Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?

 
  • 1
  • 2
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #1
Ich würde gerne wissen wie kratzempfindlich Edelsteine mit einer Mohshärte von mindestens 7 sind wenn Sie z.B. an Reissverschlüsse kommen, wenn man z.B. die Schachtel Zigaretten aus der Tasche holt oder die Jacke zumacht.

Danke
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Eisen hat Mohshärte 4,5 bis 6 als Stahl. Ist also weicher. Die Steine mit Härte ab 7 nannte man Edelsteine, weil sie im Normalfall durch andere Materialien eben nicht verkratzt werden.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Textilien zerkratzen Edelsteine nicht, aber Türklinken, Wasserhähne und Glasplatten. Die machen es eigentlich auch nicht, sondern der Staub und Dreck, der da drauf sitzt. Da ist nämlich überall Quarzstaub und Härteres drin und auf einer harten Unterlage wirkt das wie eine Schleifscheibe. Das dauert zwar, aber es funktioniert wegen der Härteanisomalie (googeln). Wenn es die nicht gäbe, könnte man keine Diamanten schleifen...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Merci, gut erklärt Uhu :*
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #5
Danke Euch beiden 🤙

Ich hab vor ein paar Tagen ein Ring gekauft gehabt mit einem Rubellit und der hat einige Kratzer aif der Tafel und auch Kerben aber man sieht es nur bei ganz genauem hinsehen und da ich es weiss. Der Stein ist ansich sehr dunkel rot und relativ wenig Einschlüsse wenn ich von unten hinein guck. Ich überlege schon den Stein entweder evt. falls sich das lohnt doe Tafel etwas abschleifen und Neu poöieren zu lassen oder ganz austauschen zu lassen oder mir einen anderen Edelstein dafür zu besorgen.
Ich hatte bisher immer nur Diamanten von daher waren mir Kratzer die dazu kommen bisher Fremd. Mich selbst stört es aber nur geringfügig bisher, ist eher Kopfsache da ich Ihn unter 10 Lupe angeschaut habe was ich eingentlich nicht machen wollte.
Anhänge an diesem Beitrag
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #6
Sorry falsches Bild erwischt, meine Augen sind nicht mehr so gut.
Ist 13mm lang ungefähr
Anhänge an diesem Beitrag
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Laß den Ring wie er ist und gib deinem Kopf eine andere Denkaufgabe. Den Stein kannst du immer noch polieren oder ersetzen lassen, wenn er wirklich abgerockt ist.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #8
Danke, das mach ich auch, die Farbe ist sehr schön dunkelrot und kaum Einschlüsse erkennbar von unten.
Aber so mit dem blossem Auge schwer erkennbar die Kratzerchen, ich hatte den vor kurzem bei kleinanzeigeb bei eine. Juwelier gekauft. Ich hab noch keine Erfahrungen mit Edelsteinen ich wollte nur wissen ob das normal ist das bei Edelsteinen da auch Kratzer hinzukommen miz der Zeit. Er hatte gesagt minimale Tragespuren.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4907
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #9
Zitat geschrieben von tatze-1

Laß den Ring wie er ist und gib deinem Kopf eine andere Denkaufgabe.


Unbedingt. Das sieht doch keiner, wenn du den Ring ganz normal trägst ... nichtmal Du. Du siehst das nur auf dem Foto.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #10
Zitat geschrieben von Kornelia Sch

Zitat geschrieben von tatze-1

Laß den Ring wie er ist und gib deinem Kopf eine andere Denkaufgabe.


Unbedingt. Das sieht doch keiner, wenn du den Ring ganz normal trägst ... nichtmal Du. Du siehst das nur auf dem Foto.


Das mache ich auch, es ist nur das Wissen darüber... wenn jemand schreiben würde, dass das ganz nornal wäre wenn er einige Jahre getragen worden wäre dann könnte ich noch besser umgehen,.aber nur wenn es auch tatsächlich so ist 😇
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20694
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Minimale Tragespuren halt. Schöner Ring btw.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #12
Mindestens ein Kratzer geht von einem Einschluss aus. Das ist beim Polieren passiert. Die minimalen Ausbrüche an manchen Kanten können durch Anstoßen an harten Gegenständen entstanden sein. Sie können aber auch davon kommen, dass ein Steinhändler den Stein mit anderen zusammen in einem Beutel aufbewahrt hat. So was gibt es immer noch...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Mich würden die kleinen Kratzer nicht interessieren, eher ob es ein Rubelit oder Granat ist.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Die Frage ist berechtigt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20694
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Tafel scheint ja raus zu schaun, Test wäre möglich.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Genau.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #17
Danke Euch Allen 😇
Ich hab mal unterschiedliche Bilder gemacht.
Anhänge an diesem Beitrag
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #18
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Mich würden die kleinen Kratzer nicht interessieren, eher ob es ein Rubelit oder Granat ist.


Danke 😀
Der Stein ist sehr dunke und undurchsichtig wenn kein Licht drauf fällt wirkt so scwarz, braun dunkelrot.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #19
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Mindestens ein Kratzer geht von einem Einschluss aus. Das ist beim Polieren passiert. Die minimalen Ausbrüche an manchen Kanten können durch Anstoßen an harten Gegenständen entstanden sein. Sie können aber auch davon kommen, dass ein Steinhändler den Stein mit anderen zusammen in einem Beutel aufbewahrt hat. So was gibt es immer noch...


Ich finde das selbst jetzt nicht mehr so wild wie noch als junger Erwachsener, da hätte icj wahrscheinlich noch schlaflose Nächte usw. wenn man inneröicj zufrieden ist juckt einen das auch nicht so. Er ist ja auch so gefasst das er die Haut berührt, das er seine energetische Wirkung auf den Körper übertragen kann. Ein Rubellit wird in der Sonne aufgeladen, haze ich gelesen.
Nichts ist unvergänglich, ausser ein Diamant heisst es doch so schön.
Aber warum muss man denn eigentlich Diamanten nachdem ausfassen nnachschleifen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Das mit dem übertragen und aufladen ist pseudoreligiöser Quatsch. Auch Diamanten muss man nicht nach dem Ausfassen nachschleifen. Da macht man nur, wenn man den Schliff verbessern will.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #21
Zitat geschrieben von Rubellit

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Mich würden die kleinen Kratzer nicht interessieren, eher ob es ein Rubelit oder Granat ist.


Danke 😀
Der Stein ist sehr dunkel und undurchsichtig wenn kein Licht drauf fällt wirkt so schwarz, braun dunkelrot.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Auch nach dieser Beschreibung der Farbe ist für mich die Frage offen. Eine Refraktometermessung an der Tafel könnte die Frage beantworten.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #23
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Das mit dem übertragen und aufladen ist pseudoreligiöser Quatsch. Auch Diamanten muss man nicht nach dem Ausfassen nachschleifen. Da macht man nur, wenn man den Schliff verbessern will.


Das ist ne schwere zu beantwortende Frage mit der energetischen Übertragung usw..
Das ist gut zu wissen, ich hab schon weil so viele das immer schreiben. Ergibt auch eigentlich keinen Sinn wegen der Härte. Und wenn mal einer platzt damm ist es so...
Das hilft mir sehr!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Nee, die Frage ist ganz leicht zu beantworten, wenn man sich an die Wissenschaft hält. Es gibt keinen Beweis.
Wenn man dann trotzdem daran glaubt, ist es eben Glaube.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #25
Ich hab ein COA von dem Juwelier wo ich den gekauft hatte. Schau Dir nochmal die Bilder oben an.
Anhänge an diesem Beitrag
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
An den Bildern kann ich keine Brechungswerte ablesen. Tja, der Zettel sagt, es sei ein Rubelit.

P.S. was ist ein COA?
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #27
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Nee, die Frage ist ganz leicht zu beantworten, wenn man sich an die Wissenschaft hält. Es gibt keinen Beweis.
Wenn man dann trotzdem daran glaubt, ist es eben Glaube.


Wissenschaft ist ein anderes Thema, da sind Amalgamfüllungen ja immer noch ungefährlich...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Egal, ich bleibe bei der Wissenschaft.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #29
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

An den Bildern kann ich keine Brechungswerte ablesen. Tja, der Zettel sagt, es sei ein Rubelit.

P.S. was ist ein COA?


Ich kann den Zettel auch ohne schwärzen hochladen.
Abkürzung für Certificate of Authencity
Anhänge an diesem Beitrag
Zerkratzen gefasste Edelteine in Ringen beim tragen bei einer Mohshärte von mindestens 7?
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #30
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Egal, ich bleibe bei der Wissenschaft.


Ich lieber bei probieren geht über studieren.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0