Saphir als Ring einfassen

 
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #1
Hallo liebe Experten!

Ich habe einen schönen Stein, den ich gerne einfassen lassen würde.

Zum Stein:
Sternsaphir, Schwarz, sechsstrahlig, die Strahlen sind leicht goldfarben
3,56 CT
9,5x7,3x4,0 mm
nicht erhitzt

Ich wünsche mir:

-Einen Ring in Gelbgold in der Größe 58
-eine Halofassung mit Diamanten, diese eher klein (ca 2 mm), wie viel Steine das wären, weiß ich nicht
-Die Fassung tief im Ring (so flach am Finger als möglich, damit er alltagstauglich ist und ich mit dem Stein nirgendwo hängenbleibe.
-Legierung 375 oder etwas in diesem Bereich
-Ringschiene ca 3 mm breit, und abgerundet

Ich habe kein Budget, weil ich keine Ahnung habe, wie viel das kosten würde. Aber ich möchte dafür weniger als 1000 € bezahlen.

Wer kann mir helfen? Auf Wunsch Stelle ich gerne Fotos vom Stein ein.

Liebe Grüße, Goldliesl
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #2
Als Ergänzung:

Der Stil, den ich meinte ist "Entourage"
Die damit einhergehende Krappenfassung stellt aber ein Problem dar, weil der Cabochon, wenn er flach aufliegt, bis zum "Boden" schön geschliffen ist, sondern ein Matter, ca 2 cm breiter Rand da ist.

Sollte sich daher mein Wund nicht erfüllen lassen würde mir alternativ bei diesem Stein eine Zargen Fassung auch gefallen.

Falls es doch mit Krappen geht hätte ich gerne, dass diese so wenig Fläche wie möglich einnehmen (also so kurz wie möglich sind).

Unten befindet sich ein Bild des Steins als auch ein Bild eines Rings, dessen Stil mir sehr gefällt.

Wenn sich jemand findet, der sich diesem Projekt annehmen will, werde ich gerne alle möglichen Skizzen und Fotos anfertigen!
Anhänge an diesem Beitrag
Saphir als Ring einfassen
Saphir als Ring einfassen
Saphir als Ring einfassen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Ich sehe da zwei Probleme.
1. Die meisten Goldschmiede abreiten nicht oder nur ungern mit Goldlegierungen unter 14 Karat.
2. Das Budget von 1000,- € wird allein schon für die Arbeit und die Diamanten verbraucht, fürs Gold bleibt da kaum war übrig.

Man müsste also ein höheres Budget ansetzen.
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #4
Lieber Hr. Butschal,

Danke für die Rückmeldung und die Information bzgl der Budgeterweiterung.

Wie gesagt kann ich als Laiin nicht einmal vermuten, wie viel das kosten könnte.

Wäre es auch möglich, das Gold selbst zu stellen (habe Goldschmuck in 14er Legierung, den ich nicht trage) oder bedeutet das für den Goldschmied einen Mehraufwand?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #5
ja, das bedeutet einen Mehraufwand.
Aber es kann sich lohnen, etwas mehr an Arbeitszeit zu zahlen und dafür weniger fürs Gold. Hängt davon ab, wieviel der neue Ring wiegen wird.
Manche Goldschmiede schmelzen auch nicht selbst, sondern würden dann den alten Ring zum Altgoldpreis in Zahlung nehmen. Das handhabt jeder anders.

Nachtrag, selbst wenn das angelieferte Gold reichen würde, wirds mit den Positionen Arbeitszeit und Brillanten knapp mit dem Budget von EUR 1000,-
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30323
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ist aus meiner Sicht ein Fall für gestaltung am PC, dann Druck und Guss

allerdings nicht meine Baustelle
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1033
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #7
Tilo hat recht, mit deinem Material und deinem Budget sollt das schon machbar sein ich rate auch zu einer feinen Zargenfassung für den Stein, wenn der Ring besonders Alltagstauglich sein soll.
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #8
Ich bin in mich gegangen und dachte mir, dass ich das Gold selbst stelle (das wären ungrad 3,5 g 585 Gelbgold). Und mein Budget möchte ich auf 1500€ erweitern. Wäre das interessanter?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
3,5g wird für eine Ringanfertigung nicht ganz ausreichen, denn das Endgewicht von normaldünnen Ringen nach Versäubern und abzgl. Bearbeitungsverschnitt sind schon ca. 2,5-4g. Bei deinem Wunschring wird das nicht ganz reichen. Vielleicht könnte man mit dem anderen rosé Schmuck von dir mit dem Goldschmied einen Materialdeal machen. Ich hatte mal einen Ring gemacht in die Richtung, wie du dir deinen vorstellst, und hier die einzelnen Arbeitsschritte präsentiert. Da sieht man auch ein wenig, wieviel Verschnitt da anfällt:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Der Ring hat in Silber schon 5,4g gewogen ohne Steine und ich saß in der Summe 9 Stunden dran.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #10
CAD Modell, Druck und Guss sind meine Themen.
Das Budget würde ungefähr passen.
Mit eigenem Gold geht hier nicht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Danke für die vielen Klärungen, insbesondere als Laiin fühle ich mich gut beraten.

Ich möchte mir dieses Stück gern selbst zu meinem 30er dieses Jahr schenken.

Ich würde also ein Budget von 2000€ anberaumen und dem entsprechenden Goldschmied Gelb- und Roségold für die entsprechenden Goldpreise zur Verfügung stellen (ob einfach zum Ankauf oder für die Verwendung im Ring ist mir eigentlich Powidl)

Ich würde mich (frisch registriert) natürlich extrem darüber freuen wenn sich jemand rückmelden würde und mir diese Freude macht. Ich könnte eventuell auch einige der Diamanten stellen (da ich einen ungetragenen Ring habe aus Roségold, sehr kleinen Diamanten und einem Saphir) und diesen ohnehin veräußern würde.

Ich hoffe sehr, dass sich jemand für dieses Projekt interessiert. Den Stein bekam ich geschenkt und er bedeutet mir viel. Gerne würde ich den Stein mit mir mitnehmen und immer wieder anschauen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Wenn Du Dich jetzt noch anmeldest, dann können Dir interessierte Goldschmiede Angebote schicken und Kontakt mit Dir aufnehmen. Wenn Du dann noch Deinen Wohnort angibst, findet sich bestimmt auch jemand in Deiner Nähe.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0