer Skizze fehlt der aufgewölbte unregelmäßige Rand der Münze. Entweder man feilt den weg oder die Skizze stimmt nicht. Was kann man da noch tun? Die Alternativen wurden schon beschrieben.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0