Tenniskette dreht sich

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Drehen sich Tennisketten immer? Kann ich das irgendwie verhindern?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 937
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #2
Tenniskette oder Tennisarmband?
nein, Tennisketten drehen sich nicht immer.
Hast du mal ein Foto, weißer HIntergrund, Vorder- und Rückseite. Dann kann man evtl sehen, woran es liegt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
und foto von Lage am Hals verdreht
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34387
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Die Mechanik sollte so sein, dass sie entweder als Armband nur nach hinten zu bewegen ist oder als Halskette nur seitlich. Dann dreht sich nix.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Ich habe noch keine Tenniskette. Inzwischen habe ich einige anprobiert und alle drehen sich. Entweder einmal komplett rum. Oder die Kette dreht sich unten zur Seite weg.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34387
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Dann sind das fehlerhafte Konstruktionen. Die, die ich kenne, machen es richtig.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21945
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Die einzigen Tennis-Sachen, die ich kenne, die sich in sich verdrehen, sind die Kesselkettensachen, die heute so unheimlich populär sind.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
in welchen Preisregionen waren denn die sich verdrehenden ketten?
unter 100,--Modeschmuck?
über 100,- Silber Zirkonia,
oder viele hundert bzw.über 1.000 für Gold mit Diamanten?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #9
Zitat geschrieben von tatze-1

Kesselkettensachen


Hast du da mal ein Bild oder nen Link, ich kann mir da gar nix drunter vorstellen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
hier kannst du das eine oder andere beispiel sehen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

und hier, wie es schiefgehn kann
das ist eine Konstruktion von Tennisband, die sich in beide Richtungen bewegen lässt
wenn aus Kosten/Vereinfachungsgründen diese Konstruktion auch für Ketten genutzt wird, wird sie die Tendenz haben,vorne umzufallen und wie Armband zu krümmen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
leider muss eine Kette auch ein wenig der Armbandbewegung können (hinten am Nacken), was mich im Laufe der jahre schon oft genervt hat, wenn billige (Stahl/Titan) oder auch teure Goldkolliers falsch konstruiert waren und nur mühsam das Kippen wegzuändern war
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34387
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
@ Tilo, ich meinte die für über 1000,- € in Gold mit Diamanten.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
mir ist das klar, wir wissen nur noch nicht, welche Preislage unser Gast anprobiert
(ich finde zwar, dass auch in günstigen Preislagen eine Konstruktion verwendet werden sollte ,die nicht kippt, aber darf ja nicht zu viel Nachdenken bei Hersteller und Vertrieb erwarten, Hauptsache Optik auf Fotos und Marge stimmt)
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #13
Danke Tilo.
Oh je, auf dieses Billigzeug wäre ich nun gar nicht gekommen, hat ja mit Tennisarmband/-kette nur entfernt was optisch zu tun (nur die Steinchen nebeneinander halt)
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #14
Zitat geschrieben von Tilo

(ich finde zwar, dass auch in günstigen Preislagen eine Konstruktion verwendet werden sollte ,die nicht kippt, aber darf ja nicht zu viel Nachdenken bei Hersteller und Vertrieb erwarten, Hauptsache Optik auf Fotos und Marge stimmt)


also bei P****** hätte ich schon erwartet, dass das sitzt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
als Band wird das funktionieren
ob die genau dies auch als kette verkaufen, habe ich nicht geschaut

ich weiß nur, wenn sie oder andere es tun (würden), dann.....
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #16
Sie tun es: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und so muss das Armband ja eigentlich kippen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
die Bommeln helfen gegen Kippen
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #18
Aber wenn sie die Hand nach unten hält, kippen die Steine auf die Hautseite und man sieht nix, oder?
Die haben doch nicht auf der anderen Seite auch Steine...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
da habe ich nicht genug praktische erfahrung, ob das passieren kann
theoretisch natürlich denkbar, aber es gibt da einen toten Punkt, der freihängend viel leichter ungewünscht überwunden wird als am Arm
schwer zu erklären
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4939
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #20
Macht Sinn, Danke.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Ich habe echte Tennisketten anprobiert mit Diamanten. Sowohl in Gold oder Platin.

Die einzige die ich bisher ganz gut gefunden habe kippt ein bisschen zur Seite. Fällt allerdings von alleine in die richtige Position zurück. Damit könnte ich zur Not leben. Falls es wirklich so sein sollte das alle Ketten sich drehen.

Es scheint zumindest die gängige Meinung zu sein das komplett ohne drehen oder kippen nicht funktioniert... Kann natürlich sein das mir sowas nur gesagt wird um zu verkaufen. ;-)

Im deutschen finde ich dazu nicht soviel. Aber in englischsprachigen Foren scheint das ein großes Problem oder normal zu sein. Trotzdem wollte ich mal die Experten fragen ob das wirklich normal ist.

Mit Armbänder hatte ich bisher kein Problem. Auch die aus Silber und Zirkonia nicht. Ich habe erstmal ein unechtes getragen um zu prüfen ob ich ein echtes wirklich täglich tragen würde.

Ich greife noch heute manchmal zu dem unechten. Ist in bestimmten Situationen besser als das echte. Ich würde genauso mit einer Halskette verfahren. Allerdings habe ich in Silber noch keine gefunden die mich überzeugt. Wieder das Problem mit drehen oder kippen. Ich dachte bisher immer solche Ketten sind schlecht verarbeitet. Aber das mir sowas auch mit echten passiert...Wobei manche von diesen Ketten echt wirklich gruselig verarbeitet sind...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21945
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
Ich denke mal, je kleiner die Fassungen, umso leichter dürften solche Tenniscolliers kippen, weil die Auflagefläche zu klein ist, um stabil in Position zu liegen.

Zitat
Im deutschen finde ich dazu nicht soviel. Aber in englischsprachigen Foren scheint das ein großes Problem oder normal zu sein.

dürfte vielleicht auch daran liegen, daß Tenniscolliers hierzulande eher weniger getragen werden, als die Tennisarmbänder.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30390
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
ich finde ganz und gar nicht, dass Tennisketten immer etwas kippen müssen/dürfen, sondern, dass insbesondere die teuren so konstruiert und gefertigt sein müssten, dass das nicht passiert

traurig, wenn es nicht so ist
meiner Theorie nach dürfte das Problem nicht auftauchen, wenn die Bewegung zwischen den Fassungen am Rand ist und es vorne keine Beweglichkeit ala Armband gibt
Beweglichkeit ala Armband, der Einfachheit durch mehr "Spiel" erzeugt, ab seitlich am Hals, weil sich die Kette dort auf jeder Seite fast um 90 Grad verwinden muss, um hinten am Nacken fast wie ein Armband zu liegen
bzw. es könnten die letzten cm wie ein Armband gefertigt sein, dann ein Bereich, wo abwechselnd Ketten-und Armbandbeweglichkeit zwischen den fassungen ist und vorne eben die Kettenbeweglichkeit.
wäre natürlich komplizierter in der Fertigung als einfach alle Fassungen und Bewegungen gleich
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20780
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #24
Vor 40 Jahren war möglicherweise der handwerkliche Anteil an der Fertigung der hochwertigen noch höher. aber auch der Preiskampf nicht so heftig, da es sich eh nur bestimmte Kreise leisten konnten. Die dann nicht international im Netz gesucht haben sondern ihren örtlichen Hofjuwelier konsultierten.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0