Suche Goldschmied in Wien zur Reparatur von antikem Schmuck

 
Friedrich
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2023

Friedrich

 ·  #1
Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach einem Goldschmied im Raum Wien, welcher Erfahrung in der Reparatur von antikem Gold- und Silberschmuck hat. Würde mich über einen entsprechenden Hinweis sehr freuen. Vielen Dank vorab!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Brauchst du einen Restaurator? Darf sich der Raum Wien auch bis in die Nähe von Salzburg erweitern?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Tatze hat das gelernt und kann das, sitzt aber in Nürnberg und ich mache so was auch, aber bin in München.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Vielen Dank für die ersten Reaktionen. Mir ist die Nähe schon wichtig. Möchte nur ungern den Schmuck auf dem Post / Kurierweg hin und her senden müssen. Es sind meist kleinere Arbeiten und Ergänzungen. Z.B. C Haken ersetzen, Perle ersetzen / hinzufügen, usw.. Im Grunde keine wirklich aufwändigen Arbeiten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Mir scheint, daß hier wieder eine unterschiedliche Auffassung von antikem Schmuck herrscht zwischen dem Threadersteller und den Antwortern. Für solche - wie mir scheint - normalen Reparaturarbeiten ist jeder ausgebildete Goldschmied qualifiziert. Da könntest du dann auch die Werkstatt im Dorotheum anfragen oder jeden alteingesessenen Goldschmied. Wenn du wirklich einen Restaurator für historischen Schmuck brauchst, dann ist das was anderes. Da gibts nicht so viele und in Österreich kenne ich persönlich (buchstäblich) nur einen. Und der ist näher an Salzburg als an Wien.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Es sind Broschen und Colliers aus der Zeit um 1900 von mehr oder weniger namhaften deutschen, österreichischen und französischen Herstellern / Entwerfern (hätte ich wohl anfangs schon erwähnen sollen, um evtl. Missverständnisse bzgl. Alter zu vermeiden). Mit dem Hinweis alteingesessen ist mir schon geholfen. Vielen Dank für die Auskunft.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Naja, hier im Forum ist bei vielen Anfragern ein Schmuckstück schon antik, wenn es vielleicht 50 Jahre auf dem Buckel hat. Deswegen meine Überlegung.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.