Sandguss Edelsteine mitgießen

 
rosex9
 
Avatar
 

rosex9

 ·  #1
Hallo, sind Edelsteine von 1-3 mm Größe geeignet um diese beim Sandgussverfahren mitzugießen oder sind die dann nicht mehr sichtbar?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Musst Du einfach mal Probieren. Kann gut sein dass Du es nicht mehr schaffst die ausreichend zu stabilisieren.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Edelstein ist nicht gleich Edelstein, um welche soll es denn gehen?
Das "Steine mitgießen" wird normalerweise in Einbettmasse vorgenommen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30404
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
1mm?
entweder nicht fest oder nicht zu sehen
rosex9
 
Avatar
 

rosex9

 ·  #5
Saphire, Spinell, Peridot und Rohdiamanten
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Die wirbeln halt irgendwo rum, wenn sie keiner fest hält.
rosex9
 
Avatar
 

rosex9

 ·  #7
die meisten Edelsteine sind 2-5mm groß
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Die müssen halt so verbaut werden, dass sie dort bleiben wo sie sollen, wenn das geschmolzene Metall mit Power auf sie trifft.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Das funktioniert daher eben besser mit einer feineren und festeren Einbettmasse als in ölgebundenem Sand.

Fester wären zum Beispiel Gips-, Phosphat- oder Tonbindungen. Feiner wäre ein Gesteinsmehl, wie zum Beispiel das populäre Kristobalit, aber auch andere Gesteinsmehle wären denkbar.
rosex9
 
Avatar
 

rosex9

 ·  #10
Vielen Dank für die Hilfe. leider weiss ich nicht wie das mit dem Gesteinsmehl funktioniert und was man dazu alles braucht
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Ich weis das alles, aber habe nicht verstanden wer was machen will und warum.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #12
Hallo Rosex, bei youtube findest du vielleicht etwas, ich beschäftige mich auch gerade damit. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Das was du willst? Hätte mich nicht gewundert wenn der Guss nix geworden wäre, aber vlt hat sie es auch ein 2. Mal gemmacht, mit einem dickeren Ring.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
@silberfrau

Hatte nur schnell was rausgepickt, vielen Dank. In englisch gibt es echt viel, hab noch keinen wirklichen Überblick. 😁
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #15
sorry, hatte es nicht kenntlich gemacht (meinen Guestuser-Post an silberfrau). LG Mary
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Zitat geschrieben von Guestuser

Vielen Dank für die Hilfe. leider weiss ich nicht wie das mit dem Gesteinsmehl funktioniert und was man dazu alles braucht
Hier kannst du Dich in die Theorie einlesen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und hier speziell zum Eingiessen von Edelsteinen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #17
Ich sage auch mal herzlichen Dank
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Zitat geschrieben von Guestuser

@silberfrau

Hatte nur schnell was rausgepickt, vielen Dank. In englisch gibt es echt viel, hab noch keinen wirklichen Überblick. 😁

Dein Link hat mich auch weiter geführt, weil es offensichtlich ja nicht um einen Schotterstein gehen sollte.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #19
Genau, der Stein war nich so, aber er erklärt alles andere ganz gut.
rosex9
 
Avatar
 

rosex9

 ·  #20
@silberfrau

genau sowas will ich machen!

Danke für eureHilfe
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Na dann weißt ja jetzt wie's geht. Wie gesagt, achte darauf, dass die Steine nicht den Zufluss des Silbers hinter die Steine blockieren, und in dem Video war die Schmelze wirklich suuuper heiß.
Und vor allen bitte bitte zeige die Ergebnisse!
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #22
Hier habe ich nochmal eine zweiteilige Folge gefunden bei youtube. Habs noch nicht zu Ende gesehen, scheint aber ein schönes Beispiel.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8337
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Wo denn....? :ninja:
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #24
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

😂😂😂
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21950
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #25
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Wo denn....? :ninja:

Ist mit Zaubertinte geschrieben 😉
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #26
🤣😂
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20792
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Oder wir kaufen uns den Ring direkt bei Polly Wales.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #28
😍 Oh ja [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0