Glascabochon aufpolieren

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #1
Ich habe einen Ring, den ich gerne trage, leider hat er ein Glascabochon, das jetzt langsam anfängt, zu leiden. Womit könnte ich da dran gehen, ohne es auszufassen?
Anhänge an diesem Beitrag
Glascabochon aufpolieren
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34709
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Naja, ICH seh es halt. Im Moment ist es eher so ein Silberblick.
Zum Emaille polieren habe ich "Diamantine" von Fischer, ob ich es mal damit versuchen soll? Ich möchte es nicht verschlimmbessern.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34709
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Ja, ich warts mal ab. Von Kratzern würde ich noch nicht sprechen, eher ein matter Hauch, das erkennt nur der Nerd. Einem Außenstehenden fällt nix auf.
Gestern hatte ich mal wieder Kinderbespaßung, die fanden den Ring sooo toll. Aber auch von Erwachsenen bekomme ich Komplimente.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5596
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Ich würde Ceroxid und Filz oder Leder nehmen...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Ceroxid, ich habe mal einen Sack fehlgekauft, da schau ich mal. Danke. Ist das immer die gleiche Körnung? Was soll drauf stehen?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5596
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #8
Es sollte eine möglichst helle (weißliche ) Qualität sein. Körnung steht keine drauf.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30817
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
polygold

aber diamantine (Aluoxid) könnte auch gehn, musst du dir was überlegen, wie du das zur Pampe machst für Filz am Hämo

an seperatem stück Glas testen
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5596
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #10
Und nimm bitte einen neuen (eingepackten) Polierkörper. Alles was frei in der Werkstatt rumgelegen hat, ist höchst verdächtig...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Pampe geht so mir Wasser, spritzt bissi, aber net mehr wie anderes am Häbomo. Aber ich würd es eh erst mal mit Fingerspitze und Baumwolltuch machen, und vorher eh testen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22206
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Dein herzallerliebster Göga hat keine Idee? Der isch doch Meischter.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Der sacht ohh schwierig, ganz schwierig. Geht bei ihm aber eher om Objekte in Schaufenstergröße.
Aber meint auch wie Heinrich meint, da wird aus einem kleine Kratzer gerne ein breiter Kratzer.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22206
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
naja, wenn der breite Kratzer dann quasi von Ober- zu Unterlid geht, dann fällt das doch gar nicht mehr auf ;)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
@ Uhu u.a.: Habe gewühlt ind ich habe Siliziumkarbid F 800 und Siliziumkarbid F 1200. Das ist die Schmirgelfeinheit, nehme ich an. Sind aber beide grau. Is nix, oder? Lieber Fischer's Diamantine?
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1153
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #17
Siliziumkarbid ist ein Schlefmittel, nichts fürs Polieren. 1200er ist eine feine Körnung, danach erfolgt die Politur.
Wenn Deine Kratzer tief sind, mußt Du evtl. damit vorschleifen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21172
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Habe nochmal gewühlt, und neben Diamantine noch von Fischer ein "Polierpulver P242" was auch immer das ist, zu Tage gefördert. Tiffanyfolie habe ich zwecks testweisen partiellen Abklebens des Testcabochons auch bei bekommen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.