585 Rosegold Ring

 
  • 1
  • 2
ErpelFerkel
 
Avatar
 

ErpelFerkel

 ·  #1
Hallo,
was kann ich für den Ring nehmen?
585 Rosegold, 9,2gr,
grooser Stein vermutlich Amethyst, noch leicht violett in den Ecken (Einschlüsse z.B. mehrere geschwungene Fäden in Schwarz) und kleine Diamanten ca. 0,5mm je Stein Farbe weiss, mindestens si
Von Elaine Firenze

Danke!
Anhänge an diesem Beitrag
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34532
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #3
Zitat geschrieben von Guestuser

(.......)
grooser Stein vermutlich Amethyst, noch leicht violett in den Ecken (......)


NOCH leicht violett? Nutzt sich bei dem Stein mit der Zeit die Farbe ab?
Die Bilder sind jetzt nicht so ganz prickelnd. Allein von den Fotos her hätte ich gedacht, dass es ein Rauchquarz ist.

Der Ring dürfte gewisse Ähnlichkeit mit diesem hier haben, nur ohne Bling-Bling-Diamanten und in Gelbgold:
https://juwelier-wieser.de/p/e…55580813r3
Ronja
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 258
Dabei seit: 03 / 2020

Ronja

 ·  #4
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #5
Zitat geschrieben von Ronja

Wahrscheinlich isses der:


Klasse Ronja, dann wissen wir ja jetzt was er nehmen durfte. ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #6
Ronja
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 258
Dabei seit: 03 / 2020

Ronja

 ·  #7
Hmmm, sind allerdings nicht die identischen Bilder bei Kleinanzeigen. So weit hatte ich eigentlich gar nicht gedacht ...😂
Allerdings wäre es schon erstaunlich, wenn ein 2. Anbieter genau diesen beiden Ringe, die ErpelFerkel verkaufen möchte, auch offeriert
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #8
:D

Na, was denn nun...
9,2g? 9.4g?
rosafarbener Stein? Amethyst?

Ich würde ihn mal für 799 Euro bei Kleinanzeigen probieren :D

Falls Du noch einer 750er WG mit Diamanten im Brillischliff hast, dann würde ich den mal mit 1111 Euro VB ansetzen ;)
Kann aber sein, dass es einige Wochen dauert, bis Du ihn loswirst... also mindestens 2 Monate.
ErpelFerkel
 
Avatar
 

ErpelFerkel

 ·  #9
Ja genau das ist er!
Es gibt ja nicht so viele Edelsteine die ausbleichen. Da kommen optisch nur Amethys und Quarz infrage. Da ich das Bild damals gefunden, aber nicht mehr weiss wo. Würdet Ihr von Amethyst ausgehen, weil die Einschlüsse sind eher Fadenförmig und schwarz. Auf dem Hersteller Bild sieht es nach Amethyst aus...
ErpelFerkel
 
Avatar
 

ErpelFerkel

 ·  #10
9,4 und ha-ha-ha- ich wollte wissen ob die Preise ok sind? Und der Stein wirkt mittlerweile rosa, da unten ist alles poliertes Rosegold drunter, dadurch ist er denn auch schneller ausgeblichen schätze ich mal...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #11
Daß natürliche, ungefärbte Amethyste ausbleichen hab
ich noch nie gehört.
ErpelFerkel
 
Avatar
 

ErpelFerkel

 ·  #12
Doch! Einfach mal googeln...
So siehts besser aus, das sieht richtig gut aus mit dem Rosegold darunter. In Indonesien werden grössere Steine nur so gefasst, mit poliertem Untergrund und der Stein hängt in der Fassung darüber
Anhänge an diesem Beitrag
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
Was soll ich googeln?
ErpelFerkel
 
Avatar
 

ErpelFerkel

 ·  #14
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #15
Super Name 👍😁 hätte von mir sein können...
Der Dia Ring gefällt mir, wenn die Steine sehr gut geschliffen sind ist das optisch schon ziemlich Geil bei der Farbe 🥰
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #16
Ich hab noch schnell ein Bild von der Rückseite der verblassen Stufe gemacht. Der Unterschied in der Farbe ist signifikant.
Anhänge an diesem Beitrag
585 Rosegold Ring
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4142
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #17
Danke Bergkristall, das ist wirklich deutlich sichtbar.
Ich finds ja klasse, wie so viele es schaffen, Amethyste so gut zu fotografieren. Ich scheitere da meistens. Die Farbe ist fast immer nicht realistisch. Meist kommen sie eher blaustichig raus und das Rot-Violett wird von der Cam quasi ignoriert. Ich mags nicht allein auf die Kamera schieben aber bei anderen Steinen ist das nicht so extrem. Ja, ich bin auch zu doof, den Weißabgleich richtig einzustellen und habs nach 2 gescheiterten Versuchen aufgegeben.

Da komme ich zu MaJa's Frage: Ja, sie können einen sehr hübschen Stich zu Pinkrosa haben. Rose de France heißen diese (helleren?) Varianten. Ob das nur wegen der Farbe gilt oder einen Zusammenhang mit speziellen zusätzlichen Elementen hat, weiß Bergkristall da bestimmt besser.
Ich habe so einen Amethyst mit Rosastich, wo ich jetzt am Abend bei Kunstlicht skeptisch bin, ob ich ihn realistisch fotografiert kriege.

B.t.w.: die wohnen extra in lichtdichten Kästchen weil ich da keine Experimente mit Ausbleichen machen will.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22035
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Ingrid meinte mal zu mir, als ich sie fragte, ob ein durchs Löten von dunkelbraun stark Richtung Bergkristall verblaßte Rauchquarz weiterhin als solcher bezeichnet wird oder besser doch eher Bergkristall bezeichnet werden sollte: "Ein Rauchi bleibt immer ein Rauchi."

Daher, wie auch immer verblaßt oder nicht verblaßt, es bleiben Amethyste.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4142
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #19
Wieder was dazugelernt.

Hab mal die Handycamera benutzt statt der Canon, alles Amethyste: auch da isses aweng daneben (ist auch keine High-End Camera im Fairphone 4), ich stells trotzdem mal ein.
Links ein dunkler Spiegelschliff (Marokkaner), 2.v.li: ein hellerer 21.Century Cut mit real leicht rosa im Lila, 3.v.li. ein Cabochon, auch Marokko, welcher teils faaast farblose Stellen hat mit wolkigem, zarten Lila (kommt dunkler rüber als real) und ganz rechts ein tieflila Cabochon (Afrikaner), der wieder dunkler wirkt als in Echt. Ich hoffe, bei den beiden in der Mitte sieht man den Einschlag von Rosa...Das Papier ist zart-hellgrau.Foto -212808 ist farbrealistischer als das zweite.
Anhänge an diesem Beitrag
585 Rosegold Ring
585 Rosegold Ring
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20894
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Also wenn ich das richtig erinnere, habe ich bei den Mallys mal Prasiolite gekauft, die ja eng mit den Amethysten verwandt sein sollen, ("green Amethyst") und wurde von denen explizit vor dem Ausbleichen derselben gewarnt, bei falscher Lagerung. Und kurz darauf habe ich das auch über Amethyste gelesen, und gedacht, ja klar, ist logisch. Ausprobiert habe ich es auch nicht.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22035
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Prasiolith bleicht aus auch bei dunkler Lagerung im Schrank hab ich festgestellt. Liegt bei denen wohl auch an der Behandlungsmethode. Ich glaub, die sind bestrahlt, wenn ich nicht irre.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34532
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Zitat geschrieben von tatze-1

Ingrid meinte mal zu mir, als ich sie fragte, ob ein durchs Löten von dunkelbraun stark Richtung Bergkristall verblaßte Rauchquarz weiterhin als solcher bezeichnet wird oder besser doch eher Bergkristall bezeichnet werden sollte: "Ein Rauchi bleibt immer ein Rauchi."

Daher, wie auch immer verblaßt oder nicht verblaßt, es bleiben Amethyste.

Ist das dann wie bei prince?
Heute ein Quarz, formerly known as Rauchqarz?
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #23
Zu der Farbvariante Rose de France

Hier sind mal wieder Gitterbaufehler und Fremdionen maßgeblich beteiligt. Das hat aber nichts mit Rosenquarz zu tun, sondern mit dem viel selteneren Rosaquarz, der auch Kristalle bildet. Rosenquarz ist durch Dumortieriteinlagerungen gefärbt und kommt nur derb vor.

Rosaquarz hat aktivierte Farbzentren. Es können nun verschiedene Farbzentrumarten zusammentreffen. Bei den echten Citrinen sind oft Rauchquarzzentren dabei, die dann verschiedene Brauntöne verursachen. Oft haben Rauchquarze auch einen leichten gelblichen Farbstich. Wenn nun die Farbzentren von Rosaquarz und Amethyst zusammen im Kristall vorkommen, kann auch das helle rosaviolett von Rose de France entstehen.
Anhänge an diesem Beitrag
Das hier ist ein Rosaquarz, die seltenste Farbvariante der kristallinen Quarze.
Titel: Das hier ist ein Rosaquarz, die seltenste Farbvariante der kristallinen Quarze.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1288
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #24
@ Bergkristall,
woher stammt die gezeigte Rosaquarzstufe ?
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #25
Die ist aus der Taquaral Mine in Minas Gerais.

Der Vorbesitzer kannte sich wohl nicht so gut aus, denn sie war als Rosenquarzkristalle bezeichnet.

Die Breite der Stufe beträgt 2,5 cm
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #26
Da hab ich was falsch gemacht
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #27
Und noch mal
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #28
@Bergkristall - weiß gar nich was Du falsch gemacht hast?

Zum Thema Amethyst-Entfärbung hab ich nen interessanten
Beitrag gefunden:
https://www.hexenladen-hamburg…ne-liegen/
Ich zitiere x aus dem "wissenschaftlichen Teil" des Beitrags:
"Es ist eine wiederholte und recht hohe UV-Bestrahlung notwendig,
um diese Farbveränderung in einem vorher unveränderten Amethyst
hervorzurufen. Veränderungen werden erst beobachtet, wenn mehrere
Monate lang mit UV-Licht aus mindestens zwei 18-W-Niederdruck-
Quecksilberlampen (keimtötende UV-C-Lampen) bestrahlt wird.
Das entspricht einem UV-Index von mindestens 14.

Im deutschen Raum ist in den Monaten Mai bis August ein UV-Wert
zwischen 5 und 8 üblich. Ab März und bis November kann der Index
3 bis 5 erreichen. Im Winter werden hingegen lediglich Werte bis
maximal 3 erreicht.
Eine Ausnahme sind hierbei die Gebirgsregionen. Insbesondere im
Sommer können in den höheren Lagen der Alpen auch Werte von 9
und 10 erreicht werden. Selbst das sind noch keine Werte, die eine
Veränderung in der Kristall-Struktur hervorrufen können!
Und diese Werte beziehen sich auf Draußen, in direktem Sonnenlicht
ohne Scheibe dazwischen!
Wenn der Amethyst also im normalen Sonnenlicht verblasst, ist er zuvor
durch Bestrahlung in der Farbe verändert worden!"
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8493
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #29
@ Moderatoren
Wär es nich sinnvoll, ab 2. Seite #16 , das Amethyst-Thema
abzukoppeln (hat ja nix mehr mit dem Ring zu tun) und mit
neuer Überschrift in die Rubrik "Edelsteine &Perlen" zu schieben?
Das findet dich sonst kein Schwein wieder.....und wird eventuell
von unseren Steinkundigen - die vielleicht was dazu zu sagen
hätten - unter der jetzigen Rubrik nich wahrgenommen.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #30
Amethyste bekommen ihre Farbe durch strahlungsbedingte Aktivierung der Farbzentren, egal ob die natürlich oder künstlich ist. Das macht bei einer Entfärbung keinen Unterschied.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.