Woran erkennt man echte diamanten?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #31
Hallo Tilo ,
danke für die schnelle Antwort . Kaputt ist richtig - we gesagt hinten ist eine Facette , oder wie man das nennt , herausgebrochen.
Also Schleifpapier richtet keinen Schaden an, ausser das meine Fingerkuppen jetzt schön glatt sind.

Gruß DF
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #32
Dann könnte es ein beschädigter aber echter Diamant sein. Das muss es zwar nicht aber es ist nicht ausgeschlossen.
Dann sollte man den Stein prüfern und ggfs. auch prüfen ob sich ein neuer Schliff lohnt. Der Stein würde dann zwar kleiner aber ohne der starken Beschädigung an Wert gewinnen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #33
Es ist klar ein Diamant !!!!!!!!
Ich besitze viele davon !!!!!!!
:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Wer weiß was " carat " ist ?
------Ich weiß es auch !!!!!

Bis Baid !!!! :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #34
Na dann ist es ja gut. :-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #35
hat michael jackson eigentlich auch echte diamanten (swarovski-steine) an seinem handschuh gehabt??
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #36
Wie soll man das per Ferndiagnose prüfen? Ausserdem sind Swarowski Steine keine Diamanten.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #37
Swarovski-"Steine" sind nicht mal Steine, sondern Glas.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #38
hatte michael jackson eigentlich echte diamanten (SWARVSKI-KRISTALLE) am handschuh??
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #39
hatte Michael Jackson eigentlich auch echte Diamanten am Handschuh??
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30348
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #40
nein, hatte er nicht, gibst du nun ruhe?
bitte
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #41
sorry das ich das 2 mal geschrieben habe aber hatte er echte diamanten? am handschuh?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #42
ok gebe ruhe
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #43
Ja ich bin auch auf dieses Forum gestoßen, weil ich einen 925 silberoring (schmetterling mit vier glas ? flügeln+plus ein baumelnden Brillianten darunter) gefunden habe. mit dem darunterhängenden brilliant habe ich auch versucht glass zu ritzen , hat auch sehr gut funktioniert, als wird es schonmal kein glasstein sein oder?
Aber schon super antworten oben.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #44
Glas kann auch Glas ritzen, da gleiche Härte. Unwahrscheinlich, dass an einem Silberohrring ein echter Diamant baumelt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30348
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #45
wird wohl n zirkonia sein, der ritzt glas
glas ist selbst in silberschmuck selten
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #46
Der weiter oben beschriebene Test mit Schleifpapier oder einer Nagelfeile gibt Gewissheit.

Aber wie Kaa befürchte ich, dass der Stein dabei matt wird, weil es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit bei Silber kein Diamant sein wird.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #47
Danke für die schnelle Antwort. Genau das ist mein problem, er sieht nämlich sehr schön aus und ich will ihn eigentlich garnicht beschädigen.
Ich hab mal ein sehr undeutliches Foto gemacht.
1.silber
2.weis ich nicht ob man einen diamanten überhaubt einbohren würde?
3.funkelt sehr bunt
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #48
Ja ne das ist mit sicherheit keiner, wäre ein bisschen übertriben, fünf Dinger an einem Silberohring . :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30348
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #49
cool, durchbohrte zirkonia in der schlifform, das hab ich ja noch nie gesehn
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #50
Also ich habe gerade mal hinter dem Ring der Durchbohrung, kräftig mit der Nagelpfeile, rübergepfeilt, tja und es hat auf jedenfall Spuren hinterlassen. :)

Wäre auch übertrieben vie Diamanten an einem Silberohring.

aber jetzt ist die frage ist es glas, oder wie du zB. sagst Zirkonia.

:)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34350
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #51
Das ist doch egal - oder?

Wahrscheinlich ist es Zirkonia.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #52
Danke für eure Mithilfe. :D :bounce:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #53
Ich glaube das ich einen echten diamanten habe.
:P :P :P :P :P :P :P :P :P :bounce:[schild=random fontcolor=4B0082 shadowcolor=00FFFF shieldshadow=0]diamanten sind toll![/schild] :?: :?: :?: :?: :?: :?: :idea: :arrow: :!: :evil: :twisted: :oops:
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #54
Schmirgelpapier verschafft Gewissheit :mrgreen: :bounce: :mrgreen:
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #55
Ich verwende immer einen Diamanttester. Wobei es schon derart gute Diamant-Fälschungen gibt, dass die Tester auch pipsen und eine Echtheit bestätigen (Beitrag im Fernsehen).
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1034
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #56
Klar und deswegen sollte man auch mal eine Lupe in die Hand nehmen und nicht nur die Wärmeleitfähigkeit prüfen.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #57
Zitat geschrieben von Raustland
Klar und deswegen sollte man auch mal eine Lupe in die Hand nehmen und nicht nur die Wärmeleitfähigkeit prüfen.


genau so isses :)
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #58
Oder eben einen Tester nehmen, der nicht nur die Wärmeleitfähigkeit, sondern auch die elektrische Leitfähigkeit (Stichwort Moissanite) testet.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #59
Zitat geschrieben von Schula
Oder eben einen Tester nehmen, der nicht nur die Wärmeleitfähigkeit, sondern auch die elektrische Leitfähigkeit (Stichwort Moissanite) testet.


uiii, das ist schon hohe Schule :-)
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #60
Nein, ist es nicht, nur das [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ... ;-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0