In Limburg wurde eine Frau von einer Wahrsagerin um ihren gesamten Goldschmuck im Wert von ca. € 10.000 gebracht. Die Frau lies sich die Zukunft zunächst aus der Hand, anschliessend aus dem Kaffeesatz und schliesslich aus dem Goldschmuck vorhersagen, der alsdann verschwand. Mehr Informationen über das Vorgehen der Trickbetrüger sind [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] nachzulesen.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34327 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
23.09.2007 - 12:09 Uhr
·
#2
Hat sie dem Opfer dann wenigstens vorausgesagt das sie einen großen Verlust erleiden wird.
Guestuser
Guestuser
23.09.2007 - 14:10 Uhr
·
#3
Über den Inhalt der Wahrsagung wurden keine Informationen veröffentlicht, sie müssen aber interessant und dringend erwünscht gewesen sein wenn die Frau sich zunächst von zwei wildfremden Frauen ansprechen lässt und sie dann in ihr Haus einlädt um ihnen ihren Schmuck zu zeigen.
Mich erstaunt immer wieder, dass tatsächlich Leute auf so ein Masche reinfallen aber wir lesen es ja oft genug.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Beiträge: 6728 Dabei seit: 09 / 2007
Juwelfix
23.09.2007 - 14:35 Uhr
·
#4
In meiner Feilung lasse ich nur die Scheideanstallt lesen, da überrascht mich das Ergebnis oft schon genug. :roll:
Momentan sind wohl wieder verstärkt solche Betrüger unterwegs.
Auch in unserer Lokalzeitung wird zur Zeit vor Trickbetrügern gewarnt. Die versuchen im Umkreis von Idar-Oberstein ihr Autobahngold loszuwerden ! :shock:
Guestuser
Guestuser
23.09.2007 - 19:31 Uhr
·
#5
Jupp - Autobahngoldhändler hat es hier auf dem Dorf auch gegeben. Eine Verwandte die uns besucht hat - und zufällig Goldschmiedin und Sachverständige ist, wurde in der vergangenen Woche im Nachbardorf von unserem Dorfpolizisten angehalten und gefragt ob sie und ihr Mann "illegale Schmuckverkäufer" seien.
Sie hat erst an einen Scherz des Polizisten gedacht und angenommen, dass er von mir gesprächsweise über ihrem Besuch erfahren hat. Dann wurde ihr aber klar dass die offenbar Betrüger gesucht haben und war ganz froh, nicht gerade mit ihrem Sortiment unterwegs zu einer Ausstellung zu sein und mit dem Schmuck "erwischt" zu werden, den sicherlich kein normaler, dörflicher Ordnungshüter von Autobahngold unterscheiden kann.
Guestuser
Guestuser
02.10.2007 - 00:23 Uhr
·
#6
was der Dorfpolizist wohl gemacht hätte wenn sie ja gesagt hätten :bounce:
Guestuser
Guestuser
02.10.2007 - 21:57 Uhr
·
#7
Hab ich mich auch gefragt. Ich hätte sicher meine Hand für sie ins Feuer legen müssen - aber die Sache wäre sehr erklärungsbedürftig geworden.. :shock:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
03.10.2007 - 18:10 Uhr
·
#8
Hallo Zirkonhead,
habe Deine Seite besucht. Mir gefällt sie gut, dauert mit dem Hochladen aber ein bisschen lange. Bald wird meine eigene Seite auch ein wenig besser aussehen
Warum hast Du keine Bilder in der Galerie? Ihr habt da so schöne Sachen in der HP!
Gruß aus Krefeld in meine alte Heimat!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
03.10.2007 - 18:24 Uhr
·
#9
Bei mir war mal eine Frau mit einer OMEGA vom Parkplatz in Venlo. Wollte wissen wie viel Tasender sie gespart hätte. Naja, ich hab ihr gesagt, dass sie etwa 50 DM schlecht angelegt, aber keinesfalls einen Profit gemacht hätte. Darauf hin musste ich meinen Nachbarn rufen (praktischer Arzt von nebenan).
Sie hatte in ihrer Gier eintausend DM für den Blechmist bezahlt. den es bei Woolworth für 49,99 jedoch ohne den Aufdruck einer Uhrenmarke und eines falschen Stempels ( CT14K750 ) ganz normal zu kafen gab.
Hab ihr dann auch noch gesagt, dass der Kursus doch eigentlich ganz preiswert war, wenn man den kolossalen Lerneffekt, in Anbetracht der Zeitersparnis bedenkt!
Aber dafür hatte sie kein Ohr und zeterte, krakehlte und heulte. Eine wahrhaft undankbare Frau. Ich bin halbwegs überzeugt davon, dass sie später die nächste Uhr auch noch gekauft hat (denn man kann ja "mal" Pech haben!)
Guestuser
Guestuser
03.10.2007 - 23:06 Uhr
·
#10
Au weia. Unter dem Jagd- und Sammeltrieb "leiden" wir sicher alle mehr oder weniger. Das ist ja meistens auch richtig toll, spannend, stimulierend und ich liebe es mir schöne Sachen zu kaufen, ich gebe es ehrlich zu.
Menno - aber sowas.. In meinem Reitlehreralltag nennen wir das "unterrichtsresistent".
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
04.10.2007 - 20:42 Uhr
·
#11
Ja - mit der eigenen Gier ist der Umgang sicher nicht immer einfach
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!