Was ist der Ring mit Halbmond und der Krone wert?

 
Frau Schröder
 
Avatar
 

Frau Schröder

 ·  #1
Ich habe diesen Ring von meiner Mutter bekommen und frage mich was das Symbol mit dem Halbmond und der Krone bedeutet und wie viel so ein Ring wohl wert ist. Hat da jemand eine Idee zu?
Anhänge an diesem Beitrag
Was ist der Ring mit Halbmond und der Krone wert?
Was ist der Ring mit Halbmond und der Krone wert?
Was ist der Ring mit Halbmond und der Krone wert?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Seit 1888 ein einheitliches Silberzeichen für Deutschland. Der Halbmond steht für Silber, die Krone für die Reichskrone. Zusätzlich wird dann die Punze für den Feingehalt gesetzt. Wenn die fehlt, sollte der Feingehalt des Silbers mindestens 800 Feinteile haben. Diese Punzierung wird heutzutage nur noch für Bestecke, Teller oder andere Gebrauchsgegenstände aus Silber verwendet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
ob diese aufgesetzte Münze ein original oder nachguss ist, dürfte bei dem zustand wertmäßig nahezu egal sein
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Das heißt der wert ist eher gering?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1705
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #5
ja, der monetäre Wert ist überschaubar
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Egal, wie verträgt sich der Stempel mit der aufgelöteten Bronze - oder soll das Gold sein?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Sieht für mich eher wie gefasst aus?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Zitat geschrieben von Silberfrau

Egal, wie verträgt sich der Stempel mit der aufgelöteten Bronze - oder soll das Gold sein?

gar nicht
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #9
Hallo,
Ring und 'Münze' sind 2 Teile, die nicht unlösbar miteinander verbunden sind.
Also gilt die Reichssilberpunze nur für den Ring sobald ich das [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
richtig interpretiere.
Der Rest ist Numismatik
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Nee, grundsätzlich hat der Halbmond und die Reichskrone gar nix auf dem Ring zu suchen, weil damit nur Gerät und Uhrengehäuse gestempelt wurden (incl Feingehalt und Herstellerstempel/Meisterpunze). Und wenn die Münze und der Ring verlötet sind, dann darf der Ring nicht gestempelt werden. Wenn die Münze wie ein Stein nur gefaßt wäre, also nicht fix miteinander verbunden, dann dürfte der Ring in einem Silberfeingehalt gestempelt werden - ohne Mond und Krone.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
So abgerockt wie die Münze oder whatsoever aussieht wäre sie schon rausgefallen, wenn sie nicht verlötet wäre. Just my 2 cents.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
das nenn ich mal ne kühne Theorie
du hast schonmal antike Münzen gesehn?
Beispiel [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Zumindest erinnert das Motiv mit dem römischen Krieger eher an die Historismus Mode um 1900 als an das alte Rom. Damals wurden lieber Caesaren abgebildet als einfache Krieger. Denn die bekamen Ihren Sold höchstens so, waren aber nicht die Herausgeber.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
könnte auch die Athena darstellen statt einem historisch falschen Krieger [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Sieht mir wie ein griechischer Stater mit dem Kopf der Athene aus - ob echt oder nachgemacht weiß ich natürlich nicht. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Athena passt gut, stimmt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
Eigentlich ganz egal - Herr "Frau Schröder" hat ja
scheinbar eh das Interesse verloren.
Ich würd die Ringschine etwas aufarbeiten und
den Münzring für 90,- € VB anbieten - vorausgesetzt
es handelt sich bei der Münze nich um ne Nachprägung
in Gold.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
wenn Nachprägung, dann weniger, weil Nachprägung und nicht originalmünze? du darfst gerne präziser werden ;-)
(ich hab ne Ahnung, dass du was anderes meinen könntest, aber es ist komplett unklar)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #19
Zitat geschrieben von Tilo

... du darfst gerne präziser werden ;-)


Ich versuch's - aber eigentlich müßtest Du's, als
Frauenversteher, doch bereits kapiert haben. :P
Also, solche, tatsächlich antiken Athene-Münzen
- Bronze, Kupfer - gibt's ab ca. 10 Euronen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Würde also nix wesentliches am Ringpreis ändern.
Wenn es sich jedoch um ne Nachprägung in Gold
handeln sollte, dann würd ich den Preis schon
höher ansetzen.
Klaro?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0