Kaputte Diamanten schleifen?

 
  • 1
  • 2
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #1
Guten Morgen in die Runde, habe hier ein paar Steine, es sollen Diamanten sein, zumindest sagt das mein Tester. Es sind insgesamt 5 Stück, Gewicht alle etwas unter 1 Karat, sie sind alle kaputt (schlecht ausgefasert wohl). Abgesehen davon, habe ich solche Steine noch nie gesehen. Weiß jemand, was ein umschleifen kosten würde. Geht viel an Gewicht verloren? Ich bring mal ein paar Fotos.
Anhänge an diesem Beitrag
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Bei so starken Beschädigungen wird ein umgeschliffener Stein recht klein. Ich schätze mal, daß sich ein neuer Schliff bei diesen Steinen nicht mehr wirtschaftlich lohnen wird. Heinrich wird dazu sicherlich auch noch ne Meinung haben.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Hhm Anke, meinste nich, man könnte sie oval umschleifen um
den Gewichtsverlust zu minimieren?
Bei der Gelegenheit häng ich mich da gleich x mit ner Frage an:
Was kostet es (ca.) einen Altschliffdiamanten in einen "Brilli"
umzuschleifen?
Ich glaub Mary meint mit ausgefasert : ausgefasst - oder?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Soll ja nicht nur Gewicht erhalten bleiben, sondern auch noch schick ausschauen. Bin da nicht so firm, was bei anderen Schliffformen vom Stein noch übrigbleiben kann. Zumal Ausfaßware eh eher einen Hang zum kaputt gehen hat wegen den inneren Spannungen.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #5
Ja Marion, ausgefasst meinte ich. Ich kann mir vorstellen, dass schon noch was übrigbleibt, zumal ich die Steine vom Innenleben echt schön finde. Hm, dass sie natürlich schneller kaputt gehen können, ist auch klar.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Alle zusammen etwas unter einem Carat oder jeder?
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #7
Jeder
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
kann ich mir rücksichtslosem Ausfassen nicht erklären
sieht eher wie abgeschliffen aus und nicht wie abgeplatzt

auch aus dem Sammelsurium mit dem Alexandrit?
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #9
Stimmt Tilo, das habe ich auch schon gedacht, dass das vielleicht abgeschliffen ist. Sieht auch fast so aus. Okay, in jedem Fall verstehe ich es nicht ganz. Nein, war nicht das Konvolut :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Schwierig da noch Geld zu verdienen. Denn gelb bleiben sie, die Reinheit ist unklar und die Schleifkosten sind in Deutschland höher als in Indien. Letztlich müsste man jeden Stein ausmessen was noch übrigbleibt und die vermutete Reinheit und Farbe bewerten um mehr zu sagen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #11
Gibt's irgendne plausible Erklärung für diese
"abben Ecken"?
Weil, schleift doch keiner da einfach so rum - oder?
Und noch x zurück zu meiner Frage - rein akademisch -
nen Altschliff von ca. 1 Carat in nen Brilli verzaubern -
was zahlt man da in Deutschland?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Zu der ersten Frage, das sind Spaltflächen, die entstehen, wenn man beim Ausfassen mit der Zange zu grob vorgeht.
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #13
beim Fassen entstanden,
früher musste mehr auf die Spaltrichtung beim Sägen des Rohsteins geachtet werden.
Seit Lasercut möglich ist, wird teilw. mehr auf Gewicht geachtet.
Anhänge an diesem Beitrag
Kaputte Diamanten schleifen?
Kaputte Diamanten schleifen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Ja, auch das kann schon bei geringstem Druck entstehen.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #15
Wenn man die Steine neu fassen würde, könnten die Stellen mit Fassungen verdeckt werden?
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #16
Mir schwebt da so´n Freeform-Schmuckstück vor :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Die Lichtausbeute ist jetzt schon schlechter, wegen der falschen Winkel und wird durch abdecken auch an der gegenüberliegenden Seite miserabel.

Auf Deutsch, kann man schon machen, sieht aber Scheiße aus.

Besser wäre, umschleifen lassen und dann was Schönes daraus machen.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #18
:-)) Vielen Dank Heinrich, also dann am besten verticken wie sie sind, oder?
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #19
Achso, hab den zweiten Teil deiner Antwort nicht gelesen. Was meinst du, würde das umschleifen denn kosten, pro Stein?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Ich kann da kein Angebot machen. Zu einem Diamantschleifer schicken und dann fragen ist besser.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #21
Wo findet man die denn? :-) Hättest du eine Adresse?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Es gibt einen Fachbereich, da können andere und ich sich mit Dir darüber austauschen.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #23
Vielen Dank, sehr gerne
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #24
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Es gibt einen Fachbereich, da können andere und ich sich mit Dir darüber austauschen.

Moin, ich glaub nich, daß Mary Zugang zum "Talk unter Kollegen"
hat - oder?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Kann sie ja beantragen, wenn sie vom Fach ist. Macht nur keinen Sinn, hier industrielle Zulieferer zu ventilieren, die an Privatleute sowieso nicht liefern würden.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #26
Moin, habe den Zugang beantragt und er wurde gewährt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #27
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Gibt's irgendne plausible Erklärung für diese
"abben Ecken"?
Weil, schleift doch keiner da einfach so rum - oder?


Nach längerem Nachdenken und dem Nichtantworten
von Euch, bin ich jetzt von alleine draufgekommen:
Grünes Gewölbe ? :happy:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Dann wäre es Diebesgut und sie müsste es zurück geben. Aber ich kann dich trösten, das ist es nicht, die Schliffe passen nicht.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
Also ich denke da eher an die lieben Inderlein die für Nicht-Export da auch gerne irgendwelche Kartoffeln verbauen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #30
Reni, willst Du sagen, daß Du's für möglich hältst, daß
die so verbaut waren?
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0