Ring aus Silberrohr biegen ?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo @ all :)

wenn ich aus 4mm Silberrohr einen Ring mit 100mm Außendurchmesser biegen möchte, reicht da eine Rohrwandstärke von 0.3mm aus oder sollte man lieber 0.5mm nehmen ?

Nein ich bin kein Goldschmied, aber ich probiere gerne mal was aus ;)

Es gibt eine Biegevorrichtung, die verhindert, daß das Rohr beim Biegen breiter wird und somit sollte ein Knicken ausgeschlossen sein .... theoretisch :D

danke
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Hallo Mirfälltnixein, gefällt mir der Name,

Die Wandstärke ist da ehr zweitrangig. Mit der stärkeren Wandstärke brauchst du etwas mehr kraft und das ganze wird stabiler. Ich würde in dem Fall ehr zu 0,5mm greifen.

Das einknicken oder eine Verformung des Profils kann man auf verschiedene arten verhindern. Ich benutze meist Sand, den ich in das Rohr einfülle. Das hat den Vorteil, dass ich, wenn nötig, auch das Rohr zum biegen erhitzen kann.

Weitere Möglichkeiten sind das Ausfüllen mit Woods-Metall oder Kitt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Bei den angegebenen Maßen 4mm Rohr und 10 cm Durchmesser sollte Sand als Füllmaterial, gut verdichtet und dann die Rohrenden geschlossen durch verlöten oder verquetschen, ausreichen.
Eine geringe Ovalität des Querschnittes wird sich trotzdem nicht vermeiden lassen.
Wozu willst Du dieses gebogene Rohr verwenden?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
hat Ulli nicht neulich auch zucker als füllmaterial empfohlen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Wenn man Zucker schmilzt, dann wäre die Dichte gut und man müsste die Enden auch nicht verschließen. Im pulverisiertem Zustand ist Zucker eher zu wenig volumenstabil im Vergleich zu Sand.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
jawohl, geschmolzener zucker, weiß bloß nicht mehr, ob er das biegen (nach zuquetschen der enden)noch im warmen/flüssigen zustand empfahl oder nach abkühlung
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Natürlich nach der Abkühlung. :-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Danke für die guten Ratschläge :)

Ich dachte eher an eine Art gedrehtes Rad (wie ein Keilriemenrad) aus Stahl das innen mit einem Rundstahl mit 4mm ausgedreht ist. Wenn darin das Rohr zum Biegen liegt dürfte es sich nicht verbiegen ... theoretisch.

Nun meine Tochter steht auf große Creolen, aber sowas in der Art hab ich noch nicht gefunden. Wenn der Ring 45° offen ist (Halbcreole) liegt das Gewicht bei 0.3mm Wandstärke bei ca. 10g - bei 0.5mm bei 17g .... letzteres ist ein bisschen viel glaube ich :D

Man müßte dann nur noch beide Enden zulöten (Silberplatte) und an ein Ende zusätzlich einen Stift.

..... oder jemand weiß wo man sowas fertig bekommt. Größe 8-10cm aber nicht diese superdünnen Drähte die schon beim Anschauen verbiegen ;)
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #9
hallo, selbst bei 10 gr. hätte ein mitteleuropäisches ohr nach kürzester zeit probleme.
gruß stefan
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
8 cm sind die größten, die ich auf anhieb ohne richtig zu suchen als fertigware finde
die sind ganz rund, was ich für optisch und praktisch besser halte
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
@Tilo: und wo gibt es die ? halbcreolen oder mit bügel ?

danke :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
sind die üblichen leichten mit starrem bügel, die man so leicht seitlich verwinden muß beim reinmachen
hab in meinen profipapierhändlereinkaufskatalog geschaut, gibts aber höchstwahrscheilich auch in geschäften oder im netz
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Hallo Tilo,

nicht Zucker, sondern Glaskugeln aus dem Sandstrahlgerät. Das mit dem Zucker ist wohl eine Assotiation. Sieht genau so aus.

Ich war in Urlaub, hab es eben erst gesehen. :-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.