wert einer gemme kamee 750er Gold

 
seliah
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

seliah

 ·  #1
Hallo und Guten Abend :-)
Ich würde gerne folgendes Schmuckstück verkaufen:
Die Gemme hat folgende Maße:
4cm lang, 3,2cm breit
gestempelt mit 750 und mit 455 oder 1455 (konnte nicht mal der Juwelier erkennen)
Gewicht ca. 8g
Danke und Grüße
seliah
Anhänge an diesem Beitrag
gemme_334.jpg
Titel: gemme_334.jpg
gemme_333.jpg
Titel: gemme_333.jpg
seliah
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

seliah

 ·  #2
:( weiß denn keiner was ????? :?:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34507
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Die Gravur ist nicht besonders detail- und kunstreich, die Fassung ist einfach hingerieben. Es ist nett aber kein großes Kunstwerk.
Ich wünsche Glück beim Verkauf, berichte doch was Du für einen Preis erziehlen konntest.
pitbum
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2006

pitbum

 ·  #4
Hallo seliah,
Deine Kamee aus Muschel ist relativ spät, wahrscheinlich um 1950-70, obwohl der Rahmen spätestens 1920 sagt. Gesicht und Verarbeitung sagen dennoch 50er. Im Gegensatz zu modernen Kameen, die häufig lasergeschnitten sind, ist dieses Stück noch handgeschnitten, doch leider aus einer Zeit, in der die hohe Kunst der Kameenschneiderei verlorengegangen ist. Die italienischen Kameen der Nachkriegszeit und eigentlich fast alle nach den 20erJahren des 20.Jh.s sind von einer lausigen Qualität. Man muss mal Kameen des 19.Jh. mit den späten, einer wie Deiner, vergleichen, da kommen einem Tränen in die Augen. Wahrscheinlich hat es mit der verloren gegangenen Mode zu tun, doch qualitativ hochwertige Kameen nach 1940 sind die absolute Ausnahme. Schade eigentlich, dass ein so stolzes Handwerk sang und klanglos verloren gegangen ist. Daher, trotz 18ct Fassung, wird kaum ein Preis über € 150,- von privat zu erzielen sein. Anbei das Beispiel einer einfachen durchschnittlichen Kamee des späten 19.jh.s
Grüsse
pitbum
Anhänge an diesem Beitrag
kamee double-um 1880.JPG
Titel: kamee double-um 1880.JPG
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.