Verpackungsverordnung ab 2009

 
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #1
Es gibt ja diese Verpackungsverordung, dass Händler verpflichtet sind Verpackungen von Kunden zurückzunehmen.

Ich habe einen Online-Shop und einen shop in der Bucht.

Nun hat mir die Bucht die Tage eine Nachricht geschickt, dass ich ab 2009 eine Gebühr entrichten soll, weil ich Ware verschicke.

Dabei ist es egal, ob es sich um einen Luftpolsterumschlag handelt ( der ja oftmals von Kunden nochmals verwendet wird) oder Kartons ( welche manche Kunden ja auch noch mal verwenden.

Auch ist die Menge egal, verschickt man einmal im Jahr was, dann darf man schon zahlen.

Zahlt man diese Gebühr nicht, droht eine Abmahnung und Strafe bis 50000 Euro.

Neben weiteren Faktoren ist auch dies ein Grund, warum ich mich entschlossen habe, spätestens zum Jahresende meinen Onlinehandel aufzugeben.

Wie werden die Mitglieder, die auch online verkaufen dies handhaben?

Es interessiert mich wirklich, was Ihr macht und wie Ihr dazu steht.
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #2
Ist hier in diesem Forum wirklich kein Mitglied, welches auch online verkauft und Dinge versendet?
Kann ich mir nicht vorstellen!
Ich würde wirklich gerne die Meinung von anderen, die davon auch ab 2009 betroffen sind, hören!
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #3
Hallo Dagmar,
von der Verordnung habe ich noch nichts gehört. Muss ich mich erst ein mal informieren.
Lg
Oswald
hartmut
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2007

hartmut

 ·  #4
Hallo,

diese Verpackungsverordnung gibt es schon lange, nur werden 2009 die Quoten zur Wiederverwertung erhöht.

Bis jetzt war es möglich die Verpackungen wieder zurückzunehmen oder aber es werden Verpackungen genommen die bereits den Grünen Punkt tragen, also an das dualen System angeschlossen sind.

Diese Wahlmöglichkeit gibt es wohl nicht mehr. Es dürfen nur noch Verpackungen genommen werden die der Endverbraucher in der gelben Tonne entsorgen kann.

Da würde ich an deiner Stelle mal beim Lieferanten der Verpackung nachfragen.

Mich würde mal der Text der Androhung interessieren.

Gruß

hartmut
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #5
Auf die schnelle habe ich jetzt nur dies gefunden zur Erklärung,um was es geht:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich schau noch mal in Ruhe, aber so wie ich es bisher verstanden habe, muss man einen Vertrag abschliessen, der beweist, dass man die Gebühr bezahlt als, falls man das nicht nachweisen kann, muss man Strafe zahlen.
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #6
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #7
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #8
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
hartmut
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2007

hartmut

 ·  #9
Zitat geschrieben von Dagmar
Ich schau noch mal in Ruhe, aber so wie ich es bisher verstanden habe, muss man einen Vertrag abschliessen, der beweist, dass man die Gebühr bezahlt als, falls man das nicht nachweisen kann, muss man Strafe zahlen.


Hallo Dagmar,

jetzt habe ich mal einige überflogen.

Es gibt zwei Möglichkeiten,

entweder schließt sich jemand dem Dualen System an, oder eben er kauf Verpackungen die schon registriert sind. Sollte dann auf der Rechnung vermerkt sein.

Mal aus
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
zitiert

Da es mit Inkrafttreten der neuen Fassung der Verpackungsverordnung zum 1. Januar 2009 keine Pflicht mehr gibt, ein Registrierungssymbol auf registrierten Verpackungen anzubringen, werden Sie entsprechende Verpackungen kaum identifizieren können. Im Zweifel sollten Sie es sich am besten von Ihrem Lieferanten schriftlich bestätigen bzw. nachweisen lassen, dass alle Verpackungsmaterialien bereits entsprechend vorschriftsmäßig registriert sind.

Das bezieht sich jetzt auf neue Verpackungsmaterialien, gebrauchte stellen imho da kein Problem da.

Auch die Abmahnfritzen[schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Abmahner[/schild] dürften da Probleme bekommen da sie nur wenn sie anhand der Verpackung einen Verstoß nachweisen könnten der zur Abmahnung berechtig.

Dürfte aber den meisten Abmahnern zu aufwendig sein, kostet zuviel Aufwand für den schnellen Euro.

Lasse dich also nicht kirre machen 😉

Gruß

hartmut
Melo
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2007

Melo

 ·  #10
Wenn ich Dagmar jetzt richtig verstanden habe gilt das also auch für Luftpolsterumschläge?

Das ganze verwirrt mich und ich erkenn da keinen großen Sinn darin - außer Geldmacherei. Dem Kunden anbieten, dass er den gesendeten Umschlag zurück an uns schicken kann, damit wir ihn entsorgen finde ich absurd. :shock: und diese Sammelsystemgebühr könnte man doch als Händler umgehen, indem man seine Verpackung bei einem eingetragenen Hersteller kauft, was dann wahrscheinlich wieder teurere Verpackung bedeutet... ich verstehs nich :?
hartmut
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2007

hartmut

 ·  #11
Hallo,

der Sinn ist das die Verpackungen wiederverwertet werden. Kostet Geld, und der Versender bzw. Händler soll es zahlen. Das wird eben durch diese Gebühr eingetrieben.

Das Angebot die Verpackung zurückschicken war bisher so ein Hintertürchen, dürfte wohl kaum einer gemacht haben, aber dem Gesetz war Genüge getan.

Jetzt kauft man eben die Verpackung einschließlich der Entsorgung und es wandert alles in den Gelben Sack, oder auch nicht 8)

Probleme sehe ich imho bei Händlern die verpackte Ware kaufen deren Verpackung noch nicht registriert ist. Die müssen sich eben so einem Verein anschließen und die Kosten auf diese Art bezahlen.

Es ist imho ein Gesetzt das kaum überprüft werden kann, es sei denn jemand macht sich akribisch die Mühe und prüft wirklich alles nach.

Gruß

hartmut dem dieses Staatsgedösel mächtig auf den Keks geht.
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #12
Ich verstand es nach mehrmaligem studieren der verschiednenen links so, dass kleinere Händler wohl diese Gebühr nicht zahlen müssen, aber auf Verlangen nachweisen müssen, wieviel sie verschickt haben.

Ich bin sicher, dass es viele Händler gibt, die nicht registrierte Verpackungen haben und die gerne auch weiterverwenden würden, denn alles neu kaufen kann es ja auch nicht sein und wenn man noch was hat........

Und zu Verpackungen zählen ja auch Bubblefolie und Papier und was weiss ich nicht alles, was man zum verhüllen und ausstopfen nehmen könnte....
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #13
Hat jemand von Euch neue Erkenntnisse zum Thema Verpackungsverordnung?
Ich habe inzwischen bei 2 Anbietern Angebot angefordert, aber gemeldet haben die sich nicht.............
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #14
ich hab dazu was gefunden: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

lg
martin
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #15
Danke Martin, das ist nicht so wirklich das was ich suche.......

Hat denn keiner der hier Anwesenden ( meines Wissens sind hier auch Leute, die Waren verschicken) inzwischen ein Angebot eingeholt?

Wenn ja, wo?
cayenne
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2008

cayenne

 ·  #16
Hallo Dagmar,

hier gibt es verschiedene Merkblätter: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Die Firma transpack.de hat in ihren Newsletter von Anfang Oktober 2008 folgende Angabe gemacht:
"Die Firma TransPak arbeitet derzeit an einer für unsere Kunden einfach zu handhabenden Lösung. Sie werden bei uns die Möglichkeit finden, lizenzierte Verpackungen zu erwerben und damit der neuen Verpackungsverordnung zu entsprechen."
Vielleicht ist der Stand schon weiter und man kann konkrete Angaben dazu machen.

VG Cayenne
cayenne
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2008

cayenne

 ·  #17
Hier ist auch noch ein Artikel dazu: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #18
Schade, dass hier so wenig Resonanz gekommen ist...........
Eigentlich war ich der Meinung, dass hier mehr Mitglieder sind, die von diesem Thema betroffen sind.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Vielleicht sind alle zu betroffen von dieser einen von vielen "grandiosen" Ideen unserer Spitzenverdiener.
Bei den letzen 200 Refoermchen brauchte man doch auch nur zu warten bis jemand die Undurchfuehrbarkeit bemerkt hat.

Karlo
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #20
Es ist aber Tatsache, dass die Regelung ab 1.1.09 so ist, daher sollte man sich, sofern man gewerblich versendet, jetzt wirklich Gedanken machen.

Nun gut, das muss wohl jeder für sich entscheiden, wie er das handhabt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Zitat geschrieben von Dagmar
Es ist aber Tatsache, dass die Regelung ab 1.1.09 so ist, daher sollte man sich, sofern man gewerblich versendet, jetzt wirklich Gedanken machen.

Nun gut, das muss wohl jeder für sich entscheiden, wie er das handhabt.


Siehe mein letztes Posting und Stichwort Pendlerpauschale von heute in den Nachrichten.

Karlo
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #22
@Karlo:

Mir entzieht sich hier, wie der Zusammenhang sein soll, aber vielleicht liegt es auch an der Uhrzeit.......

Und wie ich schon schrieb: muss jeder für sich entscheiden, ob und wie er das handhabt.

Und nur darauf hoffen, dass es sich aus irgendeinem Grunde erledigt, halte ich persönlich nicht für eine so gute Idee.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Soweit ich informiert bin, muß ich - wenn ich einen Lizenzvertrag abgeschlossen habe bzw. lizensierte Verpackungen gekauft habe - nirgends darauf hinweisen. Außerdem müssen die Verpackungen nicht mehr gekennzeichnet sein.
Da stellt sich doch die Frage: wie will mir jemand auf die SChliche kommen, daß ich nicht lizensierte Verpackungen verwende?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0