Edelstahl Ring vergrößern

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

ich habe einen Edelstahlring von Lumani mit Gravur. Leider passt der nicht mehr.
Der Juwelier bei dem ich war meinte der Aufwand wäre zu groß einen Edelstahlring zu vergrößern, da die meisten das techn. Werkzeug nicht hätten.

Hat jemand eine Ahnung ob das stimmt? An wen könnte ich mich zwecks vergrößerung wenden?
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo thumbler und willkommen bei uns im schmuck-forum :)

zunächst: ich habe mir erlaubt, deinen thread-titel um das wörtchen "edelstahl" zu erweitern. denn genau das ist ja gerade das hüpfende komma :mrgreen:

zum thema:
vielleicht solltest du dich besser an ein spengler-forum wenden :D
NEIN, spaß beiseite 😉
schmuck aus edelstahl wird immer populärer. allerdings habe ich ehrlich gesagt keinen blassen schimmer, wie man edelstahlschmuck bearbeiten muss :keinplan:

ich denke aber mal, nachdem der threadtitel die sachen nun auf den punkt bringt, werden sich jetzt noch ein paar legierungsprofis zu wort melden.

lg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Man kann Edelstahl schon weiten, nur ist es schwieriger weil es deutlich härter als Gold ist. Die, für den Goldschmied normalen Vorgänge, wie glühen, abbeizen und polieren müssen auf das andere Material umgestellt werden. Das kostet Zeit und damit Geld.

Bei Goldschmuck ist es ja so das das Material einen hohen Wert hat und daher sich Änderungen "lohnen" weil das Material erhalten bleibt. Schmuck aus Stahl ist ein Wegwerfprodukt, passend zu unserer Zeit, evtl. hübsch aber nicht von bleibendem Wert.

Ein altes Grundigradio mit Röhren würde man ja auch nicht auf MP3 umbauen, sondern man kauft sich einen USBstick der das kann.

Zum Thema zurück:
Die Gravur ist hinterher wahrscheinlich weg und müsste neu gemacht werden, die Vergrößerung um wenige Nummern kann locker 40,- bis 60,- Euro kosten.

Was kostet ein neuer Ring in der passenden Ringgröße?
^angel^
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 05 / 2005

^angel^

 ·  #4
Edelstahlschmuck ist meiner Meinung nach auch nur besserer Modeschmuck.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Hallo...
Mein Verlobter hat mir zum Geburtstag einen Silberring geschenkt...nur leider ist dieser zu klein!
Kann man einen Silberring um 1-2Größer vergrößern? Und wenn ja wie teuer wird das ungefähr??? :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Meistens ist das kein Problem, viele Ringe lassen sich auswalzen. Für genaueres müsste man den Ring sehen. Einfach den nächsten Goldschmied vor Ort fragen.
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #7
hallo, sicher lässt sich auch ein edelstahlring mit gravur vergrößern. ich könnte z.b. ein stück edelstahl einlasern (schweißen mit dem schweißlaser) . sicher muß man danach die nähte verschleifen, alles zusammen kommt eventuell mit dem von herrn butschal genannten preis hin. aber um sicher zu gehen muß man erst den ring sehen.
gruß stefan
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Die Zunderschicht auf dem Stahl muss man komplett verschleifen. Die Gravuren sind dann schwarz.

Ob sich das lohnt?
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #9
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Die Zunderschicht auf dem Stahl muss man komplett verschleifen. Die Gravuren sind dann schwarz.

Ob sich das lohnt?


beim lasern habe ich keine zunderschicht (auch ohne schutzgas) es könnte eher am einzusetzenden matertial scheitern. (ich habe nicht alle möglichen querschnitte vorrätig)
stefan
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Beim lasern vielleicht nicht beim schweissen schon. ;-)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Hallo Heinrich,

"Beim lasern vielleicht nicht beim schweissen schon"

Wo liegt der Unterschied? Das Eine schweißt, das Andere schweißt. Weitere Möglichkeiten bieten sich u.A. mit Plasmaschweißen und Elekrtronenstrahlschweißen. Letzteres führt in unserem Fall garantiert zu den besten Ergebnissen.

Ob schwarz oder oxidfrei liegt allein an der Anwesenheit von Sauerstoff. Lötet man einen Ring Lot im Schutzgasofen, bleibt er ebenfalls weiß. Jedenfalls dann, wenn er in der Schutzgasathmosphäre erkaltet. Das Gleiche gilt für derartige Vorgänge im Vacuum.

Weiterhin muss man beachten, dass es im Bereich der Edelstähle Materialien mit weit über 60 HRC Härte gibt. Dies gilt auch für eisenfreie und medizinische Materialien. Ein sehr weites Gebiet, das nicht nur spezielle Verfahren und Werkzeuge nötig macht, sondern auch Einiges an Erfahrung erfordert.

Im Allgemeinen stimme ich Dir zu: Neukauf ist meist bilöliger und besser.

Gruß, Ulrich
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Hallo Heinrich,

"Beim lasern vielleicht nicht beim schweissen schon"

Wo liegt der Unterschied? Das Eine schweißt, das Andere schweißt. Weitere Möglichkeiten bieten sich u.A. mit Plasmaschweißen und Elekrtronenstrahlschweißen. Letzteres führt in unserem Fall garantiert zu den besten Ergebnissen.


Bei Schweissen muss die Kontaktstelle dauerhaft auf Schmelztemperatur erhitzt werden. Durch Wärmeletung wird der ganze Ring heiss.
Bei lasern wird wiederholt kurz gepulst und der Ring bleibt relativ kalt. Daher oxydiert er im Höchstfall (ohne Schutzgas) nur an der gelaserten Stelle.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Hallo Heinrich,

so dauerhaft muss das gar nicht sein. Ein Aufchmelzen im Bereich einer Millisekunde schafft bereits haltbare Verbindungen. Das mit dem Mehrmalpulsen bei Lasern, ist nötig wegen der rel. energiearmen Pulse, die nicht geeignet sind, die gesamte Schweißstelle auf einmal zu verbinden. Wie Du richtig ausgeführt hast, ist dies wegen der thermischen Auswirkung auf das evtl hitzeempfindliche Teil auch ganz und gar erwünscht. Das hat jedoch nichts damit zu tun, dass die Verbindung bei einem einzigen Lasepunkt nicht haltbar wäre. Sie ist halt nur klein und von daher in der Haltbarkeit begrenzt.

Diese Prozesse laufen sehr schnell ab. So hat in einem benachbarten, noch komplizieteren Gebiet, die RWTH Aachen folgendes ermitteln können.: Bei der Frage in welcher Geschwindigkeit sich Titan mit Gold verbindet wenn man es verflüssigt, sind bereits im Bereich von einer halben Millisekunde nicht nur alle Atome einer gemeinsam aufgeschmolzenen Menge Titanium und Feingold vollkommen gleichmäßig miteinander vermischt worden, sondern die sich hieraus ergebende chem. Reaktion wurde vollständig abgeschlossen! Fix was?

Auf einer ähnlichen Ebene arbeiten die so gen. Aktiv-Lote. Es gibt z.B. ein Zinnlot, mit welchem sich Keramik löten lasst. Ebenso Diamanten. Allerdings bekommt man das Lot vom Diamanten nur noch dorch Nachschleifen wieder runter. Aber damit lassen sich Diamanten mit der Spitze stehend auf ein Porzellan-Ei löten! Verrückte Kiste!

Gruß, Ulrich
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Hallo Heinrich,

so dauerhaft muss das gar nicht sein. Ein Aufchmelzen im Bereich einer Millisekunde schafft bereits haltbare Verbindungen. ....

Gruß, Ulrich


Hallo Ulrich,

damit wir nicht aneinander vorbeireden:
meinst Du mit Schweissen auch gepulstes Schweissen? Dann, ist ja klar, dann kann der Ring kalt bleiben. Bei normalem Lichtbogen-, Elektro- oder Autogenschweissen wird aber solch ein kleiner Ring unweigerlich sehr heiss.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Hallo, einmal ich habe einen dicken Silberring, wirklich massiv, für meinen Bruder anfertigen lassen. Leider ist ihm dieser etwas zu eng. Ich hörte, dass man den Ring einfach von innen auspolieren kann um ihn etwas größer zu machen (der Ring hat keine Gravur). Geht das? Und wenn, wieviel mag das kosten?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Bei innen aufpolieren wird ca 1 /100stel Material abgetragen. Für eine Ringgröße mehr (das ist nur ein kleiner Schritt und wohl zu wenig) müsste man 25 mal aufpolieren.

Das wird wohl wenig effizient sein. Ein Goldschmied weis aber wie man es richtig macht und sagt auch den richtigen Preis dafür. ;-)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Hallo Detlef,

klar geht das, da hast Du den richtigen Gedanken. Aber was das kostet, muss Dir der Kollege der das macht schon selber sagen, der hat ja auch die Arbeit damit.

GRuß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Halllo,
ich denke das kannst du sleber machen! Nimm einfach ein sehr feines SChleifpapier(nass) feiner als 800 und roll das und schleife dann von innen den Ring aus und Polier mit Polierpaste einfach nach!!!

MfG
Nico(NJW)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Schon wieder so´n G.. - achso, ich wollte was ganz anderes loswerden:

Viel Vergnügen dabe! Vielleicht hilft diese Tätigkeit ja auch, die Leistung eines Goldschmieds richtiger zu beurteilen, wenn denn wieder mal ein Ring abzuholen ist, bei dem die Änderung so schrecklich teuer ist!

Gruß, Ulrich
awo425
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2005

awo425

 ·  #20
Hallo, weiss jemand, wo man so ein Werkzeug bekommt, womit man Ringe erweitern/walzen kann???
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34339
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Hallo Awo,
solche Werkzeuge bietet der Goldschmiedebedarf Fachhandel, wenn Du oft damit zu tun hast lohnt sch die Anschaffung, sonst eher nicht, vor allem weil man den Umgang damit auch an mehreren Ringen üben sollte.
NJewel24
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2007

NJewel24

 ·  #22
Weiten und walzen sind dabei aber unterschiedlich zu bewerten/betrachten.

Wir weiten Ringe mittels dehnen-so möglich-das kann man auch als nicht wirklich geübter Anfänger.
Auswalen allerdings ist ein ganz anderes Thema und da wird man nicht nur an mehereren Ringen sondern an irre vielen Ringen üben müssen,bis das wirklich sauebr und für Kunden machbar möglich ist.

Für Änderungen an einfachen Ringe (Freundschafts,Partner,Trauringe) würde ich ein Weiteränderungsgerät empfehlen,das den Ring einfach ausdehnt...mir fällt der fachlich richtige Name grad nicht ein :( ..das Ding schaut aus wie ein Nachkomme zwischen Ringstock und einarmigem Banditen :mrgreen: ..man "pummt" den Ring quasi größer. Ausser Edelstahl lassen sich damit fast alle Steinlosen Ringe prima weiten.
awo425
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2005

awo425

 ·  #23
Ja, danke für die Hinweise. Das Teil heißt Ringerweiterungsgerät/maschine. Es gibt da wohl mehrere Varianten. Die billigste ist schon für 15 Euro zu bekommen bei ebay.......und geht wohl bis über 100 Euro.
NJewel24
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2007

NJewel24

 ·  #24
Ich ändere auch Edelstahlringe-zuletzt sogar einen Edelstahlring mit aufgesetzter Silberschiene-3 Nr kleiner.

Man muss halt nur wissen wie und womit. 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Zitat

Meistens ist das kein Problem, viele Ringe lassen sich auswalzen. Für genaueres müsste man den Ring sehen. Einfach den nächsten Goldschmied vor Ort fragen.

.... was bedeutet auswalzen? :o ich dachte einen ring kann man dehnen bzw. muss er aufgesägt und ein stück eingesetzt werden.
danke für die erklärung!
NJewel24
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2007

NJewel24

 ·  #26
Du kannst einen Ring auch weiten in dem du einen Teil der Schiene mit einem speziellen Walzgerät auswalzt...zB weil oben eine Fassung ist und Stück einlöten zu schwierig wäre.

Stell dir mal einen Knetkugel vor die rollst du über den Tisch und sie wird immer länger..so in der Art funktioniert das auch bei Ringen.
in der Art! 😉 schaut ein wenig aus wie ein Dosenöffner das Gerät-ist aber mit viel Übung verbunden das so zu machen...dehen ist das wesentlich einfacher.

oder man feilt den Ring von innen aus-macht aber nur bei sehr dicken,massiven Ringen Sinn-wird ja dünner dadurch.

Hast du denn einen bestimmten Ring zu ändern?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
ich möchte meinem freund zu weihnachten einen ring schenken und diesen dann eingravieren lassen.
kostet es viel einen normalen silberring vergrößern zu lassen?
😉
NJewel24
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2007

NJewel24

 ·  #28
Also einen "normalen" Silberring weiten kostet bei uns ca. 5,00-8,00 je nachdem wieviel weiter er muss. Gravuren (name und datum) machen wir für 8,00
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #29
Wie machst Du das denn? Für 5 Euro kann man einen Ring doch kaum wieder von seinen Änderungsspuren befreien. Oder lasst ihr die einfach drin?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
Wenn man einen "normalen" Silberring sagen wir mal 3 Nr weiter macht durch dehnen-wo bitte enstehen da Änderungsspuren?

Es geht ja hier nicht um einen Ring mit evtl Steinbesatz-dann reden wir natürlich von einem anderen Preis.

Die Frage ist natürlich was ist ein "normaler" Silbering und wieviele Nr sollen es sein..
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0