Harems- oder Freundschaftsring

 
  • 1
  • 2
Elseber
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

Elseber

 ·  #1
Hilfe bitte 😢 mein doppelter Haremsring ist mir runtergefallen und ich möchte ihn wieder zusammensetzen. Kann mir jemand helfen??

Würde mich sehr über Antwort, wenn möglich mit Lösung freuen :)

Elisabeth
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #2
hallo elisabeth, aus wievielen einzelringen besteht dein ring? kennst eigentlich die geschichte dazu? (wenn es der ist den ich meine.) kannst du ein foto machen?
gruß stefan
Ekkehart
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

Ekkehart

 ·  #3
Hallo Elseber,

hatte irgendwann mal ein paar Fotos gemacht als "Bauanleitungshilfe" - vielleicht hilfts..... :)

Ekkehart
Anhänge an diesem Beitrag
Haremring_4.jpg
Titel: Haremring_4.jpg
Haremring_3.jpg
Titel: Haremring_3.jpg
Haremring_2.jpg
Titel: Haremring_2.jpg
Haremring_1.jpg
Titel: Haremring_1.jpg
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #4
hallo ekki,
tolle, eindeutige fotos! hoffentlich sind es nur 6 schienen! ich kenne die teile auch mit viel mehr.
die elisabeth meldet sich aber nicht. hoffentlich ist es nicht schon zu spät!
ich hatte schon oben gefragt- kennst du die geschichte zum ring?

ich habe eine europäische variante als trauring gemacht, sie funktioniert ganz einfach!
gruß stefan
Anhänge an diesem Beitrag
flechtband.jpg
Titel: flechtband.jpg
TürkenbundW_G.jpg
Titel: TürkenbundW_G.jpg
Ekkehart
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

Ekkehart

 ·  #5
Hallo Stefan,

ich kenne einige Myhten um diesen Ring , es gibt aber bestimmt welche, die die genaue "Geschichte " kennen...

jedenfalls macht es Spaß ihn zusammenzubauen , wenn man einmal weiß wie er aufgebaut ist. 😉

Gruß

Ekki
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
vielleicht ist es ja auch nur einer aus vier ringen, aber ganz so eilig scheints ja nicht zu sein
edel_Metaller
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 09 / 2007

edel_Metaller

 ·  #7
Da hat der Herr Cartier ja abgeguckt und stilisiert, mit seinem Saturn Ring. Tja da zeigt sich das die Geschichte doch wichtig ist!!! In der Lehre entzieht sich da der Sinn bei manchen ja etwas,vorallem wenn die Lehrerin so schläfrig ist! :roll:

P.S. Kann der Onkel mal die Geschichte von dem Ring erzählen? :P
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #8
finde diese ringe irgendwie interessant. steckt da vom muster her irgendwie eine gesetzmässigkeit dahinter oder kann man da seiner phantasie freien lauf lassen?

lg
martin
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #9
hallo zusammen,
also, ich kenne die geschichte so: in arabischen ländern (?) bekam die zukünftige braut einen solchen ring schon lange vor der hochzeit. im falle, dass sie fremdgehen sollte/ wollte, musste sie dieses verräterische symbol vorher abnehmen. sollte bei dieser gelegenheit der ring aber auseinander fallen, war es meistens um die braut geschehen.

gruß stefan
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
Zu dumm zum Zum! :bounce:
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #11
onkel uli, was ist eigentlich "Zum! :bounce:"???
macht das spass?
kannst du mich bitte aufklären?!
stefan
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #12
Hallo Stefan

Nenne es einfach so: Zu dumm zum Aufpassen. Denn auch dies dürfte einer der kritischen Punkte gewesen sein. Und noch nicht einmal das dumme Ringlein fällt auseinander, wenn man nur richtig aufpasst! ;-)

Aber warum fragst Du? Liegt etwa Kummer an??? :mrgreen:
Elseber
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

Elseber

 ·  #13
hallo Ihr Lieben - den Ring scheinen ja nur Männer zu kennen??!!

Also - erst mal vielen Dank für die vielen netten und klugen Antworten. Ich hatte nicht mit so viel netter Resonanz gerechnet!
Nun bin ich aber auch nur eine dieser vielen tollen Frauen :) :arrow: , die sich mit optischen Abbildungen etwas schwer tun. Ihr habt dafür andere Schwächen 😉 :arrow: -

So bräuchte ich einen Tipp, mit welchen dieser Bänder ich anfangen und dann weitermachen soll, das würde mir sehr hellen. Dass es immer 2 Bänder sind, die zusammengehören, habe ich rausgefunden, aber wie geht es weiter?

Nochmal Danke an alle
herzliche Grüße
Elisabeth
Ekkehart
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

Ekkehart

 ·  #14
Hallo Elseber,

Du must von " innen" nach " außen" arbeiten..

D. H. die beiden im Bild schon zusammengestellten Ringe müssen zuerst passen, dann musst Du die beiden äußeren von oben ( wie zwei Flügel) einklappen. - ganz einfach ... 😉

gruß

Ekkehart
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #15
Hallo Elseber

Also ich glaube doch, dass die Angelegenheit etwas schwierig ist. Der Ekki hat zwar superschöne Bilder gemacht, aber mir ist auch noch im Gedächtnis, wie lange ich für meinen ersten Ring gebraucht habe. :-)

Ich habe es damals so gelöst: Bei einem Händler habe ich so einen Ring gesehen. Da er nur 6,50 DM gekostet hat, hab ich ihn gekauft und mir erklären lassen, wie man ihn zusammensetzt. Hat er gut erklärt, ich weiß es heute noch. ;-)
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #16
:brav:

uli, dann poste doch ma bidde ne genaue faltanleitung :mrgreen:

bin sicher das würde diesem forum hier einen enormen run bringen :idea:

späßchen...

aber erzähl doch mal ein wenig. sieht irgendwie total vertrackt aus :kratz:

lg
martin
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
hier ist auch ein youtube-filmchen verlinkt
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Niemals sollst Du, oh Erhabener, umsonst bidden! :mrgreen:

Im Ernst: Die beiden Einzelschienen werden erst gegeneinander gesetzt, dann werden die Doppelhälften, entsprechend meiner "Zeichnung" zusammengesetzt. Wenn das richtig gemacht wird, laufen die Schienen der beiden Einzelringe durch die sich bildenden Löcher. Nun werden die Einzelnen Hälften ( nicht die der Doppelhälften) um 180° gedreht, so dass die Verdickungen unter den zusammengesetzten Doppelhälften hindurchgleiten. Danach kann dieses Teil herunter geklappt werden. Danach die andere Seite genau so.

Da alle Teile immer nur in einer Stellung zusammenpassen, beginnt nun, vor allem bei ungeübter Anwendung, eine tolle Bastelei!

Vieeeel Spaß!
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0104.JPG
Titel: DSC_0104.JPG
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #19
danke ihr beiden :)

eines der beiden bei marc verlinkten youtube filmchen (ausgerechnet der detailfilm in nahaufnahme) ist nicht mehr verfügbar nachdem man auf play drückt. der andere und die danach angeboteten filme sind mehr oder weniger undetailliert aber mit ein bisschen phantasie kann man ihnen schon folgen :)

ullis faltanleitung mit dem geheimtrick den richtigen ring zum richtigen zeitpunkt zu drehen klingt vielversprechend. leider habe ich keinen zum testen hier :(


nochmals zu den ringen selbst, die im englischen wohl puzzle-ring und von marc vexierring genannt werden:
gibt es da traditionell genau ein version oder gibt es auch varianten?
könnte mir vielleicht vorstellen was wäre wenn man das teil neu auflegt. vielleicht sogar erweiterbar, also mit steigendem schwierigkeitsgrad mit jedem ehejahr oder so :lol:

lg
martin
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
nee, erweitern geht da nicht
und versionen gibts einerseits durch verschiedene anzahl der ringe und wie weit sie gewalzt/gedrückt/komprimiert sind von einfachsten aus drahtringen verschlungen bis zur variante von stefan kompakt fast wie eine schiene
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
Tilo hat recht, das System besteht aus 4 unterschiedlichen, miteinander verflochtenen Einzelteilen. Man kann nun zwar jedes dei Einzelteile noch mal teilen (immer Paarweise) in z oder sogar 3 Teile, (sind dann 12 Einzelringe, das ist das Äußerste was ich bislang in der Hand hatte) aber im Prinzip bleibt es immer ein 4-geteilter Ring.

Was Martin meint, dazu bietet sich ein anderes System an: Ähnlich einer Kette werden Ringe miteinander verbunden und immer einer links, der Nächste rechts herum gruppiert. Das ergibt, wenn die Einzelteile entsprechend verformt sind, einen breiten "Gemeinschaftsring". Hierbei lassen sich beliebig viele Einzelringe miteinander kombinieren. Das ist eher geeignet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
in dem in diesem thread schon verlinkten thema in einem anderen forum sind 2 neue youtube-filmchen gepostet worden, von denen der eine ganz gut ist
und seit heute kann ich sie dank dsl auch ansehen, :bounce:
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #23
Zitat geschrieben von tilo

und seit heute kann ich sie dank dsl auch ansehen,


gratulation und herzlich willkommen im flotten internet :)

lg
martin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Dann kannst Du Dir auch diesen Film hier über einen Zusammenbau des Haremsringes ansehen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Zitat
in dem in diesem thread schon verlinkten thema in einem anderen forum sind 2 neue youtube-filmchen gepostet worden, von denen der eine ganz gut ist
und seit heute kann ich sie dank dsl auch ansehen,


...von denen der Interessantere seitens des Anbieters nicht mehr zur Verfügung steht. Schade.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
doch, Ulrich, auf Seite 2 "drüben" gibts 2 neue filme, und davon ist einer ganz gut
klickst du hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
dafür hab ich aber Probleme Heinrichs Film zu öffnen
wahrscheinlich ist mein Mediaplayer zu alt oder W98 unterstützt es nicht oder es fehtl der Codec, denn ich habe diverse neuere andere Abspielprogramme und keines kann ihn wiedergeben
muß es mal auf nem XP-System ausprobieren morgen
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #27
hi tilo :)

danke für den hinweis auf das neue video.
auch mit (relativ) gutem video brauchts wohl trotzdem noch einges an phanatsie und fingerfertigkeit :shock:

lg
martin
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #28
@Tilo
einen Player, der fast alles abspielt und dazu noch Freeware ist:
VLC-Player, gibts auch für Linux und Mac
Der Link geht zum Download von Chip:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Zitat geschrieben von Tilo
doch, Ulrich, auf Seite 2 "drüben" gibts 2 neue filme, und davon ist einer ganz gut
klickst du hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
dafür hab ich aber Probleme Heinrichs Film zu öffnen
wahrscheinlich ist mein Mediaplayer zu alt oder W98 unterstützt es nicht oder es fehtl der Codec, denn ich habe diverse neuere andere Abspielprogramme und keines kann ihn wiedergeben
muß es mal auf nem XP-System ausprobieren morgen

Man kann mit Quick Time die Mp4 Datei abspielen das ist kostenlos zum downloaden.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #30
Hallo Tilo,

richtig, so geht es. Allerdings ist die Kameraführung recht erbärmlich, zumindest bei dem oberen Clip. Mittlerweile bin ich in den Besitz eines kaputtgespielten Herrenringes aus diversen Einzelteilen gekommen und werde die maßgeblichen Stationen des Zusammenbaus, als Bilder hier einstellen. Aber erst muss ich ihn mal reparieren. ;-)
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0