Hitzebeständige Platte

 
Mareh
 
Avatar
 

Mareh

 ·  #1
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer hitzebeständigen Platte die wirklich sehr hohe Temperaturen aushält. Ich würde gerne solche Arbeiten wie auf dem Foto durchführen und leider haben meine bisherigen Lötplatten das nicht ausgehalten. Danke und LG
Anhänge an diesem Beitrag
Hitzebeständige Platte
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Was verwendest du denn als Lötunterlage?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Was sind "wirklich sehr hohe Temperaturen"?
Der blaue Teil der Flamme hat nur ca. 1900°C. Da reicht jede mittelmäßige Keramikplatte.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Schamott?
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #5
Zitat geschrieben von Silberfrau

Schamott?


Hallo,
such doch mal nach - ich meine Vermiculite oder so ähnlich - wird beim Kaminbau vom Schornsteinfeger gefordert.
Schöne weiße Platten ca. 50 x 100 cm in den Stärken 2 bis 5 cm - mit unterschiedlicher Hitzebeständigkeit lieferbar.
Habe für meinen Kamin damals max. € 250,- für 6 - 8 Platten bezahlt.
Gruß gemme
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Zum Löten würde ich das nicht empfehlen. Wenn es heiß wird, stößt es Gase aus, die den Lotfluss bremsen oder verhindern. Dann besser Lötkohle, die wirkt reduzierend.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Ich löte NUR auf Vermiculit und das geht astrein!
ABER ob es 1800° aushält trau ich mir nicht zu wetten. Drauf geschmolzenes Metall sackt auch rein und hängt sich fest.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Wartet doch erst mal auf die Antwort meiner Frage.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
wieso gehst du von Löten aus?

was wird auf dem screenshot eigentlich gemacht?
irgendwas geschmolzen bzw. stark geglüht und im heißen Zustand mit einem Stahlstempel mit Muster/Logo-Stempel versehen?
was wird da geschmolzen? Edelmetalle sind duktil genug, dass das im kalten Zustand auf stabiler (Stahl)Unterlage gemacht werden kann
wenns gleich auf der tendenziell nachgiebig-bröseligen Glühunterlage gemacht werden soll, muss das Material ja sehr weich sein, also eher flüssig/teigig statt nur geglüht
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0