Weltkulturerbe

 
  • 1
  • 2
...
 
Avatar
 

...

 ·  #31
Zitat geschrieben von Guestuser

... kaum zu überbieten.

Sagt wer?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #32
Zitat geschrieben von Tilo

was ich bis eben nicht wusste:
es gibt tatsächlich in vielen Branchen eine reguläre Möglichkeit, ohne Meisterprüfung den Status, also die Rechte, eines Meisters zu bekommen.
ganz kurz gefasst: einige Jahre Berufserfahrung in betriebsleitender Position
und Kenntnisnachweis der betriebswirtschaft usw., wobei mir da unklar ist, wie man sowas nachweisen kann außer bei einer Meisterprüfung selbst
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Das war vermutlich damals die Altgesellenregelung, wo die HWK einem Gesellen, der ca. 20 Jahre im Geschäft war, die Sondererlaubnis gegeben hat, sich selbständig zu machen und auszubilden. Damals herrschte noch die Meisterpflicht.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #33
Zitat geschrieben von tatze-1
... die Sondererlaubnis gegeben hat, sich selbständig zu machen...

Die Gesellen mussten dabei aber selbst tätig werden - das Ganze also beantragen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #34
Zitat geschrieben von Mario Sarto

Zitat geschrieben von tatze-1
... die Sondererlaubnis gegeben hat, sich selbständig zu machen...

Die Gesellen mussten dabei aber selbst tätig werden - das Ganze also beantragen.

das habe ich jetzt mal vorausgesetzt, daß das gemacht werden mußte, wenn man selbständig werden wollte.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #35
Zitat geschrieben von tatze-1

das habe ich jetzt mal vorausgesetzt, daß das gemacht werden mußte, wenn man selbständig werden wollte.


Ich bezog mich auf diesen, von pontikaki2310 ins Spiel gebrachten "Ehren-Meister", der vom Gesellen nach ihren Worten nicht beantragt wurde und sodann zum Ausbilden von Lehrlingen ausreichte.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21972
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #36
Ach so
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20815
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #37
Warum auch nicht? Gibt doch auch Ehrendoktoren. eine Promotion ist doch was Höheres als Meister.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #38
auf was willst du hinaus?
der Ehrenmeister im Handwerk ist, wenn man es genau nimmt, anders als ein Ehrendoktor, ein langjähriger Meister mit Dienstjubiläum, z.B. 25 Jahre.
Und da Mario alles sehr genau nimmt, konnte das bei Marions Chef eben nicht genau das gewesen sein.
Sondern es war vermutlich die Altgesellenregelung, wo die Innung/Handwerkskammer vielleicht zum Chef gesagt hat, ob er diese nicht in Anspruch nehmen (beantragen) möchte, um den Betrieb endlich offiziell wie ein Meister führen zu dürfen. und Marion hat das in Anlehnung an Ehrendoktor einfach nur falsch formuliert.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #39
Zitat geschrieben von Tilo

...es war vermutlich die Altgesellenregelung, wo die Innung/Handwerkskammer vielleicht zum Chef gesagt hat, ob er diese nicht in Anspruch nehmen (beantragen) möchte,...

Vermute ich auch - anders rum klingt es natürlich viel besser...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20815
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #40
Was bedeutet das, dass man wenn man 25 Jahre Meister ist, automatisch zum Ehrenmeister wird?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
halbautomatisch
man bekommt ein Schreiben, wo einem die Ehrung angedroht wird und ein Festtermin genannt, wo man (neben anderen aus anderen Branchen) die Urkunde entgegennehmen kann, wenn man diese Einladung schriftlich annimmt.

habe ich ignoriert.

hier bei denen kann man die zum 25. auch zugeschickt bekommen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #42
anscheinend nicht in jedem HWK-Bezirk. Ich bin jetzt seit 32 Jahren Meister, davon seit 27 Jahren selbständig im gleichen HWK-Bezirk und habe nichts dergleichen bekommen, weder ne Urkunde noch ne Einladung zu irgendwas noch sonstwas.
Aber ich glaube die Urkunde zum silbernen Meisterjubläum war nicht das, was Pontiaki oben unter "Ehrenmeister" gemeint hat, dieser Kollege hatte ja keine Meisterprüfung.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #43
ja, das ist ja geklärt, dass Altgeselle nicht Ehrenmeister ist.
dennoch wollte Reni halt wissen, wie das mit dem Jubiläums-Ehrernmeister abläuft.
offensichtlich in jedem Kammerbezirk anders
wäre ja zu einfach, wenn es da eine einheitliche Regelung gäbe.
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #44
bei uns gibts nur - hab extra nochmal nachgelesen und muss man selbst beantragen - Urkunden für Betriebsjubliäen, für xx Jahre selbständige Tätigkeit als Handwerker oder für Mitarbeiter für xx Jahre Betriebszugehörigkeit. Das wars. Braucht man eh alles nicht.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #45
Zitat geschrieben von Ziselierhammer

bei uns gibts nur - hab extra nochmal nachgelesen und muss man selbst beantragen - Urkunden für Betriebsjubliäen, für xx Jahre selbständige Tätigkeit als Handwerker oder für Mitarbeiter für xx Jahre Betriebszugehörigkeit. Das wars. Braucht man eh alles nicht.

Bist Du sicher? Schau mal: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #46
Zitat geschrieben von Mario Sarto

Zitat geschrieben von Ziselierhammer

bei uns gibts nur - hab extra nochmal nachgelesen und muss man selbst beantragen - Urkunden für Betriebsjubliäen, für xx Jahre selbständige Tätigkeit als Handwerker oder für Mitarbeiter für xx Jahre Betriebszugehörigkeit. Das wars. Braucht man eh alles nicht.

Bist Du sicher? Schau mal: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


ja, hab gerade nochmal angerufen. Ehrenmeisterbriefe stellt unsere HWK erst ab Gold, also 50 Jahren aus, die silbernen gibts über die Kreishandwerkerschaft, allerdings nur als Innungsmitglied. Unsere Innung wurde aufgelöst.....
Das scheint also von HWK-Bezirk zu HWK-Bezirk unterschiedlich zu sein.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #47
Zitat geschrieben von Ziselierhammer

Das scheint also von HWK-Bezirk zu HWK-Bezirk unterschiedlich zu sein.


Ok, habe ich nicht gewusst.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #48
@ Moderatoren-Team
:* Merci ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #49
Zitat geschrieben von Guestuser

Ok, habe ich nicht gewusst.


Ok, hab' ich nich gewollt.

Voilà, also dann - wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Goldschmieden als kulturelles Erbe.
Heute in der Art Aurea gesehen und - ohne jetzt in der Vita
jedes einzelnen nachgesehen zu haben, aber iss meistens
schon aus der Länge des Ausbildungszeitraums zu erkennen -
das sind nich zwangsläufig Goldschmiedende mit Meisterbrief,
aber Kreative, Kulturschaffende sind's doch allemal: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
- [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
- [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
- [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
- [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
- [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20815
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #50
Das ist ja alles ganz nice, von Bastel bis (?)Kunst(?), aber Weltkulturschützenswertes sehe ich da nicht, auch nicht bei der von mir sehr geschätzten Angela Hübel - die gerne in die Annalen der zeitgenössischen Goldschmiede eingehen darf.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34431
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #51
Ich denke da auch eher an [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] oder zum Beispiel aktueller an [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] oder [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Angefixt durch diese Ereignisse ist eine Ausstellung der Frankfurter und Hanauer Zeichnungen und vielleicht auch der daraus entstandenen Schmuckstücke als Leihgaben für Dubai in Vorbereitung. Das nützt also was.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20815
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #52
Der Jakob gefällt mir. Ja, die Haute Joaillerie, ob wohl ich persönlich nix damit am Hut habe, ist doch genau das, was handwerksbezogen schützenswert ist.
Ich mag auch keine zugepflasterten Panther, aber das Handwerk, ihn so zuzupflastern (nebst aller restlichen benötigten Fertigkeiten) muss ich schon bewundern.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4137
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #53
Zitat geschrieben von Silberfrau

Der Jakob gefällt mir. Ja, die Haute Joaillerie, ob wohl ich persönlich nix damit am Hut habe, ist doch genau das, was handwerksbezogen schützenswert ist.
Ich mag auch keine zugepflasterten Panther, aber das Handwerk, ihn so zuzupflastern (nebst aller restlichen benötigten Fertigkeiten) muss ich schon bewundern.


Bin da ganz bei Dir!
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.