Welche Kette zum Medaillon?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo, ich möchte meiner Freundin ein Medaillon (30x21x7mm) schenken:

Das vorletzte auf der Seite mit dem Perlmutt -> [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nun quält mich die Frage, welcher Typ von Kette dazu passt. Da meine Freundin das Medaillon alltäglich tragen würde, sollte die Kette natürlich unbedingt bequem sein aber auch nicht unpassend wirken. Da ich sogut wie keine Ahnung von Schmuck habe, würde es mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34381
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Bequem zu tragen ist eine Venezianer Kette.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Oh, ich hätte vermutet eine Schlangenkette wäre die bequemste. Muss man da auf eine besondere Stärke achten? Da das Medaillon (für mich) schon recht teuer ist, wollte ich vielleicht etwas an der Kette sparen - oder sollte man lieber zu einer hochwertigen greifen? Preislich habe ich sie bisher von 5 bis 45 Euro gesehen :/
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
...'Gast' war ich
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Hallo TiMuh

Schlangenketten sind zwar recht hübsch, aber für das alltägliche Tragen doch etwas empfindlich.
Für meinen Geschmack passt zu dem Medallion auch ehr ei klassisches Kettenmuster.
Alternativ zu Venetia vielleicht noch Erbskette oder Rundanker.
Mindeststärke (Kettendurchmesser ) etwa 1,5 mm maximal 2,5 mm, Zwei Millimeter würde ich Ideal finden.

Da Perlmut empfindlich auf Kosmetika ist, sollte das Medallion erst nach der Körperpflege und dem Schminken angelegt werden, auch Haarspray sollte während des tragens nicht aufgelegt werden . Das nur als kleiner Pflegetip.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Vielen Dank für die vielen Hinweise, Zirkonhead!
Ist es denn überhaupt ratsam solch ein Medaillon für das ständige Tragen zu schenken?? Ich vermute, dass es meiner Freundin sehr gefallen wird, aber wenn es nach einem halben Jahr nicht mehr schön aussieht, wäre ein schlichtes, silbernes vielleicht besser oder? Wie gesagt, ich kenne mich mit der Materie nicht aus... vielleicht reicht ja auch ein ordentliches Bad um es wieder blitzen zu lassen?!
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #7
Es gibt nur sehr wenige Schmuckstücke, die für das ständige Tragen geeignet sind.

Ich selber trage ständig einen Ohrring, eine einfache Creole, massiv aus Platin. Das läuft nicht an und am Ohr ist es auch keinen Belastungen ausgesetzt. Und einen Nasenstecker aus 750/er Gold. Exakt passend gearbeitet.

Einen Anhänger sollte man nicht ständig Tragen, gegen alltägliches Tragen ist bei entsprechender Pflege aber nichts einzuwenden.

Das Reinigen im Tauchbad ist nicht Ratsam, die eingesetzten Bilder machen das nicht mit. Genau so beim Baden, Duschen oder Schwimmen.
Es gibt zum Reinigen aber auch Putztücher für Silberschmuck. Ansonsten müssen die Bilder immer rausgefummelt werden.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30382
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
das perlmutt mag ja die meisten üblichen schmucktauchbäder auch nicht und wird blind
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Gut zu wissen :)
Ist Erbskette = Ankerkette ?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34381
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Stelle Dir vor man würde eine Ankerkette nicht aus Runddraht sondern aus einem nach aussen gebogenem Blechstreifen herstellen. Dann hast Du eine Erbskette.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Okay, dann fällt meine Wahl wohl auf die Venezianerkette.
Was haltet Ihr eigentlich von Shop-Angeboten bei ebay? Dort habe ich einige runde Venezianer in 42cm 3mm (sonst gibts leider nur 1mm) für 30 Euro gefunden... beim Juwelier dürften doch solche mindestens 70 Euro kosten.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Nachtrag: Soeben habe ich sogar eine runde Venezianer in 2mm gefunden :) Für 20 Euro werde ich da wohl zuschlagen...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30382
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
das ist viel besser als ne 2mm-schlangenkette, die a nicht so richtig stabil ist und wo b sich bei manchen frauen die haare drin verfangen
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0