Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln

 
  • 1
  • 2
Sternenfee
 
Avatar
 

Sternenfee

 ·  #1
Leider konnte ich über diesen Ring, der aus einer sehr namhaften Familie aus Österreich kommt nichts herausfinden. Könnten Sie mir bitte helfen?
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4914
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #2
Hallo Sternenfee,
da wirst Du etwas deutlicher werden müssen.
Vor allem brauchen wir gute Fotos von dem Ring, deine Hände sind zwar hübsch, helfen jedoch nicht wirklich.

Welche namhafte Familie?
Welches Material hat der Ring (welches Metall, welche Steine)?

Bitte lies doch hier mal [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und ergänze die obigen Angaben, dann bekommst Du bestimmt eine tolle Einschätzung.

Ich werde nachher mal den Titel ändern (mache ich nur nicht sofort, sonst fndest Du den Thread nicht mehr), denn 1234 ist nicht gerade aussagekräftig.

Wenn Du einen Account hier anlegst und nicht nur als Gast schreibst, kommst du auch schneller zu deinem Thread, wenn Du eingeloggt bist und kannst Benachrichtigungen einstellen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1698
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #3
Von dem was man erkennen kann ein Ring aus der Neo-Renaissance (1860-1910) bzw. eine Kopie/Neuschöpfung eines Rings im Stil der (Neo-)Renaissance aus dem 20. Jhd. . Man bräuchte bessere Bilder um mehr sagen zu können.
Sternenfee
 
Avatar
 

Sternenfee

 ·  #4
Vielen Dank! Der Ring hat eine Punze Steinbock seitlich mit einem A, 750 Gold, getesteter Diamant und Rubine auf Email.
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1698
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #5
Bitte wie schon oben geschrieben das hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] berücksichtigen, wir geben gerne unser Wissen weiter, aber dafür brauchen wir so viel Informationen wie möglich und zweitens gibt es hier eine unausgesprochenen Deal: Ihr zeigt Fotos und wir sehen was, dafür gibt es das gesammelte Schwarmwissen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Rubine auf Emaille? Das kann nicht richtig sein.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8239
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Würd ich nich sooo wörtlich nehmen. Man sieht doch diesen
hellblauen Emaille-Kranz um den Brilli rum und dann, darunter
die gefassten Rubine.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Habbich ja. Deswegen hab ich ja diese Aussage angezweifelt. Außer die Rubine haben so beschissene Qualität, daß sie über Emaille gefaßt wurden, das zur Farbverbesserung unteremailliert wurde. Hatte ich mal bei einem Smaragdring von Ende 1800 Anfang 1900. Der Smaragd war so farbschwach, daß der seine Kolumbienfarbe erst durch das durchscheinende Emaille erhielt. Irgendwo hab ich das hier im Forum mal gezeigt.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Karen_2023
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 165
Dabei seit: 09 / 2023

Karen_2023

 ·  #9
Hallo, zum Steinbock findet man hier bei den Kontrollstempeln für Österreich etwas. Kann es sein, dass eine 3 und kein A daneben ist?

Passt das Bild von dem Steinbockstempel zu dem auf Deinem Ring?

Damit wäre die zeitliche Einordnung entsprechend der Tabelle möglich.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Ich steh aufm Schlauch. Die Rubine haben Krappen und das Emaille ist in der Fläche zwischen dem Kranz und dem Mittelstein.
Ach jetzt kapier ich, das "auf" gehört vor "Diamant".
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 294
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #11
Hallo Sternenfee,
leider kann ich auf deinen Bildern nirgends Feingehalts- bzw. Kontrollstempel erkennen.
Wenn ich meinen, vor 14 Jahren begonnenen Beitrag im watch-wiki richtig interpretiere und davon ausgehe, daß es sich um Gold und nicht um Platin handelt kann es sich nicht um einen Steinbock sondern nur um eine Gemse handeln.
Je nach Form des Stempels bzw. Zahl und ggf. Buchstabe kommt dann
Österreich-Ungarn 1866 - 1872 oder
Österreich-Ungarn 1872 - 1922 oder
Ungarn 1937 - 1965
in Frage.
Gruß Holger
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #12
Mal vom Material usw. weg, ich würde eher sagen, dass die Damen an der Seite eher an Sphinxe oder Harpyien erinnern.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4914
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #13
Es wäre halt gut, wenn man die Tipps, die oben verlinkt wurden, auch umsetzen würde.
Also Fotos auf weißem Papier ohne Finger und Foto von der Punze eingeschlossen.

Zitat
Vor allem brauchen wir gute Fotos von dem Ring, deine Hände sind zwar hübsch, helfen jedoch nicht wirklich.

Welche namhafte Familie?
Welches Material hat der Ring (welches Metall, welche Steine)?

Bitte lies doch hier mal schmuck-foren/ftopic25069.html
und ergänze die obigen Angaben, dann bekommst Du bestimmt eine tolle Einschätzung.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Die seitlichen Frauenfiguren mit den Flügeln gibt/gab es in vielen ähnlichen Varianten
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1212
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #15
Leider werden uns keine schönen Fotos gegönnt. Ich habe einen fetten Wälzer über antike Ringe, aber auf den Fotos oben sehe ich nicht genug für einen Vergleich. Schade.
Sternenfee
 
Avatar
 

Sternenfee

 ·  #16
Ich hab inzwischen ein Gutachten erstellen lassen. Leider konnte mir der Gutachter keine genaue Bestimmung des Ringkopfes machen. Hat jemand eine Idee bei der Mischung Diamant, Rubin und Email. Auch wurde bei der Wertbestimmung dies nicht berücksichtigt, da er sich nicht festlegen könnte.
Vielen Dank für die Unterstützung. Bin nicht wirklich gut am Computer...
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Sternenfee
 
Avatar
 

Sternenfee

 ·  #17
Die Ringschiene hat eine Gemse mit A und 3. Es ist so gut festgelegt, aber der Ringkopf ist eben interessant. Ich finde da nichts.
Vielen Dank!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Post gehört da hin:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Im Gutachten ist die Aussage "orientalisches Design" falsch.

Und um weitere Aussagen im Ausschnitt des unvollständigen Wertzertifikates zu verifizieren wären wirklich scharfe Fotos des Ringkopfes seitlich und von der Innenseite wichtig.

Wegen der absichtlichen Verkürzungen der Informationen und der fast immer unscharfen Bilder, hätte ich Lust den Thread zu schließen.

Also bitte noch einmal. Bilder vergrößern und kontrollieren, ob sie scharf sind vor dem Hochladen und alle Informationen zeigen, nicht nur Ausschnitte. Wenn man hier kostenlose Hilfe haben will, müssen alle Karten auf den Tisch gelegt werden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Also, ich habe das Gutachen abgeschnitten um den Namen des Gutachters zu schützen, das war mein Beweggrund. Das ich die Fotos nicht scharf hingebracht habe, ist wahrscheinlich meinem Alter geschuldet. Ich hab mich schon gefreut, dass ich es geschafft habe das Bild hochzuladen.Es war nie ein böse Absicht dabei.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4914
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #21
Hallo Sternenfee,

wir unterstellen Dir keine böse Absicht.

Es geht auch nicht um das abgeschnittene Gutachten, sondern darum, dass Du auf Fragen nicht geantwortet hast und deine Informationen über den Ring nur dürftig gekommen sind.
Ich habe Dir einen Link mit Informationen geschickt, den hast Du wahrscheinlich gar nicht erst angeklickt.

Die Fotos sind nicht wegen Deines Alters so schlecht, sondern weil Du den Ring immer irgendwie in der Hand hattest. Ich schrieb doch "ohne Finger". Schlechte Fotos werden nicht besser, wenn man sie hochlädt ;-) und dass sie unscharf waren, müsstest Du eigentlich schon vorher gesehen haben.

Hättest Du die Tipps aus dem Link durchgelesen oder wenigstens beherzigt, dass Du den Ring auf ein Blatt Papier legen sollst - so hast Du nämlich beide Hände frei und kannst Dich daruf konzentrieren, denn Fotoapparat oder das Handy still zu halten - wären die Fotos auch schärfer.

Also nix für ungut, beim nächsten Mal klappts bestimmt besser :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Glaube ich nicht wovor schützen? Warum wird dann auch der Wert und das Datum geheim gehalten?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4914
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #23
Ah ok ja, das hatte ich nicht auf dem Schirm, aber klar - Wert und wer es erstellt hat , wären sicherlich auch interessant gewesen. Sowas kann ich auch irgendwo aussm INet abtippen, dann knipsen und hochladen.
Heinrich, das Datum steht oben links bzw. wenn Du den Kopf verdrehst, dann oben rechts ;-).
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Danke, stimmt. das Bild mit dem Gutachtentext vom 25.6. ist neu und heute aufgenommen worden. Dann hat sich die Frage ja erledigt. Dann wäre es nur noch interessant welchen Wert der Gutachter geschätzt hat, auch wenn er den Stil falsch in den Orient verortet hat.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Ein Freund hat mir diese Bilder gemacht. Ich hoffe, jetzt sind sie aussagekräftige. Vielen Dank fürs Anschauen.

[modedit HB: Link gelöscht, bitte Bilder hier hochladen. Die Leser wollen sie aus nach dem Ablaufdatum sehen und es war kein Bild vom Ringkopf innen dabei]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Welchen Wert hat denn der Gutachter geschätzt?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Er hat 4800 Euro +/ - 10% mit dem Vermerk, die Einschätzung der Zeit bewusst nicht zu berücksichtigen geschätzt. Aber ich glaube, der Gutachter war nicht so genial, darum auch kein Name. Trotzdem hat es 156 Euro gekostet, aua. Ich versuche die Bilder noch hochzuladen. Hoffe es klappt! Der Diamant ist ein Tafelstein, so ein Juwelier.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Ok und wichtig auch den ringkopf von der Innenseite fotographieren
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
Das Bild von der Innenseite kommt noch...
LG Sternenfee
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
LG Sternenfee
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zu antikem Ring mit seitlichen Engeln
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0