Goldring Aquamarin

 
Bernd von Zuhause
 
Avatar
 

Bernd von Zuhause

 ·  #1
Hallo, ich habe einen alten Herrenring der mir leider zu klein ist. Da im Moment Schmuck sehr gefragt ist, würde ich ihn gerne anbieten. Leider habe ich keine Vorstellung von Wert. Es soll ein Jugendstil Ring sein 18 k, der Stein ist ca. 8 x 8 mm groß. Kann mir jemand helfen?
Anhänge an diesem Beitrag
Goldring Aquamarin
Goldring Aquamarin
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #2
Grundsätzlich wäre als erstes zu klären, ob es ein echter Aquamarin oder eine Synthese ist. Jugenstil ist es auf jeden Fall schon einmal nicht. Zumindest deutet für mich nichts auf die Stilrichtung hin. Ohne zu wissen, ob es ein echter Stein ist, würde ich hier aktuell nicht viel mehr als den Goldpreis sehen.
Bernd von Zuhause
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2024

Bernd von Zuhause

 ·  #3
Den Stein habe ich einen Juwelier gezeigt, der meinte Augenscheinlich ist es ein Aquamarin. Handgearbeitet ist der Ring auch, viel mehr konnte oder wollte er mir aber nicht erzählen. Wenn es kein Jugendstil ist, was soll es sein?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Ein Ring halt. Ein "kein Jugendstil"- Ring.
Handarbeit ja, aber schon recht derb.
Süd- oder Osteuropa vielleicht?
Aquamarin halte ich auch für nicht so wahrscheinlich.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34309
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Die meisten Schmuckstücke sind nicht stilecht. Die Gravuren sind an die Stilideen der 30er bis 40er Jahre angelehnt oder davon inspiriert.

Der Stein hat schon die Farbe eines hellen Aquamarins. Nur ob er einer wirklich ist, kann man erst nach einer Untersuchung sagen und durch bloßes Anschauen nicht bestimmen. Weder wir hier noch der Juwelier.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Silberfrau meint: könnte, wie so oft bzw,. meistens, synthetischer Spinell sein
aber bei der farbe stimme ich Heinrich zu und bin ausnahmsweise nicht von synth. (nahezu) überzeugt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Wie sagt der Uhu, nach der Farbe kannst du am wenigsten gehen. Ich habe blaue synth Spinelle in vielen Schattierungen und es gibt auch Unterschiede in der gleichen Farbe je nach Position in der Birne nehme ich an.
Kontext: Ja, Goldring, ja kräftige Verarbeitung ja, Pro echt.
Ausführung eher einfach, Größe sehr fett spräche für mich eher dagegen.
Ohne Test kann man nichts sagen.
Bernd von Zuhause
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2024

Bernd von Zuhause

 ·  #8
Vielen Dank für eure Einschätzung! Zusammengefasst ist der Ring kein Jugendstil sondern angelehnt an die 30/40er Jahre, dazu recht derbe Handarbeit. Vermutlich aus Osteuropa,
der Stein ist ungeklärt und somit nur der Goldwert anzusetzen.
Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
1. Wie schwer wird der Stein etwa sein.
2. Was kostet eine Analyse von Stein und wo kann man das machen lassen?
Ich wünsche allen im Forum schöne Feiertage und danke schon mal im Vorfeld für eure Antworten.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Test 1, leuchte mit einer UV Lampe ganz dicht rein. Was fällt dir auf?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
einfach rund facettiert auswählen und als durchmesser den mittelwert von über seite und über eck gemessen
steinarten spinell und aqua probieren
1ct= -,2g
Bernd von Zuhause
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2024

Bernd von Zuhause

 ·  #11
Zitat geschrieben von Silberfrau

Test 1, leuchte mit einer UV Lampe ganz dicht rein. Was fällt dir auf?


Eigentlich unverändert
Anhänge an diesem Beitrag
Goldring Aquamarin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34309
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Stimmt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8256
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Stimmt.

Und was kann man nun aus diesem Bild schließen?
Wendet man UV-Licht so - in der Durchsicht - an?
Ich dacht immer draufleuchten... :-/
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Ich sehe keine Fluoreszenz, das ist ein gutes Zeichen. Marion, dicht ran muss man schon, denn die Fluoreszenz kann recht schwach ausfallen. Gut das ist bisschen Overkill.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34309
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Schon mal kein synthetischer Spinell
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20730
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Kann man sich bei einer steinerfahrenen Person aufs Refraktometer legen lassen, Tafel ist ja zugänglich und dann viel Glück, sieht gut aus.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
mich überzeugt das Durchlichtfoto nicht (eben mit uv und synthesen nachgestellt)
bei drauflicht sollte er halt nicht rosa aufleuchten, denn dann ist ves synth. spinell
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8256
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #18
Zitat geschrieben von Tilo

mich überzeugt das Durchlichtfoto nicht (eben mit uv und synthesen nachgestellt)


Merci Tilo, hab ich auch so in Erinnereung.
(Unn jetzt ab in's Bett;-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0