Antike Ohrringe 750er Gold!?

 
Wolfgang7
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2025

Wolfgang7

 ·  #1
Hallo Leute,

habe hier noch Ohrringe liegen, welche ich nicht einschätzen kann und mir ist auch fraglich, aus welchen Material die schwarzen Tropfenförmigen " Steine " bestehen? Des weiteren kann ich erkennen das die Ohrringe mit einem Stempel (750er) versehen sind und kleine Diamanten aufweisen. Ich bin auch der Meinung, das die Ohrringe recht Zeitlos aussehen und mir ist auch fraglich, wie hoch man diese einschätzen könnte.

Ich hoffe, dass die Fotos ausreichen sind.

Herzlichen Dank.
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
die Ohrringe scheinen alt mit Onix
die Klappbrissur ist deutlich jünger
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8756
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Warum glaubst Du, daß die Brioletts/Pendeloque und die Brisuren
zeitlich nicht zusammengehören?
Ich finde den gerieften Schliff der Brioletts toll.
Ich glaube da Diamantrosen zu sehen - oder sind das Markasite -
und drei Carrés aus - eventuell dunklen - Saphiren.
Die Ohrringe müßten mal in heißem Spüliwasser und mit einer
alten Zahnbürste gründlich - Steinfassungen von hinten - gereinigt
werden.
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ja stimmt, könnte auch original ab Werk so sein
denke eher Diamantrosen
Wolfgang7
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2025

Wolfgang7

 ·  #5
Herzliche Dank für eure Rückmeldung!
Hört sich ja richtig interessant an :-)

Gerne kann ich diese mal reinigen. Vielleicht bekomme ich auch mal bessere Bilder hin.
Könnte man da einen ungefähren und fairen Wert schätzen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34724
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21185
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Und pass sicherheitshalber beim Schruppen auf, dass du evtl. rausfallende Steine auffängst, also nicht überm offenen Waschbecken.
Wolfgang7
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2025

Wolfgang7

 ·  #8
Habe die Ohrringe nun etwas gesäubert. Mehr konnte ich selber leider nicht rausholen.
Anbei wären weitere Bilder.
Der ungefähre Private Verkaufswert wäre interessant. Ich hab da natürlich überhaupt keine Ahnung.
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34724
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21185
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Sehr ansprechend, auch heutzutage gut tragbar.
Hat schon jemand Art Deco gesagt? *wegduck*
Wolfgang7
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2025

Wolfgang7

 ·  #11
Ich bedanke mich recht herzlich für die Unterstützung :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
ich habs mir jetzt überlegt:
ich gehe zu meinem ersten Gedanken zurück:
die Brissuren sind wohl nicht original
dass die von vorne sichtbar seitlich überstehen ist einfach nicht altersgerecht
damals hätte man solch fauxpas nicht gemacht
es wäre unten nur das Böckchen angelötet und oben der Bügel und nicht diese Einheit, die im unteren Bereich zu breit für die Einschnürung des Designs ist und dann so gnadenlos eckig über die runden Fassungen übersteht
nee, geht gar nicht
und wäre tatsächlich auch jetzt noch aufzuhübschen, indem man den Überstand abfeilt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21185
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Zwar hast du recht, weder schön noch stilgerecht, aber lass uns mal keine Erbsen zählen, das stört doch nur Nerds, Otto Normalverbraucher wohl eher nicht. Und ins Museum sollen sie auch nicht, oder?
Einfach nette Ohrringe zum Tragen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8756
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #14
Ich seh einfach nicht, was Tilo meint - für mich
endet der untere Teil sehr elegant und die
Verkaderung ist doch zeittypisch:
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
diese Überstände haben keine Funktion und stören die optik

unten wäre damals (und auch heutzutage) nur das Böckchen und oben seperat der Bügel angelötet ohne die (zu) breite Platte

vielleicht war original ein schlecht bedienbarer stark gebogener Bügel, der sich schlecht durchs Ohrloch fädeln lässt und vorne eingehakt werden muss
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8756
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #16
Hhm ja, verstehe jetzt was Du meinst ..... nuuur,
wie willst'e hier noch etwas schmaler machen?
Lediglich unter der untersten Fassung, sehe ich
noch die Möglichkeit, das rund zu verfeilen.
Anhänge an diesem Beitrag
Antike Ohrringe 750er Gold!?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21185
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Anderer ursprünglicher Bügel wäre denkbar, und der aktuelle Niet sollte nicht so weit rausstehen blahblah.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4951
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #18
Die sind toll, die kannst Du bestimmt gut verkaufen.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 294
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #19
Ich würde sie so lassen, sind wirklich sehr schön. Das wird bestimmt niemandem auffallen. Mach gute Fotos davon, damit man das deutlich sieht.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.