Mineralien- und Steinfund

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo allerseits,

Habe im Öltankkeller 5 uralte Schubladen voll mit Steinen gefunden. Sie stammen von meinem Schwiegervater (Jahrgang 1903), der zeitlebens alles mögliche gesammelt hat, u.a. Steine.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles ungesehen als Konvolut verkaufen soll, oder ob eine Recherche sinnvoll wäre. Ich selbst könnte nur nach für mich ästhetischen Gesichtspunkten entscheiden. Habe nur mal 4-5 Fotos gemacht. Wahrscheinlich kann man das so gar nicht beurteilen oder es ist nichts wichtiges 🙂 Danke trotzdem für eure Beachtung, Mary
Anhänge an diesem Beitrag
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #2
Die letzten beiden Bilder scheinen Turmalin zu sein, Amethyste sind auch da, und ich meine auch Coelestin und Honigkalzit zu erkennen, aber nicht sicher. Die Achatgeoden sind auch sehr schön. Ich weiß jetzt nichts über die Größe. Ich würde schätzen, dass man für die schöneren Stücke 5 - 10€ bekommen kann.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1070
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #3
Zitat geschrieben von Shardana

Die letzten beiden Bilder scheinen Turmalin zu sein,


Ich denke da eher an alpinen Aktinolith (Stahlstein).
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #4
Tatsächlich, sieht dem noch ähnlicher.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #5
Vielen Dank für eure Meinungen. Habe mal gegoogelt und denke auch, dass es Aktinolith ist. Heißt da aber Strahlstein^^.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #6
Zitat geschrieben von Guestuser

Habe im Öltankkeller 5 uralte Schubladen voll mit Steinen gefunden.

Moin Mary, Du must einfach da noch'n bisschen tiefer buddeln.
Wer weiß was Du dann noch findest... :D
Wenn Du Deine Schätze nich nur in der Bucht anbieten möchtest,
hier der link zu ner etwas spezialisierteren Plattform: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ob sich die Sachen da besser/schneller/teurer verkaufen lassen,
kann ich nich wirklich beurteilen. Iss aber zumindest eine der
letzten Marktplätze wo man z.B. noch Mammut & Co. anbieten kann: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1184
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #7
Beim Mineralienkonvolut unbedingt darauf achten, dass möglichst viele Etiketten auch richtig zugeordnet sind.
Manche scheinen ja auch direkt am Stück zu haften, - ist gut. Unbeschriftete Mineralien sind nur bei wenigen Interessenten gefragt (außer es kommt nur auf bestimmte und typisch ausgebildete Sorten an).
Bei der Stufe mit den grünlichen Stengeln handelt es sich ganz sicher um alpinen Aktinolith (Strahlstein), wahrscheinlich aus dem Zillertal.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1070
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #8
Zitat geschrieben von skippolino

Heißt da aber Strahlstein^^.


Selbstverständlich, habe entweder ein "r" vergessen, oder es war die verblödete Auotokorrektur.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #9
Ach, Ihr seid lieb, vielen Dank. Ich wühle Marion^^ Was ist denn eigentlich die Bucht?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
ebay (bay = Bucht)
ducku
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 06 / 2017

ducku

 ·  #11
Hallo,
das ist eine typische Sammlung wie, wie sie oft in Kellern zu finden ist. Auf den ersten Blick aber leider ohne sammlerisch interessanter Stufen. Ich sehe da Pyknit (Sachen), Aktinolith (Zillertal), Amethyst (Brazilien), Calcite, Bergkristalle, Coelestin (Madagaskar), Achat, ... alles eher niederpreisig. Das ist "Standardware", sorry für den Ausdruck. Ein Verkauf würde was im unteren Hundert-Euro Bereich einbringen, wenn überhaupt. Das Problem ist, dass sich der Wert dieser Stufen nach dem Kauf halbiert.

Man müsste aber einen genauen Blick auf die Stufen werfen; es kann durchaus sein, dass da was richtig Gutes dabei ist. Hängt halt immer vom Fundort ab. In anderen Foren geben wir gerne den Tipp, diese Art an Sammlung an interessierte Kinder zu verschenken, da das einen schönen Einstieg in die Mineralogie liefern kann.

Viele Grüße,
Florian
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Was sagt dir, daß der Amethyst aus Brasilien ist? Und der Coelestin aus Madagaskar?
ducku
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 06 / 2017

ducku

 ·  #13
Hallo Tatze,

Brasilien ist (neben den sehr hochwertigen Amethysten aus Uruguay) Hauptexporteur für Amethyste. Das kann man ganz gut an den Farbverläufen und der Matrix sehen. Die zweite Stufe auf dem zweiten Bild mit der hellen Matrix wird gerne zu "Citrin" umgebrannt. Klar, die Amethyste könnten auch von wo anders sein, aber aufgrund der gesamten Qualität der Sammlung tippe ich da eher auf "Klassiker".
Die Coelestin-Drusen in Kalkstein gibt es in dieser Ausprägung nur in Madagaskar. In der Ortschaft Sakoany wird da am meisten abgebaut.

VG,
Florian
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #14
Hey, alles klar, ich habe verstanden :-) Ich rechne mit nichts Gutem und werde trotzdem alles einmal sichten. An vielen hängen ja Zettelchen. Sollte ich was finden (habe erst zwei von 5 Laden in Arbeit), was spannend aussieht, ,und ich aber nicht weiß, was es ist, dann würde ich mich nochmal fragend an euch wenden. Hier sind ja richtige Fachleute :-))
Liebe Grüße
Mary
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Guten Abend, habe hier einen Stein gefunden, den finde ich von der Farbe sehr schön. Weiß nicht, was es ist, hing leider kein Zettel dran. Könnte es
Dioptas sein?
Lg Mary
Kann mich auf meinem mobilgerät nicht einloggen.
Anhänge an diesem Beitrag
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1070
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #16
Das ist durchaus möglich, leider kann man die Kristallform nicht richtig beurteilen, Fotos zu unscharf. Dioptas ist nicht kubisch, so sieht es zwar auf den 1. Blick aus, aber bei der Auflösung kann man sich täuschen. Schau mal mit der Lupe ob das perfekte Würfel sind, wenn ja, dann ist es kein Dioptas.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #17
Vielen Dank GemBen, ich mache morgen bei Tageslicht mal ein besseres Foto.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Sehen eher würfelig aus? Was ist es dann? Konnte es bisher nicht finden.
Anhänge an diesem Beitrag
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1184
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #19
Könnte schon Dioptas (sog. "Kupfersmaragd") sein.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #20
Ich würde auch sagen, typisches Aussehen von Dioptas. Das ist schon deutlich mehr wert.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #21
Hallo, ja, vielen Dank. Habe gerade einen Zettel gefunden, auf dem Dioptas steht. Habe noch einen schönen gefunden, aber die Arbeit geht nur langsam voran :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Mineralien- und Steinfund
Mineralien- und Steinfund
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8316
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #22
Interessant Mary, das iss x ein ganz anderer Rhodochrosit,
als der, der im Schmuckbereich verwendet wird.
Da kennt man eher diese gebänderte Versionen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Liegt wahrscheinlich an seiner geringen Härte (Mohs 3,5 bis 4,5)
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #23
Marion, ich sehe den auch so zum ersten Mal. Normalerweise mag ich keine Rhodochrosite, aber so finde ich ihn schön. Er ist ja in echt viel kleiner (wirkt so groß auf dem Bild). Die scheinen gesucht zu sein :-) Vielleicht mache ich mir was draus.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #24
Rhodochrosit in so schön ausgebildeten Kristallen ist ziemlich teuer. Wie groß ist er ca.? Ich würde empfehlen, ihn so zu lassen! Tolles Stück.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #25
2,1 x 1,6 x 1,8 cm. Wieviel kann ich denn für den bekommen? Er sieht real farblich eigentlich viel schöner aus, ich kriege die Farben immer nicht so gut hin. Shardana, meinst du, keinen Schmuck daraus machen?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1184
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #26
Rhodochrosit, wie der abgebildete, kommt, - wenn auch recht selten, auf bestimmten Lagerstätten in ansehnlichen Kristallstufen vor. Laut Etikett stammt dieses Stück aus Hotazel. Dieser Ort liegt in den aktiv abgebauten Kalahari Manganfeldern in Südafrika und ist berühmt für frei kristallisierte Rhodochrosite.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #27
Das ist schon ganz ordentlich. Ich habe gesehen, dass für sowas bei Ebay 1000€ verlangt werden. Ob die auch gezahlt werden weiß ich nicht. Steine von privat gehen meistens bedeutend günstiger weg da. Ich würde es mal in der Richtung probieren.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #28
Vielen Dank. Die Preise habe ich auch gesehen. Hat mich etwas verunsichert.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #29
Manchmal gibt es gute Überraschungsfunde. :happy: Ich würde etwas Zeit einplanen, teure Steine werden nicht jeden Tag gekauft. Und dann erst bei Bedarf mit dem Preis heruntergehen, 1€-Auktionen werden oft nicht von vielen gesehen, und so passieren dann 30€-Missgeschicke.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #30
Von solchen Missgeschicken hab ich auch schon profitiert :-))))
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0