Zölle auf Goldexporte in die USA

 
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4182
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #1
Tja, Trumps Zoll"politik" betrifft nun auch Gold. Inwiefern das noch Auswirkungen zeigt, wird spannend. Die Preise sind eh schon verrückt.....
https://www.tagesschau.de/wirt…a-100.html
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22215
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Sauber! Das nächste Kabinettstückchen 😵
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4182
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #3
Ja, ich versteh es auch nicht. Kann wohl auch kaum. Trump steht doch total auf Gold. Er will ja noch einen Ballsaal im Weißen Haus in Gold und Weiß errichten lassen. Wahrscheinlich isses ihm egal, ich bezweifle, daß er die Kosten dafür trägt.... Das totale Chaos....
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4182
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #4
Ha, Hüh oder Hott? Nun gibts ein Update, wonach die Zölle doch nicht kommen sollen.... typisch mal wieder. Erst Panik verursachen und dann zurückrudern:
https://www.tagesschau.de/wirt…i-100.html
Immerhin...
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2289
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #5
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21183
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Heute in einem Lokal: "Kartenzahlung möglich außer American Express". Ist das jetzt die Retourkutsche oder könnte es schlüssige Gründe dafür geben?
gemme
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #7
Zitat geschrieben von Silberfrau

Heute in einem Lokal: "Kartenzahlung möglich außer American Express". Ist das jetzt die Retourkutsche oder könnte es schlüssige Gründe dafür geben?


Amex ( hat m.W. einen sehr kleinen Anteil bei Kartenumsätzen)
daher fallen teilweise relativ hohe Gebühren bei kleinen Jahresumsätzen an.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21183
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
bei den anderen Kreditkarten sind die Gebühren auch bei kleinen Umsätzen niedriger als bei amex
letzere sind wohl bei 3%, die anderen eher bei 2 oder weniger je nach Zahlungsdienstleister
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34723
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1771
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #11
Amex hat auch ein Kundenbindungs-/Bonusprogramm, auch das will finanziert werden
Ronja
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 03 / 2020

Ronja

 ·  #12
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Am günstigsten sind ec-Karten.

Unsere abgelaufene EC Karte wurde leider von der Bank durch die neue Visa Debitkarte (keine Kreditkarte) ersetzt. Für die Banken angeblich kostengünstiger. Allerdings kann man damit nicht überall bezahlen. Für kleinere Geschäfte ergeben sich wohl deutliche Mehrkosten. Selbst unser Aldi, bei dem man auch mit Kreditkarte zahlen kann, akzeptiert diese Karten nicht...
Ziemlich bescheuert 🙄
DadaKaka
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 07 / 2025

DadaKaka

 ·  #13
Mastercard hat die sog. Maestro Funktion der EC karten gekündigt. Deswegen gibt es mit der EC Karte kein Geld mehr im Ausland. Die Banken haben deswegen Debitkarten von MasterCard oder Visa ausgegeben, um eine Zahlung im Ausland zu ermöglichen. Innerhalb der EU sollten Zahlungen an POS Terminals problemlos möglich sein. Voraussetzung: online Verbindung zum Konto. Bei Hotelbuchungen oder Mietwagenbuchungen sind Debitkarten in der Regel nicht akzeptiert, da kein Kreditrahmen vorhanden ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30828
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ich als geschäft habe im Moment noch keine Freischaltung für debit oder kredit
wird auf jeden fall gebühren kpsten einmalig und evtl. sogar monatlich
zudem höhere prozentuale gebühren bei der Zahlung

bei den hiesigen discountern konnte ich damit aber bezahlen, als ich mal eben 200 abheben musste/wollte
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1055
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #15
Ich hab so eine Karte schon seit über einem Jahr und habe bisher überall damit bezahlen können.
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 949
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #16
ich akzeptiere alle Kartenarten.
Da ich viel "touristische" (Großteil USA) Klientel habe, kommt einiges an Kreditkartenzahlungen zusammen. Und da läppern sich die Gebühren. Bei einheimischen Kunden achte ich darauf, mit welcher Karte sie zahlen und frage ggf ob sie mit Debit oder EC-Karte anstatt mit Kreditkarte zahlen könnten.
Ich hatte von meinem alten Terminalanbieter einen "Knebelvertrag" mit wirklich hohen Gebühren aus dem ich nicht rauskam. Da schlackern einem echt die Ohren, wenn die Abrechnung kommt.
Irgendwann mal blauäugig abgeschlossen.
Der ist Ende Juli zum Glück ausgelaufen und ich hab gewechselt.
Es lohnt sich sehr, vor Vertragsabschluss mal die Preise/Kosten verschiedener Anbieter zu vergleichen...das rate ich wirklich jedem.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.