Omega Vintage Uhr aus Italien. Fake oder nicht?

 
Nikolina
 
Avatar
 

Nikolina

 ·  #1
Hallo an das Forum,
ich muss mich leider mit einer etwas ungewöhnlichen Geschichte an euch wenden.
Am 01.06.2023 klingelte ein Mann bei meiner Mutter (78), an der Tür. Sie war alleine. Er zeigte seinen Ausweis und sagte, dass er Modeschmuck, Silberwaren, Münzen etc. suchen würde. Leider ließ meine Mutter ihn ins Haus und zeigte ihm ihren Schmuck. Sie besitzt eigentlich kaum etwas. Mehr Modeschmuck, die goldenen Eheringe und die goldene Omega Uhr. Der Modeschmuck war dann doch nicht von Interesse und die Eheringe wollte sie nicht verkaufen. Dann sagte er, dass er ihr für die Uhr 50 Euro geben würde. Sie stimmte zu und die Uhr war verkauft. Sie erzählte mir davon und ich dachte ich müsste tot umfallen.
Meine Mutter sagte, dass die Uhr doch nichts wert sei.

Mein Vater, damals Fernfahrer, brachte Ende der 60er oder Anfang der 70er Jahre eine goldene Uhr und ein flaches Armband aus Italien mit, beides von Omega. Meine Mutter sagte, dass ein Straßenverkäufer ihn angesprochen hatte, ob er was kaufen wolle. Die Uhr und das Armband von Omega sollte 200 DM oder 250 DM kosten. Da mein Vater nicht so viel Geld hatte, verkaufte der Mann ihm die Sachen für 50 Euro, pro Teil, glaube ich. Angeblich hätte der Mann Schmuck und Uhren in der Jacke getragen.
Ich kann leider nicht viel zu der Uhr sagen, ich hab sie vor vielen Jahren mal kurz gesehen. Ansonsten war sie völlig ungetragen in einer Holzschatulle. Das Armband sei verschollen. Da hat wohl mal jemand lange Finger gemacht.

Jedenfalls ist mir ganz komisch seit dem und auch meine Mutter ärgert sich. Außer dem ersten Teil des Kennzeichens (GI), hat sie sich nichts gemerkt, auch den Namen nicht.

Nun ist alles futsch.

Ich habe eine ähnliche, bzw. gleiche Uhr zusammen mit der Mutter online gesucht und auch gefunden.
So, wie auf dem Foto, soll sie ausgesehen haben. Ob die Details auch alle 100% gleich sind, weiß ich aber nicht.
Welche genaue Beschriftung auf der Uhr war, weiß meine Mutter nicht mehr genau. Aber an das Omega erinnert sie sich genau.
Den Deckel von der Uhr hatten wir nie auf.
Die Uhr auf den Fotos soll aus 750er Gold sein und kostet bei eBay über 4600 Euro.

Ein schlimmer Gedanke, wenn es vielleicht auch so eine wertvolle Uhr war? Oder kommt da eher ein Fake in Frage?

LG Nikolina
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1724
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
Wenn der Vater die Uhr und das Armband für je DM 50,- an einer Raststätte/Autobahn in Italien gekauft hat, dann schreit das geradezu nach Autobahngold.
Warum sollte jemand das erst für DM 200 verkaufen wollen und sich dann mit DM 100 begnügen?

Ohne Bilder bzw. genauere Angaben zu der nun verkauften Uhr kann man keine Aussage machen, ob sie echt ist und falls ja, was sie wert ist.
Nikolina
 
Avatar
 

Nikolina

 ·  #3
Ich habe mal gehört, dass gerade solche goldene Uhren, in den 60ern und 70ern, im südlichen Ausland oft an Touristen angeboten wurden?

Was hat so eine Uhr zu dieser Zeit eigentlich regulär gekostet, wenn sie kein Blender war?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1724
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #4
Eine neue einfache Omega in Stahl lag damals um die DM 300-500, eine Uhr in 750er Gold garantiert darüber. Das passt nicht zu den genannten Preisen, zu denen Dein Vater die Uhr angeblich gekauft hat.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Zitat geschrieben von Guestuser

Ich habe mal gehört, dass gerade solche goldene Uhren, in den 60ern und 70ern, im südlichen Ausland oft an Touristen angeboten wurden?

Was hat so eine Uhr zu dieser Zeit eigentlich regulär gekostet, wenn sie kein Blender war?

Das ist richtig, das kenne ich auch aus meiner Jugend. Das waren ausschließlich Fälschungen die nur dünn vergoldet waren.
Sie kann zufrieden sein, dass die Uhr weg ist. Der Käufer hat dies wohl nicht gewusst.

Die fremden Bilder muss ich nur leider löschen, weil die Veröffentlichung gegen das Urheberrecht verstößt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
bei dem Hintergrund würde auch ich sagen, dass es irrelevant ist, wie viel echte Omega gekostet haben und heute wert sind, da sich hier der betrügerische Ankäufer selbst ins Knie geschossen hat

in sämtlichen Uhrenforen werden regelmäßig solche Omegafakes gezeigt

und auch hier ab und zu [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Nikolina
 
Avatar
 

Nikolina

 ·  #7
Danke für eure Antworten.
Ich kenne mich halt nicht mit Uhren aus, besitze nicht Mal eine Armbanduhr. Sah aber dass Omega was wert ist. Das Beispielfoto ist nur ähnlich. Die Uhr war zwar mit dem Band etwa so, aber das Gehäuse war etwas breiter, fast quadratisch.
Ich hoffe auch, dass es nur ein Fake war. Meine Mutter sagte, dass der Mann in der Stadt, in Italien die Leute ansprach und in der Jacke verschiedene Schmuckstücke und Uhren hatte.
Das muss etwa Anfang oder Mitte der 70er gewesen sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Ja, das war typisch, in der Innenseite der Jacken trugen die Verkäufer auf einer Seite Uhren und auf der anderen Seite Ketten und Armbänder.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22007
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Das hatte ich in Portugal vor 23 Jahren. Als ich nix wollte von ihrem Zeug, haben sie mir dann Drogen angeboten. Man ist ja flexibel im Sortiment, ne.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Und die waren dann aber wenigstens echt?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22007
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
habs nicht ausprobiert
Nikolina
 
Avatar
 

Nikolina

 ·  #12
Ich lese jede Antwort und bin froh, dass ich hier auf Menschen treffe, die damit Erfahrung haben/hatten.
Meine Mutter macht sich nämlich jetzt voll Sorgen und ist schon in ein "Loch gefallen", also depressiv, durch den Gedanken, die Uhr für 50 Euronen an einen Hanswurst an der Haustüre verkauft zu haben.
Ich musste aber lachen, bei der Geschichte mit Portugal und den Drogen. 🤣
Nikolina
 
Avatar
 

Nikolina

 ·  #13
Gerade habe ich gesehen, dass bei eBay eine Fake Omega Uhr für 850 Euro weggegangen ist!
Sie soll aus 750er Gold gewesen sein.
Was meint ihr dazu?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
...dass ich fremde kopierte Bilder lösche.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
mit den suchworten omega gold 750 habe ich keine für 850 gefunden [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
kann nicht mehr editieren
die hier? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
kann ich mir nur so erklären, dass der Käufer nicht richtig gelesen hat, dass im text auf italienisch vergoldet steht trotz Goldstempel auf dem Boden
der Verkäufer wusste also um den fake, schreibt aber in der Überschrift (mit Schreibfehler e statt a) den Modellnamen ohne Hinweis auf fake

es ist trotzdem ein wertloser fake, der mit 50,- überreichlich bezahlt ist und allenfalls mit mehr oder weniger betrügerischen Methoden und/oder dem Fund eines überaus bescheuerten Käufer mehr erlösen kann

oder der Käufer will ein Original einklagen.........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Das wäre ein interessantes Geschäftsmodell.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1724
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #18
Nach welchem Recht kommt denn hier der Kaufvertrag zustande? Deutsches oder italienisches?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Theoretisch deutsches Recht, praktisch EBAY-Recht.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
>>Materiale del cinturino
Placcato d'oro<< das Band, nicht der Korpus?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ist doch wurscht
Band und gehäuse ist ein teil
das band ist fake, das gehäuse auch. verkäufer weiß das, Käufer wohl nicht, sonst würde kaum so viel bezahlt
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 488
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #22
Das Teil stammt noch aus der Zeit, als Fälschungen ziemlich grob waren. Allein schon die Typographie und der Name des Modells auf dem Zifferblatt: "Costelletion" anstatt Constellation. Ungefähr so wie die Nike T-shirts mit den drei Adidas-Streifen...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Das fällt natürlich auf.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.